Warnsignale richtig erkennen

Was deine Brustwarzen über deine Gesundheit verraten

Manche sind hell, andere dunkle, einige klein, andere groß - Brustwarzen sind wie jede Frau ganz individuell. Stimmt etwas mit unserer Gesundheit nicht, senden sie uns eindeutige Signale. Auf welche ihr achten müsst verraten wir euch. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Leichte Veränderungen in Form und Farbe der Brustwarzen können auf gesundheitliche Probleme hinweisen und dabei helfen, zum Beispiel Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Bei diesen Symptomen solltest du ein bisschen genauer hinschauen.

Tschüss, Hängebrüste! 5 Tipps für straffe Brüste

Dunkel verfärbte Brustwarzen: Erhöhtes Brustkrebsrisiko

Wenn sich die Brustwarzen dunkel färben, ist das ein klares Warnsignal. Foto: Wunderweib

Ist die Brustwarze gesund, hat sie eine Farbe, die zwischen Hellrosa und Braun variiert, je nach Hautton. Alarmiert solltest du sein, wenn sich die Nippel ganz plötzlich dunkel färben, oder sich beispielsweise ein dunkler Ring um den Brustwarzenhof bildet.

Eine auffällig farbliche Abweichung der Brustwarze kann ein Hinweis auf eine seltene Form von Brustkrebs sein, dem sogenannten Paget-Karzinom. Weitere Symptome sind schuppige Haut im Bereich der Nippel, Krustenbildung und Schmerzen. Dann solltest du sofort einen Termin bei deinem Frauenarzt vereinbaren. 

Hautkrebs: Symptome frühzeitig erkennen

Haare auf der Brust & an den Brustwarzen: hormonelle Schwankungen

Härchen auf der Brust und an den Brustwarzen weisen auf hormonelle Schwankungen hin. Foto: Wunderweib

Wenn Frauen von Natur aus zu starkem und dunklem Haarwachstum neigen, können feine Härchen auf der Brust und rund um den Brustwarzenhof vielleicht ein bisschen lästig sein, sie sind aber völlig normal. Sprießen die Härchen aber plötzlich oder vermehren sich auffällig stark, deutet das auf eine hormonelle Veränderung im Körper hin. 

Verursacht wird das meistens durch den Anstieg von Sexualhormonen, hervorgerufen durch Zyklusstörungen, eine Schwangerschaft oder das Verwenden einer von hormonellen Verhütungsmethoden wie der Anti-Baby-Pille, einer Hormon-Spirale oder Verhütungsspritzen. Sprich mit deiner Frauenärztin über das Problem, ggf. wird sie dir raten, das Verhütungspräparat zu wechseln.

Pille abgesetzt? So unterstützt du deinen Körper bei der Hormonumstellung

Aus den Brustwarzen tritt plötzlich Sekret aus: Entzündung in der Brust

Tritt Sekret aus der Brustwarze, deutet das meistens auf eine Entzündung hin. Foto: Wunderweib

Brustwarzen, die ein milchiges bis rotes Sekret absondern, deuten meisten auf eine Entzündung hin. Rund zehn Prozent aller stillenden Mütter, erleben das in den ersten drei Monaten. Die richtige Stilltechnik, optimale Hygiene und eine gesunde Ernährung können in der Stillzeit einer Entzündung vorbeugen. 

Allerdings kann sich die Milchdrüse auch bei Frauen entzünden, die nicht stillen. Zum Beispiel durch Bakterien, die durch eine offene Wunde oder ein Piercing in den Organismus gelangen. Auch eine Fehlfunktion der Schilddrüse kann hinter eine Entzündung stecken. Eine Entzündung sorgt für Schmerzen und ein unangenehmes Wärmegefühl in der Brust. Mit Antibiotika lässt sich eine Mastitis aber schnell und effektiv behandeln. In allen Fällen solltest du einen Arzt aufsuchen.

Juckende Brustwarzen: Das steckt dahinter und das kannst du tun

Nach innen gedrehte Brustwarzen: Brustkrebsrisiko

Nach innen gedrehte Brustwarzen können auf Brustkrebs hindeuten. Foto: Wunderweib

Eine Schlupfwarze, die einwärts gedreht wächst, ist nicht ungewöhnlich und auch nicht besorgniserregend. Wenn sich die Brustwarze jedoch ganz plötzlich nach innen dreht, kann diese Veränderung ein Indiz für Brustkrebs sein. Dann solltest du sofort einen Termin bei eurem Frauenarzt vereinbaren. 

Schlupfwarzen: Was ist das eigentlich und woher kommen sie?

Empfindliche Brustwarzen: Gesunder Zyklus oder eine Schwangerschaft

Eine Veränderung der Brustwarzen muss nichts Schlechtes bedeuten. Foto: Wunderweib

Wenn sich die Brustwarzen ein paar Tage besonders sensible anfühlen, dann deutet das meistens nur auf einen funktionierenden und stabilen Zyklus hin. Je nachdem, in welcher Phase sich der Körper befindet, sind sie ein wenig empfindlicher als sonst. Nippel, die also extrem sensibel reagieren, weisen entweder auf die nächste Periode hin, sie können aber auch auf eine Schwangerschaft hindeuten. Veränderte Brustwarzen bedeuten also nicht immer etwas Schlechtes. 

Auch interessant:

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.