Himmlische Hochzeit

Trauung im Freien: Mit diesen Tipps wird sie perfekt

Eine Trauung im Freien ist im wahrsten Sinne des Wortes himmlisch – wir haben Tipps, damit deine Hochzeit unter freiem Himmel perfekt wird.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Der Hype ums Heiraten ist in den letzten Jahren ins schier Unermessliche gestiegen: Vielen Paaren fällt es immer schwerer sich zu entscheiden, wie sie ihre Hochzeit feiern möchten. Eine Trauung im Freien ist dabei beliebt – weil zauberhaft und individuell – und gleichzeitig ein Sorgenkind: Was, wenn das Wetter am Tag der Tage nicht mitspielt?

Letztendlich gibt es für alles eine Lösung – auch für schlechtes Wetter. Wir verraten, woran du bei der Planung deiner Hochzeit im Freien denken musst und geben Tipps, mit denen der große Tag nicht einmal ins Wasser fällt, wenn es regnet.

Hochzeitsmottos: Ideen von Vintage bis Star Wars

Tipps für deine Hochzeit unter freiem Himmel

1. Auf Sonne hoffen, aber mit Regen rechnen

Eine Trauung im Sonnenschein ist zauberhaft – eine Trauung im Regen kann aber auch sehr romantisch sein, vor allem, wenn der Regen den Gästen, dem Essen und so weiter nichts anhaben kann. Deswegen solltest du für eine Trauung im Freien einen Plan B haben: Optimal ist ein Ausweich-Raum oder ein Zelt, in dem bei Regen gesessen und gegessen werden kann. Während der Trauung selbst ist ein Pavillon für das Brautpaar nicht nur praktisch, sondern auch sehr schön. Die Gäste können zum Beispiel mit einheitlichen Schirmen ausgestattet werden – das ist nicht nur bei Regen, sondern auch bei prallem Sonnenschein sehr nützlich. Wie wäre es mit einem Regen-/Sonnenschirm als Gastgeschenk? Beispielsweise mit Initialen und dem Hochzeitsdatum versehen wäre er eine schöne und bleibende Erinnerung.

Eine Trauzeugin fragen: Schwester, beste Freundin oder Schwägerin in spe?

2. Die Wahl der Location ist oft nicht ganz so leicht, wie gedacht

Obwohl eine Trauung im Freien theoretisch natürlich überall möglich ist, sieht die Realität praktisch gesehen etwas anders aus: Auch Outdoor-Hochzeitslocations sind Monate (wenn nicht ein Jahr oder länger) im Voraus ausgebucht. Zudem dürfen Standesbeamten und Pastoren nicht einfach wo sie wollen eine Trauung abhalten – so flexibel ist nur ein freier Trauredner. Außerdem wichtig: Die Geräuschkulisse! Gibt es Nachbarn in der direkten Umgebung, die von Partylärm gestört werden könnten oder kann umgekehrt die Trauung von Straßenlärm oder etwas Anderem übertönt werden?

Standesamtliche Trauung: Ablauf, Dokumente, Namensänderung

3. Menschliche Bedürfnisse dürfen bei einer Trauung im Freien nicht vergessen werden

Auch bei einer Hochzeit müssen menschliche Bedürfnisse versorgt werden – das fängt bei gut zugänglichen und gepflegten WC-Einrichtungen an und hört bei der ausreichenden Versorgung mit Sitzplätzen und Getränken auf. Eine Hochzeit am Strand oder mitten im Wald ist also denkbar, aber auch mit einigen logistischen Tücken behaftet. Zum Beispiel steht ja nicht jeder Stuhl problemlos auf jedem Untergrund und hohe Absätze sind auch nicht kompatibel mit Rasen oder Sand: Informier deine Gäste auf jeden Fall darüber, was sie bei ihrer Kleidung bedenken müssen!

Hochzeit planen: Die 10 besten Apps zum Planen deiner Hochzeit

Eine Trauung im Freien ist im wahrsten Sinne des Wortes himmlisch
Eine Trauung im Freien kann sogar im eigenen Garten stattfinden. Foto: iStock

4. Keine Party ohne Strom

Die Hochzeitslocation muss irgendwie mit Strom versorgt sein – nicht nur für die Musik und das weitere Unterhaltungsprogramm – auch für das Essen und die Getränke muss es Möglichkeiten zum Warmhalten und/oder kühl Lagern geben.

Moderne Hochzeitslieder: 19 wunderschöne Songs für euren Hochzeitstanz

5. Outdoortaugliche Deko und Beleuchtung

Kerzenlicht ist zwar sehr romantisch, aber im Freien eventuell nicht ausreichend. Und eine Dekoration, die bei einem Lüftchen vom Tisch weht oder sich von drei Regentropfen völlig zerstören lässt, sorgt möglicherweise nicht sehr lange für Freude… Kleiner Tipp: Wer bei der Deko mit Elementen arbeitetet, die ohnehin von Mutter Natur bereitgestellt werden, liegt damit auch thematisch goldrichtig.

Was kostet eine Hochzeit wirklich?

6. Nach der Feier – wo bleiben die Gäste?

Auf Hochzeiten darf und soll ordentlich gefeiert und getrunken werden. Nur die wenigsten Gäste sind nach so einer Sause noch fahrtauglich. Da Locations im Freien üblicherweise nicht mitten in der City mit perfekter Verkehrsanbindung liegen, muss also auch der Heimweg der Gäste bedacht werden: Ist ein Taxi gut bezahlbar oder gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe, über die man auf den Einladungskarten schon im Voraus informieren kann?

Zum Weiterlesen:

Test: Welches Brautkleid passt zu mir?

Brautkleider-Guide: Dieses Hochzeitskleid passt zu deiner Figur​

Hochzeitslieder: Klassisch in die Ehe tanzen mit diesen 11 Liedern

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.