Liebe des Lebens verloren: Wieso man nie über die große Liebe hinwegkommt
Wenn du die Liebe deines Lebens einmal getroffen hast, ist es fast unmöglich sie wieder zu vergessen- und das ist ganz natürlich. Wir haben die emotionalen Gründe dafür, die dahinter stecken!

Manchmal gibt es einen Moment im Leben, da weißt du es einfach. Der Gedanke trift dich wie ein Schlag oder aber er schleicht sich langsam ein, doch plötzlich ist er da: Du bist dir sicher - das ist sie, die große Liebe.
Das ist also das Gefühl, auf dem unzählige Filme und Romane aufgebaut sind. Die Gewissheit, die dich mit einem wohlig-warmen Gefühl durchfluten lässt, gleichzeitig aber auch mit Angst erfüllt. Was ist, wenn du verletzt wirst? Manchmal bleibt die Liebe tatsächlich ein Leben lang. Doch manchmal geht sie auch. In diesem Fall ist dir bewusst: So richtig wirst du niemals über diese große Liebe hinweg kommen.
Wir haben die Gründe dafür, dass die erste große Liebe immer etwas Besonderes bleiben wird.
Die erste Liebe vergisst man nie: Du hast dein Herz verschenkt
Die Redewendung trifft in diesem Fall tatsächlich zu. Wenn du dich Hals über Kopf verliebst, bist du bereit alles zu geben. Während du dich in anderen Beziehungen zurückgehalten hast und vorsichtig abgewartet hast, bleibt dafür bei der großen Liebe gar keine Zeit. Die Entscheidung, sich emotional vollständig auf den anderen einzulassen, wurde dir einfach von deinem Herzen abgenommen.
Du hast dich überwunden und getraut, jemanden mit jeder Faser deines Körpers zu lieben. So schön dieses Gefühl auch ist, so furchtbar ist es, wenn es enttäuscht wird. Hast du dich der großen Liebe geöffnet und wurdest verletzt, ist es nur schwer, diesen Schritt erneut zu tun. Dein Körper geht zurück in einen Schutzmechanismus. Ein Teil von uns fehlt.
Mehr zum Thema:Vertrauen wieder aufbauen: Nach Lügen, Enttäuschungen oder Trennung
Die große Liebe war dein Zuhause
Du gehst zur Arbeit, hetzt von einem Termin zum nächsten, gehst schnell noch einkaufen, um dann erschöpft in die Arme deines Partners*deiner Partnerin zu fallen. Unabhängig davon, ob ihr euch eine Wohnung teilt oder nicht- deine große Liebe ist gleichzeitig auch dein Zuhause.
Sie ist fester Bestandteil deines Lebens, verankert zwischen Familienessen und Wochenendeinkäufen. Wenn du deine große Liebe verlierst, verlierst du auch einen Teil deines Alltags. Dinge, die du vor der Beziehung auch alleine erledigt hast, wirken plötzlich langweilig. Selbst der Gang zum Supermarkt wird zur Tortur, wenn die Regale plötzlich Geschichten aus Zeiten erzählen, in denen ihr euch für den Fernsehabend mit unvernünftig ungesunden Süßigkeiten eingedeckt habt.
Weiterlesen:Einsamkeit: Wie gefährlich das Gefühl ist und was du dagegen tun kannst
Wenn die große Liebe geht: Die Gefühle bleiben
Vor der großen Liebe mag der*die ein oder andere Partner*in gekommen und gegangen sein. Du warst verliebt- das glaubtest du zumindest- und hast dich wieder „entliebt“.
Doch das scheint jetzt unmöglich. Denn in dieser einen Beziehung war alles anders. Du wusstest, dass es die große Liebe ist. Sie hat Gefühle in dir hervorgerufen, von denen du nicht einmal wusstest, dass sie existieren. Umso schlimmer ist der Liebeskummer. Du hast eine so starke Verbundenheit gespürt, wie noch nie zuvor.
Das Verzwickte: Auch wenn es ein Leben vor dieser einen Liebe gab- wenn du sie einmal erlebt hast, kannst du sie nicht wieder vergessen. Du kannst dir nicht vorstellen, die Gefühle, die dein*e Partner*in in dir hervorgerufen hat, je mit jemand anderem zu teilen- schließlich waren sie einzig allein für ihn*sie bestimmt.
Dennoch gibt es Tipps bei Liebeskummer, die dich in deinem Schmerz hoffentlich unterstützen können.
Du wirst neue Partner*innen immer vergleichen
Deine Freund*innen meinen es gut. Sie wollen dich aufmuntern und stellen dir eine Reihe von neuen Bekannten vor. Von außen scheint die Lösung simpel: Wenn eine Liebe geht, kann nur eine neue helfen.
Doch deine Freund*innen wissen nicht, dass sie es mit ihren Verkupplungsaktionen nur schlimmer machen. Denn selbst wenn dir der*die wirklich attraktive Barkeeper*in mit den schönen Haaren zuzwinkert, bist du gedanklich ruckzuck wieder bei der einen Haarsträhne, die du deinem*deiner Ex immer wieder aus dem Gesicht gestrichen hast.
Mögliche Partner*innen haben es nicht leicht- denn wenn du die große Liebe einmal erlebt hast, wirst du nicht nur neue Bekanntschaften immer wieder mit ihr vergleichen. Vor allen Dingen sind es die Gefühle, die eine ganz neue Messlatte erreicht haben. Denn selbst wenn du dich auf jemand Neuen einlässt, spricht innerlich immer die fiese Stimme, die sich fragt, ob es sich denn nun wirklich genauso großartig anfühlt, wie mit dem*der Ex.
Neue Beziehung nach Trennung:Bist du bereit für eine neue Beziehung?
Wie kann man die große Liebe vergessen?
Ihr wart ein eingespieltes Team. Doch es sind nicht die gemeinsamen Filmabende, die du vermisst. Es ist die Art, wie dein*e Partner*in deinen Fuß gestreichelt hat, während du deine Beine auf seinem*ihrem Schoß gebettet hattest- und der Abstecher in die kitzelnden Zonen nur um dich Lachen zu sehen.
Es ist die geheime Sprache, die ihr über lange Zeit entwickelt habt, das kleine Grübchen, das nur bei einem bestimmten Lächeln erscheint. Mit anderen Worten: Es sind die Details. Sie haben sich in unser Gehirn eingebrannt wie der Topf in die Arbeitsfläche, als unser*e Partner*in einst vergessen hatte, dass er noch heiß ist.
Haben wir die große Liebe einmal erlebt, ist es unmöglich sie zu vergessen, denn sie hat uns zu einem anderen Menschen gemacht. Alles was wir tun können, ist ihn als Teil von uns zu akzeptieren und gespannt zu sein, ob vielleicht da draußen noch jemand anderes viel mehr Dinge in uns hervorlocken kann!
Artikelbild und Social Media: AleksandarNakic/iStock