Wirkung und Zubereitung

Ingwertee selber machen - Das solltest du dabei unbedingt beachten!

Wer eine Erkältung hat, trinkt gerne mal einen Ingwertee – aber wie wird der genau gemacht und was sollte man dabei beachten? Wie du Ingwertee selber machen kannst und für was genau der Tee gut ist, verraten wir dir mit unserem Ingwertee-Rezept.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

„Trink doch einen Ingwertee“, sagen viele Freundinnen und Bekannte, wenn du mal wieder krank bist. Aber wie kannst du Ingwertee zubereiten? Das ist eigentlich ganz leicht – aber du musst eben erst einmal wissen, wie es geht. Und vielleicht auch, was in einem selbstgemachten Ingwertee so alles steckt.

Ingwersirup-Rezept: So stellst du dein Erkältungsmittel selbst her

Ingwertee selber machen: Wirkung von Ingwertee

Das Tolle an Ingwertee ist, dass er wirklich erstaunlich viele gute Dinge kann. Zwei bis drei Tassen täglich, am besten zusammen mit insgesamt einem Rippchen Zartbitterschokolade, helfen dir, deine Durchblutung anzuregen.

Daher ist es hilfreich, morgens einfach ein wenig Ingwertee selber zu machen und diese Wirkung von Ingwertee als Wachmacher zu nutzen. Das hilft dir auch ein wenig dabei, dein Koffeinlevel nach unten zu drücken.

Kaffee-Unverträglichkeit: Wenn der Kaffee plötzlich Bauchschmerzen macht

Ingwertee zubereiten: Warum die Schärfe wichtig ist

Falls du nun monierst, dass der Ingwertee ja scharf sei – das muss so sein und ist gut. Denn die Scharfstoffe des Ingwers sorgen dafür, dass du von innen gewärmt wirst. Also gilt: Ingwertee zubereiten und dir wird gleich warm – selbst Frostbeulen sollten dann warme Hände bekommen.

Das im Ingwer enthaltene Gingerol wirkt zudem noch entzündungshemmend, löst deinen Schleim und lindert Schmerzen, denn Keime werden abgetötet – hier kommen wir dann wieder zurück zum Erkältungshausmittel Ingwertee. Selbstgemachter Ingwertee stärkt deine Abwehrkräfte.

Sollte der Tee dann doch mal kalt sein, musst du ihn nicht gleich wegschütten. Selbstgemachter Ingwertee eignet sich dann immer noch zum Gurgeln – was bekanntlich gegen Halsweh hilft.

Mit etwas Honig, Grapefruitsaft oder Zitrone hilft der Ingwertee auch wunderbar gegen eine lästige Sommergrippe – ist im Winter aber ebenfalls ein guter Ratgeber.

Auch Ingwer hat Nebenwirkungen! Wann du die Wunderwurzel nicht zu dir nehmen solltest

Ingwertee: Muss Ingwer geschält werden?

Ingwer mit oder ohne Schale – da gehen die Meinungen ganz stark auseinander. Muss Ingwer geschält werden oder nicht? Das ist eine Frage, die bei der Ingwertee-Zubereitung wichtig ist.

Grundsätzlich kommt es in diesem Fall auf die Herkunft des Ingwers an. Soll die Schale mit rein, muss es schon Bio-Ingwer sein, ansonsten schälst du den Ingwer lieber.

Doch auch auf die Frische kommt es an. Ist der Bio-Ingwer frisch, kann die Schale mit rein – bei älterem Ingwer ist die Schale allerdings schon etwas verholzt, weswegen es dann besser ist, die Schale wegzulassen.

Ingwer schälen: So geht’s am einfachsten

Ingwertee-Rezept: So kannst du Ingwertee selber machen

Für eine Kanne brauchst du:

  • 1 Liter Wasser
  • Bio-Ingwer, daumengroß
  • Optional: Honig
  • Optional: frisch gepresster Zitronen- oder Grapefruitsaft

So funktioniert’s:

  1. Ingwer waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Wasser kochen und Ingwer mit Wasser übergießen.
  3. Ingwertee mindestens fünf Minuten ziehen lassen. Je länger er zieht, desto schärfer wird er.
  4. Optional: etwas Honig oder frisch gepressten Zitronen- oder Grapefruitsaft hinzufügen.

Noch mehr spannende Themen:

Luftreiniger bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/Canva
Pollen, Milben & Co.
Nie mehr niesen: Diese Luftreiniger gegen Allergene überzeugen bei Stiftung Warentest

Du leidest unter Hausstaub, Milben oder Tierhaaren? Stiftung Warentest prüfte Luftreiniger von Bosch, Trotec, Kärcher & Co. im Detail – wir zeigen dir, welche Modelle überzeugen und welche Geräte am besten gegen Allergene helfen.

Kurze Haare können auch geflochten werden, wir zeigen wie! - Foto: iStock/dimid_86
Schöne Frisuren
Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung

Kurze Haare können nicht geflochten werden? Quatsch! Wir beweisen das Gegenteil und zeigen dir 9 schöne Flechtfrisuren für kurze Haare - mit Anleitung!

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Schwimmbad - Foto: iStock / aydinmutlu
Aufgepasst!
Keine blaue Badekleidung für Kinder! DLRG-Experte schlägt Alarm

Für die meisten Kinder ist ein Tag im Freibad die beste Sommeraktivität. Dieser Fehler sollte jedoch unbedingt vermieden werden.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.