Anti-Brustschweiß

Schwitzen unter der Brust: 5 geniale Tipps gegen Schweiß und wunde Stellen

Egal ob kleine oder große Brüste, im Sommer haben wir alle das gleiche Problem. Wir schwitzen unter und zwischen den Brüsten. Hier kommen besten Tipps gegen Schweiß und wunde Stellen unter den Büsten.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Schwitzen unter der Brust ist ein nerviges Problem, das viele Frauen kennen. Gerade bei besonders starker Hitze können sich Schweißflecken auf dem T-Shirt abzeichnen oder lästige Pickelchen und sogar wunde Hautstellen unter der Brust entstehen. Doch das muss alles nicht sein. Denn mit diesen Tipps bekommst du das unangenehme Problem ganz schnell in den Griff. 

Schwitzen unter der Brust mit dem richtigen BH vermeiden

Meist sind BHs aus synthetischen Materialien wie Polyester, Rayon oder Polyamid gefertigt. Diese Stoffe sind nicht atmungsaktiv. Gerade im Sommer oder beim Sport staut sich dann die Hitze unter dem Stoff und wir schwitzen noch mehr. Im Sommer also lieber zu Unterwäsche greifen, die aus Baumwolle gefertigt ist, auch bei Schwitzen im Intimbereich.

Ähnlich verhält es sich mit BH-Einlagen. Auch sie sind meist aus synthetischen Stoffen gefertigt und fördern somit den Brustschweiß zusätzlich. Durch Push-up-Einlagen werden Brüste zusätzlich in der Mitte zusammengedrückt, was für zusätzliche Reibung sorgt, wodurch du in der Hautfalte noch mehr schwitzen wirst. Leichte Bralettes aus Baumwolle sind im Sommer eine gute Alternative, um Schwitzen unter der Brust zu vermeiden. Auf einen BH aus Spitze solltest du eher verzichten, da sie durch Reibung die empfindliche Haut zusätzlich reizen kann und somit wunde Stellen unter der Brust entstehen können. 

Wund unter der Brust? Die Allzweckwaffe Babypuder hilft

Babypuder ist ein altbewährtes und günstiges Mittel gegen starkes Schwitzen. Die darin enthaltenen Zinkpartikel helfen die Haut trocken zu halten - egal ob zwischen oder unter den Brüsten. Außerdem schützt es die Haut sanft vor wunden Stellen und Ausschlägen. Allerdings hält der Anti-Schweiß-Effekt von Babypuder auf der Haut nur etwa zwei bis drei Stunden. Danach müsst ihr die betroffenen Stellen nachpudern. Und Achtung: Achtet darauf, dass das Puder kein Talkum enthält. Es steht im Verdacht, krebserregend zu sein.

Außerdem solltest du es nicht zu exzessiv verwenden, denn das Babypuder kann deine Haut auch austrocknen. Das liegt an seiner Funktionsweise, denn es entzieht der Haut Feuchtigkeit und Fett. Es kann daher helfen, deinem Körper mit einer Bodylotion ab und zu etwas Gutes zu tun.

Slip-Einlagen helfen gegen übermäßiges Schwitzen unter den Brüsten

Dieser Trick ist einfach genial und an langen Sommertagen die ultimative Wunderwaffe gegen starkes Schwitzen zwischen den Brüsten. Einfach eine Slip-Einlage zurechtschneiden und in die Innenseite des Körbchens kleben. Die Einlagen saugen Schweiß effektiv auf und sorgen für ein angenehm trockenes Hautgefühl. An besonders heißen Tagen solltet ihr euch ein paar Einlagen zum Wechseln in die Handtasche packen.

Eine professionelle Alternative zu den Slip-Einlagen sind schweißabsorbierende BH-Liner. Die Pads sind aus Baumwolle oder Bambusfasern und werden direkt auf die Haut geklebt, um dort den Schweiß zu absorbieren. 

Antitranspirantien gegen Schweiß und wunde Haut unter der Brust

Wenn wir stark schwitzen, ist nicht selten unangenehmer Körpergeruch die Folge. Damit das nicht passiert, einfach morgens oder abends nach dem Duschen einen Antitranspirant zwischen und unter den Brüsten auftragen. Der Unterschied zum Deo: Deo verhindert nicht das Schwitzen, sondern überdeckt nur den Schweißgeruch. Antitranspirantien enthalten bspw. Aluminiumsalze, die das Schwitzen verhindern sollen. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung ist eine Beeinträchtigung der Gesundheit durch Aluminiumsalze nach aktuellen Studien unwahrscheinlich.

Hautexperten und auch die Stiftung Warentest empfehlen, Antitranspirantien vor dem Schlafengehen aufzutragen, damit die Wirkstoffe über Nacht Zeit haben, in den Körper einzuziehen. Das hilft übrigens nicht nur gegen unangenehme Gerüche, sondern auch, schmerzhaften wunden Stellen vorzubeugen. Wichtig dabei ist, dass du zum richtigen Produkt greifst. Die Ursache für wunde Stellen unter der Brust ist zu viel Reibung. Mit einem Roll-on oder einem Stick kannst du vermeiden, dass die Haut nicht aneinanderklebt und reibt. 

Übrigens: Was unter den Brüsten hilft, hilft auch bei den nackten Oberschenkeln, die im Sommer gerne mal aneinander reiben und für wunde Stellen sorgen. Mit einem Stick kannst du diesem Sommer-Problem entgegenwirken!

Schwitzen unter der Brust: Spezialpflege für die Brüste

Antibakterielle Lösungen aus der Apotheke könnten auch wirksame Schweiß - und vor allem Geruchskiller sein. Einfach die Brüste sanft reinigen und Bakterien und Keime, die bakterielle Infektionen auslösen könnten, haben keine Chance in dem feucht-warmen Milieu. Lass dich dazu am besten direkt in der Apotheke beraten.

Artikelbild und Social Media: shih-wei/iStock (Themenbild)

Quellen

Noch mehr Körperpflege-Tipps

Was tun bei Schwitzen unter der Brust oder Dehnungsstreifen am Bauch? Wir haben für dich hilfreiche Empfehlungen zusammengestellt >>

Cellulite-Massage | Pickel am Kopf | Dehnungsstreifen-Creme | Warmwachs | Rückenmassagegerät | Lymphdrainage zu Hause | Gesicht straffen | Maniküre-Set | Pediküre-Set | Deocreme | Hornhautsocken | Beste Bodylotion

Botox Maske - Foto: iStock / PeopleImages
Natürliches Lifting
Bye-bye Falten: Diese Anti-Falten-Maske wirkt wie Botox - und kostet deutlich weniger

Botox-Effekt ohne Spritze? Das verspricht diese reichhaltige Botox-Maske. Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.