Neue Studie: Der ideale Zeitpunkt für die erste Schwangerschaft

Wann sollte man am besten mit der Familienplanung beginnen? Gibt es überhaupt den perfekten Zeitpunkt für das erste, zweite, dritte Kind? Einer aktuellen niederländischen Studie zufolge ja.

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für die erste Schwangerschaft?
Wann ist der perfekte Zeitpunkt für die erste Schwangerschaft? Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Frauen sollten am besten mit 23 ihr erstes Kind bekommen

Eins, zwei oder drei - wie viele Kinder wünschen Sie sich? Eine Frage, die wahrscheinlich viele Paare ganz einfach auf sich zukommen lassen. Wer allerdings die Ergebnisse einer neuen Studie der Erasmus Universität in Rotterdam ernst nimmt, sollte sich bereits relativ früh genau überlegen, ob man sich ein Kind oder zwei oder drei Sprösslinge wünscht. Je nachdem verändert sich nämlich das Alter, in dem man am besten schon das erste Kind bekommen sollte.

Forscher entwickelten auf der Grundlage von allgemeinen Daten ein Computermodell, das anzeigt, wie hoch die jeweiligen Chancen sind, wenn Frauen in einem bestimmten Alter ihr erstes Kind bekommen. Wir möchten es nicht verschweigen: Durch die Zahlen fühlt man sich als Frau doch irgendwie etwas unter Druck gesetzt.

Denn wer sich 3 Kinder wünscht, sollte laut dem Computermodell bereits mit 23 Jahren das erste Mal schwanger werden. Dann liegen die Chancen, dass sich der Traum von der großen Familie erfüllt, bei 90 Prozent. Mit 31 Jahren sinkt die Wahrscheinlichkeit schon auf 75 Prozent, mit 35 stehen die Chancen noch 50 zu 50.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Sind zwei Kinder geplant, wird eine erste Schwangerschaft mit 27 empfohlen. Die Erfolgschancen liegen dann auch hier bei 90 Prozent. Frauen, die im Alter von 34 Jahren ihr erstes Kind bekommen, können noch mit 75 Prozent rechnen, mit 38 sind es noch 50 Prozent.

Eigentlich können sich nur die Frauen, die sich nur ein Kind wünschen, mit ihrer ersten Schwangerschaft etwas länger Zeit lassen. Zumindest dann, wenn Sie es verhältnismäßig einfach haben wollen. Hier stehen die Chancen nämlich auch noch mit 32 Jahren ziemlich gut. Sie liegen bei 90 Prozent. Mit 37 Jahren dann nur noch bei 75 Prozent und im Fall einer späten Schwangerschaft mit 41 bei 50 Prozent.

Diese Zahlen gelten allerdings nur, wenn Frau sich nicht künstlich befruchten lassen möchte. Dadurch erhöhen sich die Chancen natürlich, auch wenn sie bereits die 30 überschritten hat. Aber dann ist laut der aktuellen Studie ebenfalls schon 28 das ideale Alter für die erste Schwangerschaft, wenn man sich drei Kinder wünscht.

Was nun? Bedeutet das, dass wir uns nun sofort mit unserem Partner zusammensetzen und die Baby-Frage besprechen sollten? Aber nicht doch. Zwar fühlen sich vor allem Frauen beim Thema Kinder massiv unter Druck gesetzt, aber die Studie soll keineswegs Angst verbreiten und Stress aufbauen. Sie kann als Hilfestellung genutzt werden, wenn man gerade versucht, einen passenden Zeitpunkt für die Gründung einer Familie zu finden. Außerdem ist es ja auch kein Geheimnis, dass es als Frau etwas schwieriger wird Kinder zu bekommen, je älter man wird. Bei Männern spielt das Alter in Bezug auf die Fruchtbarkeit im Allgemeinen übrigens erst ab den späten 40ern eine Rolle.

Da das Computermodell tatsächlich nur zwei Faktoren (nämlich das Alter und die Entscheidung für oder gegen eine künstliche Befruchtung ) berücksichtigt, lässt es sich auch nicht auf jede Frau zu 100 Prozent anwenden. Die Durchschnittswerte berücksichtigen keine individuellen Umstände. Wir dürfen das Ganze also wieder etwas entspannter sehen. Dafür spricht übrigens auch eine Studie des deutschen Max-Planck-Instituts, die zeigt, dass ältere Eltern für gewöhnlich glücklicher sind.

Auf den Geschmack gekommen? Machen Sie hier den Test: Wie viele Kinder werden Sie vielleicht einmal haben?

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild). - Foto: AdobeStock / kamonwan
Verhütungspanne?
Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.