Vorsicht beim Rasieren!

Ist Intimrasur ungesund? So kann Rasieren dem Körper schaden

Das Rasieren der Bikinizone gehört für viele Frauen zum alltäglichen Pflegeprogramm. Aber ist die Intimrasur ungesund? Wieso Frauenärzte abraten.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Neulich beim Frauenarzt: Die Ärztin wirft einen mahnenden Blick auf meinen Intimbereich und sagt dann: "Sie wissen aber schon, dass eine Intimrasur nicht so gut ist?". Ich bin ganz verdutzt und denke mir "Nein, das wusste ich nicht" und nicke aber natürlich einfach stumm. Ich rasiere mich schon sehr lange, weil ich es mit Haaren da unten einfach unhygenisch finde. Dass es schlecht für mich sein könnte, darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht.

Und so geht es laut einer Studie des amerikanischen Journals „JAMA Dermatology“ sehr vielen Frauen, denn während früher noch die meisten mit einem angenehmeren Gefühl beim Sex argumientierten, rasieren sich heute die meisten Frauen, weil sie denken, alles andere sei unrein und schmutzig. Die Forscher stufften dieses Ergebnis als bedenklich ein, weil doch genau das Gegenteil der Fall ist. Besonders schlimm befanden die Frauenärtze, die für die Studie befragt wurde, dass bereits Mädchen im Alter von 13 Jahren eine solche Prozedur - getrieben durch Social Media, Umkleideszenarien und Internet-Pornographie - regelmäßig durchführen.

3 gute Gründe, warum eine Intimrasur ungesund sein kann

Schamhaare schützen vor Krankheiten

Frauen mit Schamhaaren haben weniger Krankheiten. Frauenärzte gehen davon aus, dass Schamhaare den weiblichen Intimbereich auch vor Geschlechtskrankheiten schützt. Ohne Haare sollen sich die Geschlechtskrankheiten schneller verbreiten. Außerdem bieten die Haare Schutz vor Bakterien und Keimen. Die haben freie Bahn bei einem blank rasiertem Intimbereich.

Scroguard: Verhütungsunterwäsche soll vor Geschlechtskrankheiten schützen

Haare gefallen dem anderen Geschlecht

Du denkst ein üppiger Busch gefällt deinem Mann nicht? Doch, aber, anders als du denkst. Die Intimbehaarung verteilt nämlich jede Menge Pheromone (ein Botenstoff zur Informationsübertragung zwischen Individuen einer Art). Und die wird dein Partner mit Sicherheit mögen. Dann vergisst er sicher auch die Schamhaare, die ihm vielleicht sonst nicht so gut gefallen.

Und mal ehrlich, welche richige Frau will schon, dass ihr Intimbereich aussieht wie in vergangenen prepubertären Zeiten? Das symbolisiert sexuelle Reinheit und Unversehrheit, was für eine erwachsene Frau schon eine etwas verquere Selbstdarstellung. Ehrlicher sind da ein paar Schamhaare, die dafür stehen, was wir eben sind: Selbstbewusste Frauen, die eine Sexualität haben - auch, wenn das beudeutet, dass es mal ein wenig animalisch und schmutzig zugeht.  

Diese Intimfrisur mögen Männer bei Frauen am liebsten

Häufige Intimrasur entzündet den Intimbereich

Durch die Rasur mit warmen Wasser öffnen sich die Poren, man kann das Haar tief in der Haut abschneiden. Wenn der Haarfolikel dann wieder durch die Haut bricht, kann er sich entzünden. Rasierpickel entstehen. Falls das Haar gar nicht durch die Haut kommt, entsteht ein eingewachsenes Haar. All diese Entzündungsphänomene schwächen den Intimbreich und können so dazu führen, dass es Infektionen leichter haben.

Eingewachsenes Haar im Intimbereich: Das kannst du tun

Wenn du dennoch nicht auf die Rasur verzichten möchtest, haben wir hier ein paar Tipps für die Intimrasur

Hier findest du noch drei Tipps, wie die Intimrasur noch einfacher wird.

Diese Produkte unterstützen dich beim Rasieren

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild). - Foto: AdobeStock / kamonwan
Verhütungspanne?
Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.