Fernbeziehung: Immer wieder Abschiedsschmerz

fernbeziehung h
Verliebt - aber er wohnt weit weg? So leben andere Paare ihre Liebe in einer Fernbeziehung. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

So leben Paare in Deutschland ihre Fernbeziehung

Jedes Wochenende herrschen an Bahnhöfen Wiedersehensfreude und Abschiedsschmerz. Über 4 Millionen Deutsche leben in einer Fernbeziehung. So halten sie das aus.

Nächster Halt: Unser Wiedersehen

Noch ein letzter Kuss, dann schließen sich die Türen des ICE. Der Zug rollt langsam los. So sieht der Sonntagnachmittag bei 4,4 Millionen* Deutschen aus, denn: Sie führen eine Fernbeziehung. Für jedes zehnte Paar gibt es kein gemeinsames "Tatort"-Schauen am Sonntagabend, kein gemeinsames Frühstück am Montag - und keinen gemeinsamen Alltag.

Nach dem Abschied geht es für den einen in die Wohnung zurück, für den anderen oft Hunderte von Kilometern weiter. Nur 7 Prozent der Fernbeziehungs-Paare lebt gern und selbst gewählt auf Distanz, weil jeder seinen Freiraum braucht. Für mehr als die Hälfte ist der Beruf der Grund.

Die meisten halten die räumliche Trennung nicht länger als zwei Jahre aus, danach zieht man zusammen - oder geht getrennte Wege.

Laura-Kollegin Julia Trilling hat sich am Hamburger Hauptbahnhof umgehört und dort Paare gefragt, wie sie ihre Fernbeziehung leben. Hier sind die spannenden Antworten:

Wie leben Pendler-Paare ihre Liebe?

HAMBURG -WÜRZBURG

"Unsere Treffen fühlen sich jetzt wieder an wie erste Dates"

Seit drei Jahren sind Janine (23) und Marco (24) ein Paar - seit vier Monaten studieren sie an unterschiedlichen Orten. Janine: "Ich bekomme leider nicht mehr alles aus Marcos Leben mit. Dafür schätzen wir die gemeinsame Zeit mehr. Und: Unsere Wiedersehen sind so aufregend wie die ersten Dates."

HAMBURG - BERLIN

"Wir nehmen den Stress mit Humor"

Freitagnachmittag, 17 Uhr. Julia (32) steigt aus dem Zug aus Berlin - und fällt ihrem Freund Jacob (32) in die Arme. Montags bis freitags wohnt sie wegen ihres Studiums in der Hauptstadt - während Jacob in Hamburg arbeitet. "Einerseits genieße ich die Tage in Berlin, denn hier leben unsere Familien und viele Freunde. Andererseits schlaucht das Pendeln ganz schön", sagt Julia. Seit vier Jahren sind der Architekt und die Pädagogik-Studentin zusammen - zwei davon in einer Fernbeziehung .

Die Distanz und die Probleme, die sich daraus ergeben, nehmen sie mit Humor: "Wenn ich sonntags aufbreche, necke ich Jacob gern, dass er nun Zeit für seine zweite Freundin hat. Aber im Ernst: Eifersucht ist zum Glück kein großes Thema." Statt Beziehungsstress gibt es bei Julia und Jacob am Wochenende Ausflüge. "Dabei können wir die Woche hinter uns lassen und es gibt nur uns beide", sagt Julia. Sie sieht es auch als Vorgeschmack auf den August: "Dann beende ich mein Studium und Jacob und ich suchen uns eine Wohnung. Ob in Hamburg, Berlin oder woanders ist noch unklar. Aber Hauptsache, wir sind zusammen!"

HAMBURG - GIESSEN

"Die Liebe ist noch viel größer geworden"

Nach fast zwei Jahren Fernbeziehung fällt der Abschied immer noch schwer. Da sind sich Jasmin (33) und Florian (33) einig. "Besonders jetzt, in der dunklen Jahreszeit, mag ich mich sonntagabends kaum von Florian trennen", sagt Jasmin, die vor zwei Jahren für einen tollen Job nach Gießen ging. Die beiden Ingenieure würden ihre Unabhängigkeit unter der Woche am liebsten gegen kuscheligeFernseh-Abende zu zweit eintauschen. "Wir telefonieren zwar mehrmals täglich, aber das ersetzt nicht Florians Nähe. Anstatt einer aufmunternden Umarmung bleibt mir nur seine Stimme", sagt Jasmin.

Für den Job muss sie auf vieles verzichten und sieht Florian nur alle 14 Tage. Dann gehen sie einkaufen oder ins Kino. "Wir tun so, als ob unsere gemeinsame Zeit das normalste der Welt wäre." Nach vielen Wiedersehen und Abschieden wurde den beiden klar: "Unsere Liebe hat sich verändert. Durch die Entfernung von über 430 Kilometern ist sie noch stärker geworden - letztes Jahr haben wir sogar geheiratet ." Jetzt schreibt Florian fleißig Bewerbungen - und will schon bald bei seiner Frau einziehen.

HAMBURG - MÜNCHEN

"Auf Dauer keine Lösung"

Oona (26) studiert im Norden, ihr Freund Lukas (20) arbeitet im Süden Deutschlands. Oona: "Vor zweieinhalb Jahren haben wir uns in München kennengelernt - seitdem führen wir eine Fernbeziehung. Der Vorteil: So konnten wir uns langsam aneinander gewöhnen. Auf Dauer wäre ich damit aber unzufrieden - im Februar ziehe ich zu Lukas ."

Autor: Julia Trilling
Studie: www.parship.de

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.