Alkohol

Wie gefährlich ist Alkohol in den ersten Schwangerschaftswochen wirklich?

Du hast deine Schwangerschaft erst nach ein paar Wochen bemerkt und noch Alkohol getrunken? Diese Auswirkungen hat es. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein US-amerikanisches Gesundheitsinstitut hat jetzt gefordert, dass Frauen, die nicht verhüten und sexuell aktiv sind keinen Alkohol mehr trinken dürfen. Hintergrund ist ein Regierungsreport, der sich mit der Gefahr durch Alkohol für das Ungeborene in den ersten Schwangerschaftswochen befasst.

Fetales Alkoholsyndrom: So schadet Alkohol in der Schwangerschaft dem Baby​

Wie gefährlich ist Alkohol in den ersten Schwangerschaftswochen wirklich?

Die Zahlen des Reports sind erschreckend: 3 von 4 Frauen hören nicht auf zu trinken, obwohl sie aufhören zu verhüten. "Alkohol kann der Entwicklung des Babys nachhaltig schaden, bevor eine Frau überhaupt weiß, dass sie schwanger ist", so die Direktorin des Forschungsinstitut Anne Schuchat.

Wie die Studie herausfand sind derzeit 2 - 5 von 100 Kindern durch das frühe Trinken betroffen. Die Folgen können ganz unterschiedlich sein. Auch das  Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) soll im Zusammenhang mit Alkoholkonsum stehen.

"Jede Frau, die versucht schwanger zu werden oder es ist - und ihr Partner - wünschen sich ein gesundes Baby. Aber trotzdem machen sie sich keine Gedanken darüber, dass jeder Alkohol zu jedem Zeitpunkt einer Schwangerschaft eine Reihe von Behinderungen auslösen kann", erklärt Colleen Bayle, ebenfalls beteiligt an der Studie.

In den USA werden jetzt Maßnahmen ergriffen um Frauen auf die Probleme aufmerksam zu machen, die Alkohol auch schon in den ersten Schwangerschaftswochen auslösen kann. Das Ziel ist es, die Fälle von Folgen durch Alkohol in den frühen Schwangerschaftswochen auf ein Minimum zu bringen.

Wer schwanger werden möchte, sollte seinen Alkoholkonsum einschränken

Alkohol kann Entwicklungsschäden hervorrufen - muss es aber nicht! Wissenschaftler gehen davon aus, dass zu Beginn der Schwangerschaft - vor allem in den ersten vier Wochen nach der letzten Regelblutung - die Häufigkeit für Anomalien und Missbildungen höher sind. In den späteren Wochen ist die Entwicklung der Intelligenz und der Sozialentwicklung in Gefahr.

Wer jetzt Panik bekommt: Natürlich ist es sinnvoll ab dem Zeitpunkt, an dem du schwanger werden möchtest aufzuhören Alkohol zu trinken. Allerdings werden viele Frauen auch unbewusst schwanger und merken die Schwangerschaft erst beim Ausbleiben der Periode oder sogar noch später.

Sicher kennst du auch viele Freundinnen, denen es so ging. Aber dennoch entwickeln sich fast alle Babys ganz normal. Deshalb gibt es keinen Grund zur Panik. Aber natürlich sollte jede werdende Mutter sofort aufhören zu trinken, wenn sie merkt, dass sie schwanger ist. Das steht ganz außer Frage. Doch viele Mütter machen sich viele Gedanken und bekommen Angst, weil sie in den ersten Schwangerschaftswochen Alkohol getrunken haben.

Zudem spielt das Maß eine Rolle: Mal ein Glas Wein oder ein Bier sind etwas anderes als, wenn man jeden Tag zum harten Alkohol greift. Viele Ärzte werden bestätigen, dass ein Fingerhut Rum in einer Torte in den ersten Schwangerschaftswochen kein Risiko für den Fötus darstellt. Deshalb, liebe Mamis, macht euch nicht zu viele Sorgen!

Das könnte dich auch interessieren:

So fühlt es sich wirklich an, wenn du die Pille absetzt

Frühgeburt: Was Eltern von Frühchen wissen müssen

Genitalherpes in der Schwangerschaft: Ist das gefährlich für mein Baby?

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Es gibt viele verschiedene Scheiden-Arten und diese Bilder zeigen: Jede Vulva ist einzigartig schön. - Foto: Axel Bueckert / iStock
The Vulva Gallery
100 Bilder einer Vulva: Diese Kunstwerke feiern Vulven-Diversität

Jede Vulva ist einzigartig: Auf dem Instagram-Kanal @The.vulva.gallery verbreitet Sam Hil Atalanta mit Kunstwerken diese Botschaft.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.