Wirkung und Zubereitung

Ingwertee selber machen - Das solltest du dabei unbedingt beachten!

Wer eine Erkältung hat, trinkt gerne mal einen Ingwertee – aber wie wird der genau gemacht und was sollte man dabei beachten? Wie du Ingwertee selber machen kannst und für was genau der Tee gut ist, verraten wir dir mit unserem Ingwertee-Rezept.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

„Trink doch einen Ingwertee“, sagen viele Freundinnen und Bekannte, wenn du mal wieder krank bist. Aber wie kannst du Ingwertee zubereiten? Das ist eigentlich ganz leicht – aber du musst eben erst einmal wissen, wie es geht. Und vielleicht auch, was in einem selbstgemachten Ingwertee so alles steckt.

Ingwersirup-Rezept: So stellst du dein Erkältungsmittel selbst her

Ingwertee selber machen: Wirkung von Ingwertee

Das Tolle an Ingwertee ist, dass er wirklich erstaunlich viele gute Dinge kann. Zwei bis drei Tassen täglich, am besten zusammen mit insgesamt einem Rippchen Zartbitterschokolade, helfen dir, deine Durchblutung anzuregen.

Daher ist es hilfreich, morgens einfach ein wenig Ingwertee selber zu machen und diese Wirkung von Ingwertee als Wachmacher zu nutzen. Das hilft dir auch ein wenig dabei, dein Koffeinlevel nach unten zu drücken.

Kaffee-Unverträglichkeit: Wenn der Kaffee plötzlich Bauchschmerzen macht

Ingwertee zubereiten: Warum die Schärfe wichtig ist

Falls du nun monierst, dass der Ingwertee ja scharf sei – das muss so sein und ist gut. Denn die Scharfstoffe des Ingwers sorgen dafür, dass du von innen gewärmt wirst. Also gilt: Ingwertee zubereiten und dir wird gleich warm – selbst Frostbeulen sollten dann warme Hände bekommen.

Das im Ingwer enthaltene Gingerol wirkt zudem noch entzündungshemmend, löst deinen Schleim und lindert Schmerzen, denn Keime werden abgetötet – hier kommen wir dann wieder zurück zum Erkältungshausmittel Ingwertee. Selbstgemachter Ingwertee stärkt deine Abwehrkräfte.

Sollte der Tee dann doch mal kalt sein, musst du ihn nicht gleich wegschütten. Selbstgemachter Ingwertee eignet sich dann immer noch zum Gurgeln – was bekanntlich gegen Halsweh hilft.

Mit etwas Honig, Grapefruitsaft oder Zitrone hilft der Ingwertee auch wunderbar gegen eine lästige Sommergrippe – ist im Winter aber ebenfalls ein guter Ratgeber.

Auch Ingwer hat Nebenwirkungen! Wann du die Wunderwurzel nicht zu dir nehmen solltest

Ingwertee: Muss Ingwer geschält werden?

Ingwer mit oder ohne Schale – da gehen die Meinungen ganz stark auseinander. Muss Ingwer geschält werden oder nicht? Das ist eine Frage, die bei der Ingwertee-Zubereitung wichtig ist.

Grundsätzlich kommt es in diesem Fall auf die Herkunft des Ingwers an. Soll die Schale mit rein, muss es schon Bio-Ingwer sein, ansonsten schälst du den Ingwer lieber.

Doch auch auf die Frische kommt es an. Ist der Bio-Ingwer frisch, kann die Schale mit rein – bei älterem Ingwer ist die Schale allerdings schon etwas verholzt, weswegen es dann besser ist, die Schale wegzulassen.

Ingwer schälen: So geht’s am einfachsten

Ingwertee-Rezept: So kannst du Ingwertee selber machen

Für eine Kanne brauchst du:

  • 1 Liter Wasser
  • Bio-Ingwer, daumengroß
  • Optional: Honig
  • Optional: frisch gepresster Zitronen- oder Grapefruitsaft

So funktioniert’s:

  1. Ingwer waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Wasser kochen und Ingwer mit Wasser übergießen.
  3. Ingwertee mindestens fünf Minuten ziehen lassen. Je länger er zieht, desto schärfer wird er.
  4. Optional: etwas Honig oder frisch gepressten Zitronen- oder Grapefruitsaft hinzufügen.

Noch mehr spannende Themen:

 Avoury Teemaschine - Foto: Bauer Media Group/Yannick Fuchs
Teatime
Mein Test der Avoury Teemaschine: Wie gut ist sie wirklich?

Stylisch, nachhaltig, einfach: Die Avoury Teemaschine verspricht Teegenuss auf Knopfdruck. Ob Design, Geschmack und Technik im Alltag überzeugen? Ich habe sie getestet und verrate dir, was ich von dem Gerät halte.

Person läuft und hebt den rechten Fuß, am Zehballen ist eine große Dornwarze zu sehen (Themenbild) - Foto: Konstantin Aksenov/iStock
Tief in der Haut
Dornwarzen entfernen: Schmerzhafte Warze am Fuß behandeln

Sie reichen tief in die Haut, doch können Hausmittel und andere Methoden helfen? So lassen sich Dornwarzen entfernen!

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Ein Glas mit Zwiebeltee, Zwiebeln, Zwiebelschalen und geschnittenen Zwiebeln steht auf einem Tisch (Themenbild) - Foto: svehlik/iStock
Mit Honig verfeinert
Zwiebeltee: Omas Geheimwaffe gegen Husten und Erkältung

Zwiebeltee ist ein altes Hausmittel bei Erkältungen und Husten. Was genau er bewirkt und wie du ihn zubereitest, verraten wir dir mit unserem Rezept.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.