Smart einrichten: 17 clevere Lösungen für die Mini-Küche

Die Küche ist weitaus mehr als nur ein Ort, an dem Essen zubereitet wird. Als Herzstück des Haushalts wird hier gemeinsam gekocht, gearbeitet und oft auch gegessen – und das auf meist kleinem, zweckmäßig eingerichtetem Raum. Umso wichtiger, dass wir uns hier wohlfühlen. Daher gilt es, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen und ihn möglichst wohnlich zu gestalten. Dank individueller Ordnungslösungen, flexibler Einbauten und smarter Technik wird selbst eine Mini-Küche zum Stauraumwunder.
Cottage-Style für die Küche

Die Regel lautet: Helle Farben vergrößern optisch. Für sehr kleine Küchen wählen Sie daher am besten Fronten in Weiß oder Creme. Auch Hochglanzoberflächen täuschen in einer Mini-Küche Größe vor, da sich der Raum in ihnen widerspiegelt.
Eine spezielle Folienbeschichtung macht die „Abstrakt“-Hochglanzfronten der „Faktum“-Einbauküche strapazierfähig.
(ohne Elektrogeräte, ca. 2.581 Euro, Ikea)
Wandgestaltung in der Küche

Spezielle Ausstattungen wie Tablar-Schwenk-Auszüge machen in L- oder u-förmigen Küchenzeilen schwer erreichbare Winkel zugänglich.
Ausgeklügelte Eckschublade „Space Corner“, z. B. für Besteck.
(Ab ca. 1.100 Euro, Julius Blum)
Frischekick in der Küche

Flache Einsätze mit Klemmleisten und Halterungen für die Innenseite der Schranktüren eignen sich in einer Mini-Küche perfekt zur Aufbewahrung von Haushaltshelfern .
Mit dem „Tür-Ordnungs-Modul“ haben Sie an Haken, Magneten und in transparenten Boxen alles griffbereit.
(Ab ca. 117 Euro, Schüller)
Familien-Küche für Groß und Klein

Ein wandmontierter Klapptisch, ein Servierwagen oder Küchenblock verlängern die Arbeitsplatte in der Mini-Küche. Letzterer bringt im Unterbau oft weitere Abstellmöglichkeiten mit.
Zum Beispiel dieser weiße Küchenblock mit ausziehbarem Schneidebrett und Weinregal.
(ca. 419 Euro, Car)
Praktische Küche

Auf Rollen ist der Servierwagen mit Handtuchhaken stets dort, wo er gebraucht wird.
(Ca. 100 Euro, Heine)
Bastelideen mit Küchenaccessoires

2-in-1-Möbel, wie Hochschränke mit Elektroanschluss und Arbeitsplatte, erleichtern Abläufe. Geschlossen verschwindet aus dem Blickfeld, was sonst offen herumstünde. Das schafft Ruhe in der Mini-Küche.
Das „Kochgeschirr-Center“ nimmt alles auf, was sich sonst auf mehrere Schränke und Schubladen verteilt. Obendrein punktet das Möbel mit ausziehbaren Böden.
(Ca. 2.200 Euro, Leicht)
Fröhlich-bunte Küchengestaltung

Sie können keinen Tisch stellen, haben aber mindestens 1,5 Meter bis zur Wand oder gegenüberliegenden Küchenzeile? Dann planen Sie ausziehbare Arbeitsplatten ein.
Auf den ersten Blick eine Schublade, verstecken sich dahinter ein Tisch und zwei Hocker zum Herausziehen.
(Preis auf Anfrage, Alno)
Küchendeko für alle Fälle

Verschenken Sie niemals Raum in einer Mini-Küche. In Boxen auf Oberschränken kommen sperrige Backformen unter, Körbe oder Emaillekrüge nehmen Besteck direkt am Tisch auf. Und schon ist wieder Luft in den Schubladen.
Der Tisch im Landhausstil birgt vier geflochtene Rattankörbe z. B. für Servietten. Tipp: Haken für Hängeeimer an der Kopfseite sind in jedes Holzmodell schnell eingedreht.
(Ca. 499 Euro, Heine)

Je besser die Mini-Küche organisiert ist, desto mehr Platz bleibt zum Vorbereiten. Rezepte oder Gewürze gehören in eine Kartothek.
Die „SpiceBox“ verwahrt Gewürze kompakt und trocken.
(Ca. 21 Euro, Emsa)

Beengte Grundrisse überlisten Sie, indem Sie eine komplette Wand, wenn möglich bis unter die Decke, mit Schränken versehen. Ein oder mehrere Apothekerauszüge nutzen das ganze Stauvolumen aus.
Bei dem Schrankauszug mit Front aus Nussbaumnachbildung entnehmen Sie Vorräte von beiden Seiten.
(Preis auf Anfrage, Pino)
Wohnküche modern einrichten

Flächenbündige Kochfelder oder Spülen vergrößern die Arbeitsfläche, erhöhen ohne schmutzfangende Ränder die Hygiene und erleichtern das Putzen.
Keine Fugen, keine erhabenen Kanten – die höhenverstellbare Kücheninsel „Flim“ mit planintegriertem Kochfeld besticht durch Design und Komfort.
(Ab ca. 4.200 Euro, Häfele)
Wohnküche: Alt und Neu im Einklang

Integrieren Sie bei der Planung Ihrer Küche so viele Schubladen wie möglich. Im Vergleich zu Schränken, in denen oft umgeräumt werden muss, bieten Auszüge gut erreichbaren Stauraum . Sie sollten vollständig zu öffnen sein, damit keine toten Ecken entstehen. Bestücken Sie Ihre Schubladen mit System. Die Dinge, die Sie am häufigsten brauchen, kommen in Fächer zwischen Knie- und Augenhöhe. Was seltener benutzt wird, in Auszüge darüber und darunter.
Mit den passenden Schubladeneinsätzen für Kochutensilien oder Lebensmittel gehört Chaos der Vergangenheit an.
(Ab ca. 49 Euro, Schüller)
Wohnküche in Nussbraun und Blau

Damit sie wohnlich wirken, ist gerade in Mini-Küchen Ordnung wichtig. Extrabreite Auszüge nehmen Dinge auf, die sonst den Weg verstellen, wie Getränkekästen.
(Preis auf Anfrage, Nolte)
Wohnküche nach Wunsch

Selbst für schmale Spalten, wie zwischen Herd und Kühlschrank , gibt es Auszüge – perfekt für Bretter und Bleche.
(Preis auf Anfrage, Alno)
Moderne Wohnküche

Viele Kleingeräte, wie z. B. Schneidemaschine, Toaster oder Waage, sind als Einbauvarianten erhältlich. In der Schublade versenkt, verschwenden sie keine Arbeitsfläche und sind im Nu einsatzbereit.
(Ca. 443 Euro, Musterring)
Ein kleiner Kochraum wird zur Wohnküche

Für 60 Prozent aller Arbeiten benötigen wir Wasser. Clevere Extras wie z. B. Schneidebretter oder Siebeinsätze vereinfachen die Kochvorbereitungen.
Auf dem großflächigen Abtropf-Tablar aus der „Planar 8“-Serie lassen sich Gemüse und Kräuter mühelos waschen.
(Becken, ab ca. 970 Euro, Franke)
Spezialität: Leichte Küche

Vorteil Geräteblock: Der Backofen auf Schulterhöhe schont nicht nur den Rücken, sondern gibt in der Mini-Küche wertvollen Stauraum frei.
Diese Küche ist mit separatem Schrankelement sowie Einbaubackofen und -kühlschrank gestaltet.
(Ca. 3.198 Euro, Global Küchen)
Extravagante Wohnküche

Nach oben ist immer Luft – das gilt auch für die Ausstattung der Mini-Küche. Hängekörbe und -halterungen entlasten Schränke und Regale .
In der Deckenleuchte „Bottles“ stehen bis zu 22 Flaschen Kopf.
(Ca. 199 Euro, Impressionen)
Küche mit viel Stauraum

Viele Geräte gibt es in ungewöhnlichen Ausführungen, z. B. extraschmale Kühlkombinationen. Und für zwei Personen reicht oft ein Mini-Geschirrspüler.
Dieser Winzling erledigt den Abwasch genauso zuverlässig wie sein großer Bruder.
(44 x 55 x 50 cm, ca. 219 Euro, Neckermann)
Küche mit Knallfarben

Über dem Herd in der Mini-Küche sollte nichts stören. Die Lösung: eine Abzugshaube, die schräg an der Wand montiert oder versenkbar ist.
Wohnküche zum Wohlfühlen

Düstere Ecken lassen ohnehin kleine Räume noch kleiner erscheinen. Diesen Eindruck verhindert eine gleichmäßige Beleuchtung mit gezielten Lichtinseln.
Der „LED-Steckerspot“ mit biegbarem Arm spendet direkt aus dem Stromanschluss Licht.
(Ca. 30 Euro, Heine)
Küchendeko zum Selbermachen