Krankheiten

Fibromyalgie: Symptome und Diagnose sind tückisch

Fibromyalgie ist eine Krankheit, die vor allem Frauen betrifft. Die Symptome zeichnen sich durch schlimme Schmerzen aus. Wo die Schmerzen auftreten und wie eine Diagnose erstellt werden kann, erfährst du hier.

Video Platzhalter

Psychosomatik

Fibromyalgie bedeutet Faser-Muskel-Schmerz und äußert sich durch andauernde Schmerzen im Körper. Experten in den westliche Industrienationen gehen davon aus, dass ein bis zwei Prozent der Bevölkerung von der Krankheit betroffen sind – Frauen häufiger als Männer. Welche Symptome Fibromyalgie sonst noch mit sich bringt und wie die Diagnose verläuft, verraten wir hier.

Symptome des Fibromyalgiesyndroms

Fibromyalgie ist hauptsächlich durch chronische Schmerzen an mehreren Stellen im Körper gekennzeichnet. Besonders belastend sind die permanenten Schmerzen im Bereich der Muskeln und Gelenke. Hinzu kommen Begleitsymptome wie zum Beispiel steife Glieder am Morgen und Schwellungsempfinden an Händen, Füßen sowie im Gesicht.

Weitere mögliche mit Fibromyalgie einhergehende Symptome:

  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit
  • Konzentrationsprobleme
  • Ängstlichkeit
  • depressive Verstimmungen
  • Verdauungsproblemene
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • psychosomatische Herz- oder Atembeschwerden
  • Spannungskopfschmerzen
  • überempfindliches Reagieren beispielsweise auf Gerüche

Die Symptome müssen jedoch nicht immer im selben Ausmaß auftreten, sondern in stärkeren und schwächeren Phasen. Auslöser für eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes können beispielsweise emotionaler Stress im Beruf oder im Privatleben, aber auch Wetterumschwünge oder anstrengende Aktivitäten sein.

Die Diagnose von Fibromyalgie

Die Diagnose von Fibromyalgie ist ein schwieriger Prozess, denn es handelt sich hierbei um eine psychosomatische Krankheit, die sich durch vielfältige Symptome äußert. So folgt nach einem Gespräch mit dem Arzt, in dem versucht wird die seelischen Auslöser herauszufiltern, eine körperliche Untersuchung. Diese wird über 18 spezielle Druckschmerzpunkte an den Übergängen zwischen Muskeln und Sehnen, den sogenannten Tenderpoints, durchgeführt. Führt ein bestimmter Druckreiz bei mindestens elf der 18 Punkte zu Schmerzen, ist das ein deutlicher Hinweis für Fibromyalgie.

Zusätzliche Laboruntersuchungen beispielsweise des Blutes können sinnvoll sein, um andere Krankheiten wie etwa eine Entzündung der Arterien oder eine Funktionsstörung der Schilddrüse sicher ausschließen zu können.

Für die Behandlung gibt es unterschiedliche Therapieformen:

Das sind die möglichen Formen der Therapie

Wenn du mögliche Symptome feststellst, solltest du in jedem Fall einen Arzt aufsuchen.

Weitere Krankheiten, die nicht leicht zu erkennen sind:

Bauchspeicheldrüsenentzündung: Alle Infos über die unterschätzte Krankheit​

Sarkoidose: Die Symptome und wer gefährdet ist​

Was ist Colitis ulcerosa? Von den Symptomen bis zur Behandlung​

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Die psychische Erkrankung Borderline kann das Führen einer Paar-Beziehung sehr schwierig machen. - Foto: fizkes/iStock
Erfahrungsbericht
Beziehung mit Borderline: Wie der Gefühlskrebs mich beziehungsunfähig macht

Menschen, die an Borderline leiden, haben oft Probleme mit Beziehungen. Hier erzählt eine Frau ihre persönliche Geschichte.