Allergische Reaktionen

Kreuzallergien - die häufigsten Kombinationen

Einige Pollen und Lebensmittel haben ähnliche Allergene. In diesem Falle kann es zu Kreuzallergien kommen, das bedeutet man reagiert auf beides allergisch. Das sind die häufigsten Kombinationen.

(1/5)
Kreuzallergien kommen bei bestimmten Allgergenen besonders häufig vor.
Foto: iStock/PeopleImages

Viele Allergien bedingen sich

Wer auf Birkenpollen allergisch reagiert, hat häufig auch eine Kreuzallergie.
Foto: iStock/ Mik122

Baumpollen sind häufige Verursacher von Kreuzallergien

Wer auf Frühblüherbäume wie Birke, Erle und Hasel allergisch reagiert, der hat besonders oft mit einer Kreuzallergie zu kämpfen. Häufig löst eine Allergie auf die Baumpollen auch eine Allergie auf verschiedene Lebensmittel aus. Meist kommt es zu einer Kreuzallergie mit Nüssen, Kern- und Steinobst, Sellerie, Möhren und Kiwis.

Auch interessant:

Macht Heuschnupfen depressiv? Allergiker sind öfter psychisch krank​

Von einer Kreuzallergie sind auch Beifuß-Allergiker oft betroffen.
Foto: iStock/Mantonature

Beifuß kann eine ganze Reihe an Kreuzallergien auslösen

Bei einer Allergie auf die aggressiven Beifußpollen besteht die Gefahr zugleich bestimmte Kräuter und Gewürze nicht zu vertragen und auf andere Pollenarten allergisch zu reagieren. Beifuß-Allergiker haben oft auch Probleme mit Pollen von Chrysanthemen, Birke, Löwenzahn und Kamille. Eine Kreuzallergie kann zudem mit Lebensmitteln wie Paprika, Kartoffeln, Äpfel, Tomaten und Karotten auftreten. Auch bei Gewürzen müssen Menschen, bei denen Beifuß Heuschnupfen verursacht aufpassen: Oft werden auch Curry, Chili, Koriander, Anis, Knoblauch und der Küchen-Allrounder Pfeffer nicht vertragen.

Auch interessant:

Die besten Hausmittel gegen allergischen Schnupfen

Gräser und Getreide kann ebenfalls eine Kreuzallergie nach sich ziehen.
Foto: iStock/seramo

Gräser- und Getreideallergien entwickeln sich auch zu Lebensmittelallergien

Wer gegen Gräser und Getreide allergisch ist, hat es im Sommer eh schon schwer, wenn die Pollen durch die Luft wirbeln. Zudem können die Heuschnupfen-Geplagten zusätzlich Probleme mit Hülsenfrüchten, Getreideprodukten und Tomaten haben. Allerdings kommen Kreuzallergien hier seltener vor als beim Heuschnupfen durch Baumpollen.

Auch interessant:

13 häufige Anzeichen für Glutenunverträglichkeit

Milbenallergiker vertragen häufig keine Muscheln.
Foto: iStock/ selvanegra

Milbenallergiker vertragen häufig keine Muscheln

Nicht nur Pflanzen, sondern auch Hausstaubmilben lösen bei vielen Menschen eine Allergie aus. Wer Pech hat, reagiert auch auf andere Milbenarten, Schnecken, Muscheln und Krustentiere empfindlich.

Auch interessant:

So vertreibst du Milben aus der Matratze

Die häufigsten Allergieauslöser

Pollen, Lebensmittel und Hausstaubmilben sind die häufigsten Allergieauslöser. Wer unter einer Allergie leidet, ist geplagt, denn es kann zu zahlreichen Beschwerden kommen. Die Symptome reichen von roten, brennenden Augen über eine triefende Nase, und Juckreiz bis hin zu Atemnot - je nach Schweregrad der Allergie. Vor einer Allergie ist niemand gefeit, auch mit zunehmendem Alter kann es sein, dass du plötzlich auf etwas allergisch reagierst.

5 seltene Allergien, die du kennen solltest

So kommt es zu einer Kreuzallergie

Meist sind es die Eiweißbestandteile des Allergens, die die allergische Reaktion hervorrufen. Ähneln sich die Allergene in ihrer Struktur, kann es zu einer Kreuzallergie kommen. Das bedeutet: Du reagierst nicht nur auf eine Art an Pollen, Milben oder Lebensmitteln allergisch, sondern auch noch auf mindestens einen weiteren häufigen Allergieauslöser, der diesem strukturell ähnelt.

Ambrosia-Allergie: Wieso die Pflanze so gefährlich ist

Die häufigsten Kombinationen

Bestimmte Allergene begünstigen Kreuzallergien besonders. So sind beispielsweise Birkenpollen ein Allergieauslöser, der häufig andere Allergien begünstigt. Über die Hälfte der Birkenpollenallergiker kennt es: Wenn sie einen Apfel essen, kribbelt es plötzlich im Mund. 

Bei jedem Dritten entwickelt sich zusätzlich zum Heuschnupfen eine Kreuzallergie auf Nahrungsmittel wie Obst, Getreide und Kräuter oder auf tierische Lebensmittel. Auch Pollen untereinander haben häufig ähnliche Komponenten, weshalb es hier ebenfalls zu Überschneidungen kommen kann.

Welche das sind, erfährst du in unserer Bildergalerie.

Mehr zum Thema Allergien:

Sperma-Allergie: Alles, was du wissen musst​

Die Sport-Allergie gibt es wirklich: Bist du allergisch gegen Sport?​

Pollenflug-Vorhersage 2019: Was blüht wann?

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Die psychische Erkrankung Borderline kann das Führen einer Paar-Beziehung sehr schwierig machen. - Foto: fizkes/iStock
Erfahrungsbericht
Beziehung mit Borderline: Wie der Gefühlskrebs mich beziehungsunfähig macht

Menschen, die an Borderline leiden, haben oft Probleme mit Beziehungen. Hier erzählt eine Frau ihre persönliche Geschichte.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.