Gesundheitsgefahr

Schmerzmittel: Bei Erkältung leidet das Herz

Wer erkältet ist, sollte nicht zu bestimmten Schmerzmitteln greifen - auch nicht zu frei verkäuflichen. Denn: Zwar lindern sie die Schmerzen, jedoch erhöhen sie das Herzinfarktrisiko.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Schmerzmittel bei Erkältungen

Arzneimittel, die zur Gruppe der nichtsteroidaler Entzündungshemmer, kurz NSAR oder NSAID, gehören, enthalten Wirkstoffe, die das Herzinfarktrisiko erhöhen - erst recht, wenn man an einem Atemwegsinfekt leidet.

Was sind nichtsteroidale Entzündungshemmer?

Nichtsteroidale Entzündungshemmer wirken schmerzlindernd, fieber- und entzündungshemmend. Sie unterbrechen etwa die Leitung der Schmerzsignale, die über Nervenzellen an das Gehirn weiter gegeben werden. Oder anders gesagt: Sie behandeln nicht die Ursachen der Beschwerden, sondern nur die Symptome (also den Schmerz).

Konsumenten nehmen diese Entzündungshemmer häufig bei Kopf-, Rücken-, Zahn- oder Regelschmerzen, Rheuma, Fieber, Arthrose oder Gicht. In der Regel wirken diese Arzneien zwischen 4 und 8 Stunden lang.

Die bekanntesten Beispiele für nichtsteroidaler Entzündungshemmer sind:

  • Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin)
  • Diclofenac (z.B. Voltaren)
  • Etofenamat (z.B. Rheumon)
  • Ibuprofen (z.B Nurofen)
  • Naproxen (z.B. Aleve)

Was passiert, wenn man Schmerzmittel bei Erkältungen einnimmt?

Die Nebenwirkungen der Schmerzmittel sind vielfältig: Magen- und Darmbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall und verlangsamte Blutgerinnung sowie Magengeschwüre und Nierenfunktionsstörungen können auftreten.

Zudem raten Ärzte von der Einnahme dieser Schmerzmittel bei Herzproblemen ab. Denn: Diese Arzneien verschlimmern die Herzbeschwerden. Nicht-erkältete Menschen, die Schmerztabletten einnehmen, erhöhen ihr Herzinfarktrisiko um das 1,5-Fache. 

Im Rahmen einer aktuellen dänischen Studie wurde außerdem festgestellt, dass die Einnahme von Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Diclofenac das generelle Risiko für einen Herzstillstand erhöht. Grundlage für die Untersuchung sind die Daten von fast allen 29.000 Herzstillstand-Patienten in Dänemark zwischen 2001 und 2010. Von diesen hatten 3.400 Personen bis zu einem Monat vor dem Stillstand ihres Herzens Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofemac genommen. Im Vergleich zu Patienten, die keine Schmerzmittel eingenommen hatten, war das Risiko für einen Herzstillstand bei Patienten, die wiederumSchmerzmittel nahmen, um 31 Prozent (Ibuprofen) beziehungsweise 50 Prozent (Diclofenac) erhöht. 

Wer unter einem Atemwegsinfekt leidet - also Schnupfen, Husten, Halsschmerzen oder Ähnlichem - und gleichzeitig zu Schmerztabletten greift, erhöht das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, nochmal um das 3,4-fache. Das hat wiederum eine Studie des National Taiwan University Hospitals anhand der Datenauswertung von rund 10.000 Patienten herausgefunden.

Die Kombination aus Erkältung und Schmerzmitteln ist noch gefährlicher, wenn jene Mittel intravenös verabreicht werden. Dann steigt das Herzinfarktrisiko der Patienten um das siebenfache an.

Welche Alternativen zu NSAID gibt es?

Laut dem Studienleiter Cheng-Chung Fang kann Paracetamol eine weniger gefährliche Alternative sein. Auch Analgetika sind eine Alternative zu NSAID: Bei starker Arthrose oder Osteoporose können Opioide, wie etwa Oxycodon, alternativ verabreicht werden. Auch die kürzlich von der Regierung legalisierten Arzneimittel mit Cannabinoiden kann eine Alternative zu NSAID darstellen.

Zur Sicherheit: Arzt oder Apotheker fragen!

(ww7)

Weiterlesen:

Welches ist wann das richtige Schmerzmittel??

Die 10 besten Hausmittel gegen Erkältung?

Verlauf einer Erkältung: In dieser Erkältungsphase befindest du dich?

Video Platzhalter
AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Es gibt ein Leben nach dem Tod, besagt eine neue Studie - Foto: Ist
Wissenschaft
Neue Studie: Es gibt ein Leben nach dem Tod

Eine englische Studie hat jetzt herausgefunden, dass ein Leben nach dem Tod tatsächlich existiert. Die Sache hat nur einen Haken - es dauert gerade mal drei Minuten ...

Frau mit lockigen Haaren steht vor einem Spiegel und hat eine Hautunreinheit an ihrer Wange entdeckt (Themenbild) - Foto: Charday Penn/iStock
Bye, Bye Pickel!
Pickel über Nacht weg? Diese Hausmittel lindern die Beschwerden

Es drückt schon wieder unter der Haut? Hausmittel helfen, die Pickel über die Nacht weg zu beruhigen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.