Seltene Erbkrankheit

Sanfilippo Syndrom: Die junge Abby leidet an Kinderalzheimer

Bei der 22-jährige Abby Wallis aus Houston, Texas wurde im vergangenen Jahr das Sanfilippo Syndrom festgestellt. Im Volksmund wird es auch Kinderalzheimer genannt. Doch, was steckt hinter dieser tückischen Erbkrankheit?

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Normalerweiser wird das Sanfilippo Syndrom bereits im Kleinkindalter erkannt, denn die wenigsten der betroffenen Kinder werden älter als 20 Jahre. Abby ist heute 22. Bei ihr wurde die Krankheit erst im vergangenen Jahr festgestellt, bis dahin waren Ärzte davon ausgegangen, dass Abby an einer seltenen Form von Autismus leidet. Abbys Familie muss nun mit ansehen, wie sie jeden Tag ein bisschen mehr zurück in ihre Kindheit verfällt. Sie ist bereits dabei ihre Sprache zu verlieren. In den nächsten Monaten wird sie komplett stumm werden und immer mehr motorische Fähigkeiten einbüßen, bis sie schließlich komplett auf die Hilfe von anderen angewiesen sein wird. 

Abbys Eltern und ihre Schwester Emily leben von einem Tag zum anderen und versuchen, mit den Veränderungen klarzukommen. Während die 22-Jährige früher ein lebensfrohes Kind war, Musik liebte und für ihr Leben gerne Disney-Filme guckte, verbringt sie heute die meiste Zeit des Tages auf dem Sofa. "Sie schaut sich ihre Umgebung an und versucht sich an Sachen zu erinnern, die ihr bekannt vorkommen", erzählt ihre Mutter Kelly, die selbst mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat. Bei der Amerikanerin würde im letzten Jahr Krebs diagnostiziert, doch sie kämpft - auch für Abby! Wie viele Monate oder Jahre Abby noch hat, weiß die Wallis-Familie nicht, aber sie haben sich vorgenommen, jeden einzelnen Tag zu genießen! 

Was ist das Sanfilippo Syndrom?

Die Mukopolysaccharidose Typ III, auch Sanfilippo Syndrom oder Kinderalzheimer genannt, ist eine sehr seltene angeborene und erblich bedingte Stoffwechselerkrankung. Auf etwa 70.000 Geburten kommt eine Erkrankung. Mucopolysaccharide sind Zuckermoleküle, die der Organismus normalerweise produziert, um Knochen, Knorpel, Haut und Gewebe aufzubauen. Der Körper produziert diese Moleküle kontinuierlich, deswegen müssen sie auch kontinuierlich abgebaut werden. Kindern mit dem Sanfilippo Syndrom fehlt jedoch das Enzym, welches für den Abbau der Moleküle verantwortlich ist. Es kommt daher zur Ansammlung des Moleküls in den Zellen.

Wie macht sich das Sanfilippo Syndrom bemerkbar?

Ab dem zweiten bis vierten Lebensjahr stellt sich bei den betroffenen Kindern eine verzögerte geistige Entwicklung ein. Bereits erlernte Fähigkeiten bilden sich wieder zurück. Auch die Sprachfähigkeit bildet sich immer weiter zurück, bis die Kinder schließlich stumm werden. Oft ist nach dem 10. Lebensjahr eine echte Kontaktaufnahme mit dem Kind nicht mehr möglich. Das Sanfilippo Syndrom betrifft in erster Linie das zentrale Nervensystem und führt zu Hirnschäden. Die betroffenen Kinder leiden an Hyperaktivität, Schlafstörungen, Verlust der Sprachfähigkeit und anderer Körperfunktionen, verzögerter geistiger Entwicklung, kardiologischen Erkrankungen, Anfällen, Mobilitätsverlust und Demenz

Gibt es Heilung für die erkrankten Kinder?

Der Verlauf der Krankheit sowie die Geschwindigkeit variiert sehr stark von Kind zu Kind. Das macht es Ärzten schwer, verlässliche Prognosen zum Verlauf der Krankheit zu geben. Bisher gibt es für das Sanfilippo Sydrom keine Heilung und nur begrenzte palliative Behandlungsmöglichkeiten. Die Lebenserwartung beträgt im Schnitt etwa 15 Jahre. Im Juli 2014 wurde am UKE in Hamburg eine Studie gestartet, bei der das erste Kind (3 Jahre alt) in Deutschland erstmals mit der neuen Enzymersatztherapie für MPS IIIa behandelt wird. Weitere europäische Unikliniken haben daraufhin ebenfalls mit Studien begonnen. 

Das könnte auch noch interessant sein: 

5 seltene Erkrankungen die du kennen solltest

Symptome und Ursachen der Schmetterlingskrankheit

Leben, Lieben, Vergessen: Alzheimer mit 40

Das erste Anzeichen für Alzheimer wird dich überraschen

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Die psychische Erkrankung Borderline kann das Führen einer Paar-Beziehung sehr schwierig machen. - Foto: fizkes/iStock
Erfahrungsbericht
Beziehung mit Borderline: Wie der Gefühlskrebs mich beziehungsunfähig macht

Menschen, die an Borderline leiden, haben oft Probleme mit Beziehungen. Hier erzählt eine Frau ihre persönliche Geschichte.