Meteorschauer

Leoniden: Wunderschöne Sternschnuppen im November

Jedes Jahr von Anfang bis Ende November sind die Leoniden am Himmelszelt zu sehen. Alle Infos zum Ursprung und zum Höhepunkt des Phänomens gibt es hier.

Video Platzhalter

Leoniden im November 2020: Dann sind die Sternschnuppen am besten zu sehen

Am besten lassen sich Sternschnuppen dann beobachten, wenn sie ihren Höhepunkt erreichen, das heißt besonders viele von ihnen zu sehen sind. Die Leoniden sind in jedem Jahr zwischen dem 6. und 30. November aktiv. Ihren Höhepunkt erreichen sie jedoch um den 17. November herum.

2020 werden vor allem in der Nacht von Dienstag (17.11.) auf Mittwoch (18.11.) viele Sternschnuppen über den Himmel huschen. Experten rechnen mit bis zu 20 Meteoren pro Stunde. Seinen Anfang nimmt der Meteorschauer im Sternenbild des Löwen, das im Osten zu sehen ist.

Ihr Jahrehoroskop 2021: Liebe, Beruf und Gesundheit

2032: Leoniden in Hülle und Fülle

Früher waren die Leoniden allerdings noch viel aktiver. Deswegen galt der November lange Zeit auch als der Monat der Sternschnuppen. Nun ist nur noch mit einem besonderen Hoch zu rechnen, wenn die Erde die Umlaufbahn des Kometen Temple-Tuttle kreuzt, wenn dieser kurz zuvor das innere Sonnensystem passiert hat. Dann kann es zu einem Schauer mit bis zu mehreren Tausend Sternschnuppen kommen. Dies geschieht aber nur alle 33 Jahre und damit erst wieder im Jahr 2032.

Noch mehr Sternschnuppen können wieder im August beobachtet werden, wenn die Perseiden zu sehen sind. Im Dezember erwarten uns aber auch noch die Ursiden.

Muss man Silvester als Paar eigentlich zusammen feiern?

Der Ursprung der Leoniden

Was wir im November als Sternschnuppen am Himmel sehen, sind die verglühenden Trümmer des Kometen 55P/Tempel-Tuttle. Einmal im Jahr kollidiert die Erde mit der Umlaufbahn des Kometen, woraufhin seine Bruchstücke, die Meteoriden, in die Erdatmosphäre eintreten und verglühen. Das nehmen wir am Himmel als Sternschnuppen, in diesem Fall als die Leoniden, wahr.

Leoniden: Sternschnuppen im November
Der Ursprung der Leoniden ist der Komet Tempel-Tuttle. Foto: iStock

Der Komet Temple-Tuttle trägt übrigens einen Doppelnamen, weil ihn zwei Astronomen in kurzer Zeit unabhängig voneinander entdeckt haben. Am 19. Dezember 1865 beobachtete Ernst Wilhelm Leberecht Tempel den Kometen. Horace Parnell Tuttle machte dieselbe Entdeckung am 6. Januar 1866.

Das könnte auch noch interessant sein:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.