Real oder bloß Einbildung: Neue Studie zu Nahtoderfahrungen veröffentlicht

Video Platzhalter

Was wir sehen, wenn das Ende kommt

Was passiert, wenn wir sterben? Die bisher größte Studie zum Thema Nahtoderfahrungen gibt nun eine Antwort auf diese bewegende Frage.

Bisher haben sich ernst zunehmende Wissenschaftler eher skeptisch über Berichte von Nahtoderfahrungen geäußert. Klischeehafte Schilderungen von gleißenden Lichtern und Stimmengewirr werden gemeinhin als Halluzinationen abgetan.

In der Fachzeitschrift "Resuscitation" ist jetzt jedoch ein Artikel erschienen, der die Ergebnisse der bisher größten publizierten wissenschaftlichen Studie zum Thema Nahtoderfahrungen schildert. Mitarbeiter der University of Southampton in Großbritannien werteten die Daten von insgesamt 2060 Patienten aus, die einen Herzstillstand erlitten. Die 330 überlebenden Patienten wurden hinterher nach ihren Eindrücken gefragt. Erfasst wurden die Daten über einen Zeitraum von vier Jahren.

Nahtod-Studie überrascht mit spannenden Ergebnissen

39 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, den nahenden Tod bewusst zu erleben. An Details während des Herzstillstandes können sie sich jedoch nicht erinnern. Die Forscher vermuten, dass die meisten Menschen im Fall eines Herzstillstandes zunächst bei Bewusstsein sind, was aber dann durch die Verabreichung von Medikamenten und das Eintreten von Hirnverletzungen unterbunden werde.

Für eine Überraschung sorgten die Emotionen, von denen 46 Prozent der Befragten sprachen. Während des Vorfalls fühlten sie sich verfolgt und hatten Angst. Gefühlsregungen dieser Art werden selten im Zusammenhang mit Nahtoderfahrungen genannt. Nur neun Prozent aller Untersuchungsteilnehmer schilderten Erlebnisse, die gemeinhin mit dem nahenden Tod verbunden werden. Sie sahen ein helles Licht am Ende eines Ganges oder Tunnels oder sprachen davon Familienangehörige getroffen zu haben.

Außerkörperliche Erfahrungen schilderten nur zwei Prozent der Befragten. Sie gaben an, Dinge gesehen und gehört zu haben, die zum Zeitpunkt ihres Herzstillstandes um sie herum passiert sein.

In einem einzigen Fall konnte bestätigt werden, dass die geschilderten Ereignisse tatsächlich während des Herzstillstandes stattfanden. Obwohl sein Herz aufhörte zu schlagen, blieb ein Patient für drei weitere Minuten bei Bewusstsein. Er schildert, wie er von einer Ecke des Raumes aus seine eigene Reanimation beobachtete. Für die Ärzte ist dies erstaunlich. Im Normalfall stellt das Gehirn seine Funktion bereits 20 bis 30 Sekunden nach Einsetzen des Herzstillstandes ein. Erst wenn das Herz wieder anfängt zu schlagen, beginnt auch das Gehirn wieder zu arbeiten. Doch es konnte nachgewiesen werden, dass dies hier nicht der Fall war. Die Wahrnehmung des Patienten war tatsächlich noch aktiv - obwohl er vorübergehend tot war. Seine Beschreibungen stimmen genau mit den tatsächlichen Ereignissen überein.

Ziel der Studie ist es nicht nur, aufzudecken, was tatsächlich geschieht, während wir sterben, sondern auch einen Beitrag für die Behandlung von Herzinfarktpatienten zu leisten. Das bewusste Erleben eines Herzstillstandes könnte schließlich auch der Auslöser für ein posttraumatisches Stresssyndrom sein.

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.