Vagina reinigen

Intimpflege bei Frauen: Die 5 häufigsten Fehler!

Wie wäscht du dich eigentlich unten herum? Kaum jemand redet gerne über seine Intimpflege. Dabei können wir Frauen leider so viel falsch machen! Aufgrund der falschen Pflege kann es sogar zu Krankheiten im Intimbereich kommen. Das sind die fünf häufgsten Fehler beim Reinigen der Vagina.

Video Platzhalter

Aufgrund der Nähe zum After ist der Scheidenbereich bei Frauen um einiges empfindlicher als bei Männern. Eine falsche Intimpflege kann daher sogar Krankheiten auslösen. Wir verraten dir die fünf häufigsten Fehler.

Du verwendest aggressive Waschlotionen zur Intimpflege

Der natürliche PH-Wert wird durch eine Waschlotion gestört. Ein niedriger Wert sorgt dafür, dass die Scheidenflora geschützt ist. Mit übertriebener Wäsche zerstört man diesen und sorgt so dafür, dass sich Pilze und Bakterien leichter ausbreiten können. Die Vagina erledigt ihren eigenen Job - nämlich die Selbstreinigung - nicht mehr. Ausfluss und die natürliche Flora sorgen normalerweise dafür, dass dein Geschlecht sich von alleine reinigt. Es reicht lediglich Wasser unter der Dusche, um die Scheide zu reinigen.

Auch Lebensmittel können die Scheidenflora beeinflussen: 8 Lebensmittel, die deiner Vagina schaden können​

Du reinigst die Scheide nicht gründlich

Auch wenn Wasser reicht, ist es trotzdem wichtig, die Vagina gründlich unter der Dusche zu säubern. Sonst bleibt Smegma zwischen den Schamlippen und der Klitoris zurück, welches im schlimmsten Fall zu Krankheiten führen kann. Sorge daher dafür, dass du deine Scheide gründlich mit dem lauwarmen Duschstrahl säuberst.

Mehr über die Gefahren von Smegma: Smegma alias Eichelkäse – wie gefährlich ist das?

Du enthaarst deinen Intimbereich falsch

Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Rasur im Intimbereich, da das Entfernen der Schamhaare Geruchsbildung mindert und dadurch Krankheiten vorgebeugt werden kann. Allerdings kann die falsche Enthaarungsmethode gefährlich sein: Vor allem das Verwenden einer Enthaarungscreme im Intimbereich birgt Risiken, da sie die empfindliche Haut reizen kann. Das kann nicht nur ein schlimmes Brennen auslösen, sondern sogar zu Allergien führen.

Auch von einer Trockenrasur ist abzuraten, da dadurch schnell Pickel entstehen. Besser: Verwende einen Nassrasierer unter der Dusche. Unser Geheimtipp: Nimm einen Männerrasierer, da er für die Gesichtshaut entwickelt wurde. Er ist sanfter zur Haut und zugleich wendiger. Außerdem ist ein Männerrasierer günstiger als ein Frauenrasierer.

Du verwendest feuchtes oder parfümiertes Klopapier

Feuchtes und parfümiertes Toilettenpapier enthält Duftstoffe sowie Feucht- und Konservierungsmittel, mit denen du die empfindliche Flora im Intimbereich angreifst. Verwende daher lieber Klopapier ohne jegliche Zusatzstoffe. Dieses reicht nach dem Verrichten deines Geschäfts völlig aus.

Achte auch darauf, dass du beim Abwischen des Hinterns immer von vorne nach hinten wischst, sonst können Darmbakterien in die Scheide gelangen und Infektionen auslösen.

Mehr über Infektionen der Scheide: Bakterielle Vaginose oder Scheidenpilz: der Unterschied und was du tun kannst

Die trägst nicht die richtige Unterwäsche

Um den Intimbereich zu schützen und Geruchsbildung forzubeugen, muss man die Unterwäsche täglich wechseln, das versteht sich natürlich von selbst. Aber auch das Material und die Art der Unterhose sind entscheidend. Synthetische Stoffe sind häufig luftundurchlässig. Das sorgt für einen Treibhauseffekt im Höschen und ist gar nicht gut für deine Intimflora. Besser Baumwolle tragen. Die lässt die Luft durch und sorgt so für ein besseres Klima im Intimbereich.

Verzichte außerdem auf Strings. Die kleinen Höschen sitzen sehr nah am After und können so über den Stoff Darmbakterien von hinten nach vorne in den Intimbereich befördern.

Wenn du unsere Tipps zur richtigen Intimpflege beachtest, bleibt deine Scheidenflora intakt.

Auch interessant:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Es gibt viele verschiedene Scheiden-Arten und diese Bilder zeigen: Jede Vulva ist einzigartig schön. - Foto: Axel Bueckert / iStock
The Vulva Gallery
100 Bilder einer Vulva: Diese Kunstwerke feiern Vulven-Diversität

Jede Vulva ist einzigartig: Auf dem Instagram-Kanal @The.vulva.gallery verbreitet Sam Hil Atalanta mit Kunstwerken diese Botschaft.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.