Psyche

WHO erkennt Burnout an - was du jetzt dazu wissen musst

Endlich ist es so weit: Burnout wurde jetzt von der WHO anerkannt - allerdings nicht als Krankheit. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Eine jahrelange Diskussion zwischen den Experten hat nun ein Ende - oder sie fängt gerade erst an: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erweitert ihre Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) und erkennt Burn-out als "Faktor, der die Gesundheit beeinträchtigen kann", an. Als Krankheit ist die das Burnout allerdings nicht eingestuft worden.

Burnout-Definition laut WHO

Wer unter "chronischem Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich verarbeitet wird" leidet, der ist laut der WHO an Burnout erkrankt. Zudem gibt es laut der "Zeit" drei Kriterien, nach denen die psychische Erkrankung diagnostiziert wird:

  1. ein Gefühl von Erschöpfung
  2. zunehmende geistige Distanz oder negative Haltung zum eigenen Job
  3. verringertes berufliches Leistungsvermögen

Burnout-Syndrom: So kannst du der Krankheit vorbeugen

Weitere Stressoren werden außer Acht gelassen

Die Weltgesundheitsorganisation weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich nur bei psychischen Problemen, die durch den Job verursacht sind, um Burnout handelt - und genau da liegt das Problem. Chronischer Stress am Arbeitsplatz ist natürlich meist der maßgebliche Faktor, der die psychische Krankheit begünstigt. Oft ist jedoch nicht alleine der Job der Auslöser, sondern es handelt sich um eine Summe mehrerer Faktoren.

Wer zusätzlich mit Belastungen im privaten Umfeld zu kämpfen hat, kann auch den Stress im Beruf nicht so leicht verarbeiten, wie Personen mit einem intakten sozialen Gefüge. Was die Experten der WHO völlig außer Acht lassen: Auch Mütter, die nicht arbeiten gehen, können an Burnout erkranken. 

Die Diagnose sollte deshalb viel differenzierter sein, als sich nur auf beruflliche Stressoren für Burnout zu beziehen. 

Mehr zum Thema:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Toxische Beziehung: Anzeichen, Ursachen und schwerwiegende Folgen! - Foto: Mixmike/iStock
Ungesunde Beziehungsmuster
Toxische Beziehung: Anzeichen, Ursachen und schwerwiegende Folgen!

Was ist eine toxische Beziehung? Wie du sie erkennst, welche Dynamiken dahinterstecken und welche Folgen sie haben kann.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Die psychische Erkrankung Borderline kann das Führen einer Paar-Beziehung sehr schwierig machen. - Foto: fizkes/iStock
Erfahrungsbericht
Beziehung mit Borderline: Wie der Gefühlskrebs mich beziehungsunfähig macht

Menschen, die an Borderline leiden, haben oft Probleme mit Beziehungen. Hier erzählt eine Frau ihre persönliche Geschichte.