Sinnloser und tragischer Tod

17 Monate altes Baby stirbt im Kindersitz: Jetzt warnt die Mutter alle Eltern vor PAS

Nachdem ihre 17 Monate alte Tochter in einem Kindersitz gestorben ist, warnt eine Mutter aus den USA nun alle Eltern vor PAS. Was das ist, erklären wir hier.  

Video Platzhalter

Die Geschichte ist an Tragik nicht zu überbieten. Vor drei Jahren bekam Lisa Smith aus Iowa, USA, einen Anruf, der ihr Leben für immer verändern sollte: Ihre 17 Monate alte Tochter Mia war nach dem Mittagsschlaf bei der Tagesmutter nicht mehr aufgewacht. Für das Mädchen kam jede Hilfe zu spät.  
Doch was war geschehen? Darüber sprach Lisa Smith jetzt mit "The Hearty Soul" – auch um Eltern weltweit vor dem gleichen Schicksal zu bewahren. Mias Babysitterin hatte die Kleine zum Schlafen, wie schon oft zuvor, in einen Kindersitz gelegt. Sie war der Meinung, dass Babys in diesen für Autos gedachten Sitzvorrichtungen besser schlafen könnten. Ein tödlicher Fehler. Denn so starb Mia an einem lagebedingten Erstickungstod, auch PAS genannt.  

Was ist PAS?

PAS ist die Abkürzung für den englischen Fachbegriff Positional Asphyxia Syndrom, was im Deutschen unter lagebedingtem Erstickungstod bekannt ist. Diese Form des Erstickens wird also durch eine bestimmte Körperposition hervorgerufen, die die Atemwege blockiert
PAS ist keineswegs ein Phänomen, das nur Kleinkinder betrifft. Auch Erwachsene können daran sterben. Da vor allem aber Babys ihre Liege- und Sitzposition noch nicht selbst bestimmen können, sind sie einer besonderen Gefahr ausgesetzt.  

Kindersitze sind KEIN Kinderbettersatz: Mias Tod wäre vermeidbar gewesen

Nachdem die Babysitterin Mia in den Kindersitz gesetzt hatte, war die Kleine darin ein Stück heruntergerutscht. So wurden ihre Atemwege blockiert und sie starb an einem lagebedingten Erstickungstod.
"An dem Tag, an dem sie starb, lag sie nur wenige Meter von einem Kinderbett entfernt, in dem sie hätte liegen können", zog ihre Mutter ein tragisches Resümee.
Kindersitze sind aus mehreren Gründen nicht zum Schlafen geeignet. Zum einen bieten sie keine hundertprozentig stabile Postion für die Kleinen: Die Kids rutschen trotz der Haltegurte meist ein Stück herunter, was die Atemwege blockieren kann – wie in Mias tragischem Fall. Zum anderen ist die Rückenlehne so steil eingestellt, dass vor allem Babys ihren Kopf nicht aufrecht halten können. Sinkt das Köpfchen dann in Richtung Brust, kann es zu einer lagebedingten Atemnot kommen
Lisa Smith und ihr Mann haben inzwischen zwei kleine Söhne, werden ihre Trauer um Mia jedoch nie überwinden. Auch deswegen kämpfen sie jeden Tag dafür, dass PAS als potentielle Gefahr für Babys und Kleinkinder erkannt wird und Kindersitze nicht mehr als vermeintlich handlicher Bettchenersatz gesehen werden. Das Erzählen ihrer Geschichte ist ein erster Schritt. 
"Wenn wir sehen, dass Kinder in unsicheren Positionen schlafen, dann weisen wir darauf hin", betonte Lisa. "Wir möchten unsere Geschichte teilen, damit andere bessere Entscheidungen für die Sicherheit ihrer Kinder treffen können."

Nicht nur Kindersitze bergen ein Risiko

Genauso wie PAS keine reine Kindergefahr ist, kann es nicht nur in Autositzen zu einem lagebedingten Erstickungstod kommen. Ganz im Gegenteil: Überall dort, wo Kinder instabil liegen, droht Gefahr. Offensichtlich sind Wasserbetten oder Sitzsäcke sowieso ungeeignet für Kleinkinder. Doch auch das elterliche Bett kann, wenn darin beispielsweise mehrere (Deko-)Kissen liegen, zur Atemfalle werden
Selbstverständlich sollten Eltern nicht in Panik verfallen und jede Nacht gefühlt alle fünf Minuten überprüfen, ob ihr Kind auch wirklich gefahrlos im eigenen Bett schläft. Zweifelsohne aber lohnt es sich, potentielle Gefahren ganz bewusst aus dem Kinderzimmer zu verbannen. Dazu gehören neben dem Kindersitz als Bettchenersatz auch Kuschelkissen und -tiere. Damit können die Kids schließlich schmusen, wenn sie wach sind – zum Schlafen brauchen sie nicht viel mehr als einen Gute-Nacht-Kuss und eine trockene Windel.  

Weiterlesen:

  • Stiftung Warentest und ADAC: Diese zwei Kindersitze sind gefährlich
     
  • Gefahr Kindersitz: Junge leidet 18 Monate beim Autofahren - aber nicht, weil er reisekrank ist
     
  • So gefährlich sind Babyspiegel im Auto
     

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Frau fasst sich an den Kopf, aus dem schwarze Striche als Gewirr kommen (Themenbild) - Foto: SIphotography/iStock
Gegen Stress
Nerven beruhigen: Diese 10 Hausmittel und Tipps helfen

Du leidest unter innerer Unruhe und Anspannung? Mit diesen 10 Hausmitteln lassen sich die Nerven beruhigen.

Schwarzweiß Foto von Mutter mit Kind (Themenbild) - Foto: Elzbieta Sekowska / iStock
Schöne Worte
9 Herzensbotschaften, die du deiner Mutter sagen solltest – bevor es zu spät ist

Diese 9 Sätze können die Beziehung zu deiner Mutter für immer bereichern.