Trick

Wie Kohlblätter gegen wunde Brustwarzen helfen

Kohlblätter im BH? Aber ja!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Denn hinter diesem ungewöhnlichen Trick versteckt sich ein Hausmittel gegen wunde Brustwarzen.

Insbesondere während und nach der Schwangerschaft leiden viele Frauen unter wunden Brustwarzen. Die empfindliche Haut muss sich an die neue Belastung beim Stillen erst gewöhnen. Rissige, wunde Hautstellen sind dabei ganz normal – aber trotzdem unangenehm. Ein altes Hausmittel gegen schmerzende Brustwarzen befindet sich in unserer Küche: Kohlblätter können die Beschwerden tatsächlich linden.

>> 6 erstaunliche Fakten über Brustwarzen

So funktioniert der Trick gegen wunde Brustwarzen

Salat zweckentfremdet: Es müssen übrigens nicht unbedingt Kohlblätter sein, auch Salat mit großen, stabilen Blättern kann genutzt werden. Um wunde Brustwarzen zu behandeln, reicht es ganz einfach aus, die gewaschenen Blätter in den BH zu stecken.

Klingt komisch, hilft aber. Denn die enthaltenen Nährstoffe in Kohl und Salat fördern den Milchfluss. Eine Stauung ist häufig ursächlich für schmerzende Brustwarzen, die durch die stimulierende Wirkung von Vitamin C, Folsäure und Eisen behoben wird.

Nicht nur in der Stillzeit können Kohlblätter Wunder bewirken. Bei Hitze oder sportlicher Betätigung kommt es mitunter zu einer Reizung der Brustwarzen, die durch Reibung entsteht. Auch zyklusbedingt klagen viele Frauen über schmerzende Brüste, doch auch da kann Salat oder Kohl helfen: Im BH wirkt das Blatt wie ein Polster. Besonders wohltuend wird das Hausmittel beschrieben, wenn es frisch aus dem Kühlschrank kommt.

>> 5 schlechte Angewohnheiten, die deine Brüste hängen lassen

Video Platzhalter
Video: Glutamat
Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.