Romantik vs Wissenschaft

Liebe auf den ersten Blick: Gibt es sie wirklich?

Manche träumen von ihr, andere meinen sie erlebt zu haben: Gibt es die Liebe auf den ersten Blick wirklich? Das sagt die Wissenschaft zu dem Phänomen…

Video Platzhalter

Ein Blick reicht und das Herz fängt wie verrückt an zu klopfen. Huch, was ist denn das? Manchmal scheint der Körper von selbst zu wissen, dass uns ein Mensch gefällt. Erst mit dem Pochen und Kribbeln wird bewusst, dass da gerade etwas passiert ist. Ob dieses etwas Liebe ist – da scheiden sich die Geister. Fest steht: Fast jeder hat sie schon einmal erlebt, die Spannung zwischen zwei Menschen, die sich eigentlich gar nicht kennen.

Woher kommen diese Gefühle? Mit der vermeintlichen Liebe auf den ersten Blick beschäftigen sich nicht nur unzählige Liebesgeschichten, sondern auch Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Sie haben untersucht, was passiert, wenn zwei Menschen das erste Mal aufeinandertreffen – und ob dabei tatsächlich bereits Liebe entstehen kann.

Gibt es Liebe auf den ersten Blick?

Forscher aus Groningen haben sich dem Phänomen unter anderem über Speed-Dating angenähert. Dabei wurden die Gefühle der Personen analysiert, die das erste Mal aufeinandertrafen. Das Ergebnis ist unromantisch: Liebe auf den ersten Blick gäbe es nach dieser Untersuchung nicht, wohl aber eine physische, sexuelle Anziehung. Diese sei allerdings keinesfalls immer beidseitig.

Auch in Pennsylvania versuchte man mithilfe von Speed-Dating die Liebe auf den ersten Blick zu entschlüsseln. Über 10.000 Menschen nahmen an der Studie teil. Untersucht wurde dabei vor allem, wann und wie wir beginnen, uns für eine Person zu interessieren. Heraus kam, dass tatsächlich der erste Moment bedeutsam ist: Innerhalb der ersten drei Sekunden entscheiden wir uns für oder gegen jemanden. In dieser Zeit kann man gar nicht rational handeln – was wiederum für die Liebe auf den ersten Blick sprechen würde.

So richtig einig wird sich die Wissenschaft also auch nicht, immer wieder tauchen Studien auf, die für oder gegen die plötzlichen Gefühle sprechen. Manche Forscher sind übrigens auch der Meinung, dass auch die Liebe selbst nichts als ein Mix aus Hormonen und Duftstoffen sei, die eben bei manchen Menschen gut zusammenpassen.

Was ist Liebe? Die Bedeutung von Liebe - 1000 Antworten!

Der Glaube an die Liebe auf den ersten Blick besteht

Übrigens glauben Statistiken zufolge 76 Prozent der Männer und 73 Prozent der Frauen an die erste Liebe auf den ersten Blick. Und das ist doch das, was eigentlich zählt: Gegen oder für jede Studie stehen unzählige, nicht wissenschaftliche Erfahrungen von Menschen, die meinen sie erlebt zu haben: Die Liebe auf den ersten Blick. Ob diese nun reine sexuelle Anziehungskraft oder wahre Gefühle sind, ist eins der Rätsel, das doch eigentlich lieber ungelöst bleiben sollte.

Es ist wie mit gutem Fast Food: Will man wirklich wissen, was drin steckt, wenn man gerade genüsslich in einen Burger beißt? Nein. So sollte man das Kribbeln auf den ersten Blick auch einfach genießen, statt zu hinterfragen.

Weiterlesen:

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.