Neuregelung

Kinderreisepass 2024: Abgeschafft! Was du jetzt beachten musst

2024 wurde der Kinderreisepass abgeschafft. Was müssen Eltern jetzt bei Reisen mit der Familie wissen?

Kind wartet am Flughafen auf den Abflug
Der Kinderreisepass ist abgeschafft: Was müssen Eltern jetzt wissen? (Themenbild) Foto: romrodinka/iStock
Auf Pinterest merken

Seit dem 1. Januar 2024 kann für Kinder unter 12 Jahren kein Kinderreisepass mehr beantragt werden. Welches Dokument Kinder nun auf Reisen brauchen, welche Regelungen die alten Kinderreisepässe betreffen und welche Vorteile das neue Gesetz hat, hier im Überblick.

Mehr spannende Themen:

Kinderreisepass 2024 abgeschafft: Das müssen Eltern jetzt wissen

Im Juli 2023 beschloss der Bundestag die Abschaffung des Kinderreisepasses. Neue Kinderreisepässe können seit dem Jahreswechsel nicht mehr beantragt werden.

Die wichtigsten Fakten der Neuregelung im Schnellcheck:

  • Kinder unter 12 Jahren brauchen für Reisen außerhalb der EU und des Schengenraums künftig einen regulären Reisepass mit integriertem Chip

  • Innerhalb der EU, im Schengenraum und in der Regel auch in der Türkei können Kinder alternativ mit Personalausweis reisen

  • Die neuen Reisepässe und Personalausweise sind sechs Jahre gültig

  • Bereits ausgestellte Kinderreisepässe bleiben bis zu ihrem jeweiligen Fristablauf gültig

Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes kann man vor einer Reise checken, welches Ausweisdokument zur Einreise nötig ist.

Reisen mit Kindern: Was kostet ein Reisepass und wie wird er beantragt?

Eltern müssen zukünftig den normalen Gebührensatz zahlen, wenn sie einen Reisepass für ihr(e) Kind(er) beantragen. Bei Personen unter 24 Jahren beträgt dieser 37,50 Euro für einen sechs Jahre lang gültigen Pass. Ab 24 Jahren zahlt man 70 Euro pro Reisepass. Das Dokument ist dann zehn Jahre gültig.

Das Kind muss bei der Beantragung des Passes anwesend sein, nicht aber bei der Abholung. Folgende Dokumente werden benötigt:

  • Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis)

  • ausgefüllter Passantrag

  • falls vorhanden der bisherige (Kinder-)Reisepass

  • biometrisches Passfoto

  • Geburtsurkunde im Original oder eine beglaubigte Kopie

  • Nachweis des Wohnsitzes

  • Ausweis der anwesenden sorgeberechtigten Person

  • Einverständniserklärung und eine Kopie des Ausweises der nicht anwesenden sorgeberechtigten Person bzw. den Sorgerechtsnachweis bei nur einer sorgeberechtigten Person

Kinderreisepass abgeschafft: Das bringt die Neuregelung

Hinter der Abschaffung des Kinderreisepasses steckt zunächst das Bestreben der Bundesregierung, Passdokumente unabhängig vom Alter zu vereinheitlichen.

Hinzukommt, dass Kinderreisepässe nicht über den Chip verfügten, der in elektronischen Reisepässen verbaut ist. Auf diesem Chip sind neben anderen Informationen die Fingerabdrücke der reisenden Person gespeichert. Länder wie die USA verlangten anstelle des Chips ein Visum für Kinder zur Einreise. Durch das Wegfallen des Kinderreisepasses ist dies nun nicht mehr nötig und das Reisen mit Kind erleichtert.

Ob mit oder ohne Reisepass ist das Reisen mit Kindern für die meisten Eltern eine Herausforderung. Im Video erfährst du 5 wertvolle Tipps!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild & Social Media: romrodinka/iStock (Themenbild)

Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest - Foto: Amazon/PR
Getestet
Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest: Toniebox nur „Befriedigend“

Welche Musikbox ist die beste für dein Kind? Stiftung Warentest hat 13 Modelle geprüft – mit überraschendem Ergebnis: Die beliebte Toniebox schneidet nur ‚Befriedigend‘ ab. Das hier sind die Testsieger.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Frau fasst sich an den Kopf, aus dem schwarze Striche als Gewirr kommen (Themenbild) - Foto: SIphotography/iStock
Gegen Stress
Nerven beruhigen: Diese 10 Hausmittel und Tipps helfen

Du leidest unter innerer Unruhe und Anspannung? Mit diesen 10 Hausmitteln lassen sich die Nerven beruhigen.