Natürlich schön geschminkt

Das A und O bei natürlich wirkendem Make-up : keine harten Linien aufmalen. Und Farben benutzen, die auch in Ihrem ungeschminkten Gesicht vorkommen.
Sie müssen nicht alle hier vorgeschlagenen Tipps befolgen, um natürlich schön geschminkt auszusehen. Wer schöne Haut hat, dem reicht eine getönte Creme - Frauen mit natürlich vollen Brauen brauchen keine Extrafarbe, sondern nur die Form betonen. Probieren Sie aus, welcher Effekt Ihnen gefällt.

Cremen
Visagisten massieren etwa fünf Minuten eine Feuchtigkeitscreme ins Gesicht - das macht die Haut rosiger und praller. Ganz ehrlich: Wer junge, perfekte Haut hat, verwendet danach nur Concealer - und fertig. Brauchen Sie mehr Make-up-Produkte, ist die Creme die perfekte Basis.
Feuchtigkeitsspendende Tagescreme: "Hydra Active 3" von L'Oréal Paris, ca. 5 Euro.

Primer
Ein Primer ist eigentlich eine Make-up-Unterlage. Haben Sie nicht viel abzudecken oder schöngleichmäßig getönte Haut, können Sie ihn auch solo benutzen: Silikone füllen Unebenheiten auf und reflektieren das Licht, dadurch wirkt die Haut makellos.
Mattierender Primer "Photo Matte Anti Shine" von Smashbox, ca. 28 Euro, exklusiv bei Douglas.

Tipp für den Teint
Wer einen schönen Teint hat, kann auch mal Creme und Primer mischen. Das optimiert das Hautbild quasi unsichtbar - und pflegt zugleich.

Wenig Concealer verwenden und am besten mit einem Foundation-Pinsel einarbeiten.
Alles, was im Schatten liegt, sollte man aufhellen: die Dreiecke unter den Augen, neben den Nasenwinkeln und unter den Lippen. Mit einem flachen Pinsel einarbeiten, dann mit den Fingern einklopfen.

Make-up
Wer gern Foundation trägt, muss die Dosierung beachten: Zu viel wirkt, als hätten Sie Ihr Gesicht beige ausgemalt. Nur eine erbsengroße Menge von der Gesichtsmitte nach außen hin verwischen. Ein feuchter Make-up-Schwamm verblendet die Grundierung optimal.

Pickelkiller
Je weniger man abdeckt, desto natürlicher wirkt die Haut. Leider aber sind Pickel echte Hingucker, die kaschiert werden müssen. Am unauffälligsten geht das, wenn Sie mit einem dünnen, festen Lippenpinsel und Camouflage-Make-up (hält besser) punktgenau auf den Pickel tippen.
"Camouflage Cream" von Artdeco, ca. 7 Euro.

Brauen auffüllen
Auch wenn Sie nur Minimal-Make-up tragen: Definierte Brauen sind wichtig. Brauenpuder wirkt am natürlichsten, wenn Sie bei dunklen Brauen eine Nuance heller, bei blonden dagegen einen Hauch dunkler wählen. Bitte "Brauen-Balken" vermeiden: den Pinsel zwischen den Härchen, nicht exakt an der Brauenkontur ansetzen.
"Eye Brow Powder" von Make up Factory, ca. 21 Euro, exklusiv bei Müller.

Brauen kämmen
Wer Brauenpuder verwendet, muss kämmen: Nur so wird der Ton gut eingearbeitet. Das trendige "nach oben kämmen" ist super bei hellen Brauen. Haben Sie dicke, dunkle Härchen, kämmen Sie nur den Part neben der Nase nach oben, sonst wirkt es zu buschig.
Fixiert: Brauen-Gel "Gimme Brow" im Ton "Light/Medium" von Benefit, ca. 25 Euro.

Eyeliner
Wir lieben Eyeliner, denn er macht die Augen größer und lässt die Wimpern voller wirken. Natürlicherweise kommen harte Linien im Gesicht aber nicht vor, weshalb man mit schwarzem Eyeliner immer geschminkt aussieht. Die zarte Variante für den natürlichen Look: Ziehen Sie den Lidstrich mit Gel-Lidschatten und weichem Pinsel.
"Long Wear Gel Sparkle" in der Nuance "Smokey Topaz" von Bobbi Brown, ca. 32 Euro.

Vermeiden Sie harte Kanten: Lidschatten mit einem weichen Pinsel in Kreisbewegungen einarbeiten.
Weil das Lid so dünnhäutig ist, schimmern die Blutgefäße bläulich durch. Das sieht leicht kränklich aus, viele kaschieren das mit Lidschatten. Am natürlichsten wirkt ein matter Braunton, konturenlos über die Lidfalte verblendet - das schenkt dem Blick Tiefe.
Matter "Eyeshadow" im Ton "Matt Light Grey Mocha" von Artdeco, ca. 5 Euro.

Wimpern biegen & tuschen
Kaum eine Frau verzichtet auf Mascara, jedoch wirken schwarze Fliegenbeinchen immer unnatürlich. Braune Tusche fixiert den Schwung, den Ihre Wimpernzange den Härchen geschenkt hat - und Sie sehen nur sanft geschminkt aus. Wimpernkämmen (mehr nach dem Klick) ist danach ein Muss!
Mit coolem Bronzeschimmer: "Extreme Mascara" in der Nuance "Mocha Rush" von Tom Ford, ca. 42 Euro.

Wimpern kämmen
Ein engzinkiger Kamm entfernt bei tuschefeuchten (!) Wimpern den Mascara-Überschuss. Die Wimpern wirken länger, aber ungeschminkt.
"Folding iLash Comb" von Tweezerman, ca. 12 Euro.

Goldschimmer
Will man die Augen mehr betonen : Goldglanz am Wimpernrand wirkt glamourös und trotzdem dezent. Keinen Liquid-Eyeliner verwenden, der deckt zu stark. Lieber goldenen Creme-Lidschatten mit einem Pinsel auftragen!
Lidschatten "Diorshow Fusion Mono" im Ton "Météore" von Dior, ca. 32 Euro.

Rouge
Wangen werden wie die Brauen meist unterschätzt - sie zart hervorzuheben, gibt dem Gesicht Kontur. Rougebalken vermeiden Sie, indem Sie wenig Blush mit einem weichen Pinseln kreisend auftragen.
"Luxe Cheek Finish"-Pinsel von Zoeva, ca. 15 Euro.

Bronzer
Auch wenn Sie keine anderen Make-up-Produkte auftragen, sind Sie so natürlich schön geschminkt: Denn allein mit betonten Wangen und Brauen sehen Sie super aus!
Den matten "Maestro Sun Fabric"-Bronzer im Ton "Pantelleria" unter dem Wangenknochen aufstäuben. Von Armani, ca. 45 Euro.

Lipliner
Besonders bei kleinen Fältchen um die Lippen braucht man ihn: Lipliner hält den Lippenstift im Zaum. Die unsichtbare Version hinterlässt aber keine harte, farbige Linie rund um die Lippen.
"Soft Sensation Transparent Lip Liner" von Astor, ca. 5 Euro.

Lippenstift
Tragen Sie gern Lippenstift, ist die natürlichste Variante der Ton, der Ihrer Lippennuance am ähnlichsten ist. Mit dem Pinsel wenig Farbe aufpinseln und mit dem Finger einklopfen - so entfernen Sie die verräterische Lippenstift-Textur.
Lippenstift "Creamy Matte Lip Color" im Ton "Warm Nude" von Bobbi Brown, ca. 26 Euro.

Spezialist: PINK
Wer lieber rosig als "sonnig" aussehen will (vor allem empfehlenswert für blasse Typen), sollte zu Pinknuancen greifen. Tragen Sie Rouge auf den höchsten Punkt der Wangen auf, mit etwas Bronzer nach unten ausblenden. Konturen mit einem Makeup-Schwamm verblenden.
"Expert Wear Blush" im Ton "Rose" von Maybelline, ca. 10 Euro.

Lippenfarbe
Um die Lippen sanft zu betonen, vermischen Sie pinkfarbenen Lippenstift mit Lipbalm, dann wirkt er weniger deckend und somit natürlicher. Oder Sie benutzen einen wässrigen "Liptint": Der färbt, hinterlässt aber keine Textur.
Schenkt Farbe ohne Farbschicht: "Benetint" von Benefit, ca. 33 Euro.

Highlighter
Glanz lässt die Haut praller und noch frischer erscheinen. Darauf achten, dass das Gesicht dadurch nicht fettig wirkt. Weniger ist also mehr: Gezielt ganz wenig Highlighter mit Pinkschimmer unter die äußeren Augenwinkel tupfen.
Gibt Glanz: "Soo blush! cream to powder blush" im Ton "Sweet as a peach" von Essence, ca. 3 Euro.