Stiftung Warentest: Diese 8 Sonnencremes fürs Gesicht sind top – 2 floppen komplett
Laut eines aktuellen Tests von Stiftung Warentest ist guter Sonnenschutz fürs Gesicht nicht teuer. Diese Drogerie-Creme holt die Bestnote!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Stiftung Warentest hat 14 Sonnencremes fürs Gesicht aus verschiedenen Preiskategorien getestet. 8 der getesteten Produkte haben die Note "Gut" erhalten, 2 Produkte fielen jedoch mit einem "Mangelhaft" durch, da sie den ausgewiesenen UV-Schutz nicht eingehalten haben, was im schlimmsten Fall zu schweren Sonnenbränden führen kann. Der Testsieger 2025 ist aus der Drogerie und kostet keine 5 Euro!
Müller-Eigenmarke überzeugt die Tester
Mit einer Note von 1,6 konnte das Lavozon Sonnen Fluid von Müller die Tester am meisten überzeugen. Sie punktet besonders bei Inhaltsstoffen und der Einhaltung des angegebenen UV-Schutzes. Kurz dahinter mit einer Note von 1,7 folgen die Oil Control Face Sun Gel-Creme von Eurcerin und das virale Sonnenschutz-Fluid von Garnier Ambre Solaire. Beide Produkte punkten mit Bestnote bei der Einhaltung des UV-Schutzes, schneiden sogar mit einem besseren Hautgefühl als der Platz 1 ab, landen dafür in puncto Inhaltsstoffe aber hinter dem Müller-Produkt.
Zwei Produkte fallen durch
Weil sie die angegebenen UV-Schutzwerte deutlich unterschreiten, fallen die Sonnenschutzprodukte von Junglück und Naturkosmetik-Marke I + M bei dem aktuellen Test 2025 durch. Beide Produkte erhielten ein "Mangelhaft", da es für die Tester ein K.o.-Kriterium ist, den Lichtschutzfaktor zu unterschreiten. Sie wurden nach der UV-Schutz-Prüfung auch in keinen anderen Kategorien untersucht.
Grund für die Unterschreitung des Lichtschutzfaktors könnte der Fakt sein, dass beide Produkte ausschließlich Zinkoxid als UV-Filter verwenden. Den Testern zufolge ist es offenbar beinahe unmöglich, so hohe UV-Schutzwerte mit ausschließlich einem Filter zu erreichen.