Hundebesitzer aufgepasst!

3 Gründe, warum Gassi gehen im Maisfeld für Hunde lebensgefährlich ist

Du gehst im Herbst gerne mit deinem Hund durchs Maisfeld spazieren? Hier sind drei wichtige Gründe, warum du in Zukunft beim Gassigehen mit deiner Fellnase einen großen Bogen um Maisfelder machen solltest. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Mit dem Hund Gassi zu gehen ist für die einen die schönste Beschäftigung, die es gibt, für die anderen oftmals eine Qual. Denn auch bei Wind und Wetter will der Hund raus. Um dem Regen dann wenigstens etwas auszuweichen, gehen viele Hundebesitzer gerne im Wald spazieren und auch das Maisfeld bietet in den Spätsommer- und Herbstmonaten Schutz vor Wind.

Dem Wohl des Hundes zuliebe solltest du aber auf die Spazierrunde im Maisfeld unbedingt verzichten, denn dieses bietet einige lebensbedrohliche Gefahren für deinen flauschigen Vierbeiner. Hier sind drei gute Gründe, warum du mit deinem Hund nicht im Maisfeld Gassi gehen solltest. 

Der Verzehr von Maiskolben ist gesundheitsschädigend

Der süßliche Duft von Maiskolben zieht Tiere förmlich an. Auch Hunden gefällt der Duft in der Spürnase und so kommt es des öfteren vor, dass sich so ein schmackhafter Maiskolben mal schnell zwischen den Beißerchen befindet. Das Innere des Kolbens ist allerdings so hart, dass es für den Hund unmöglich zu verdauen ist. Folglich erleiden die Vierbeiner einen Darmverschluss, der im schlimsten Fall tödlich enden kann. 

9 Dinge mit denen du die Gesundheit deines Hundes zerstörst

Drohende Angriffe durch Wildschweine

Ein Maisfeld ist das absolute Futterparadies für Wildschweine. Auch sie werden von dem süßlichen Duft der Maiskolben angezogen und schlagen sich in dem dichten Feld die Bäuche voll. Zwischen den hochgewachsenen Maispflanzen, die so dicht stehen, dass dort Wildtiere vor potenziellen Feinden perfekt geschützt sind, kann man die Wildschweine als Gassigeher schnell mal übersehen. Dein Hund wird allerdings als Feind angesehen, der in ihr Futtergebiet eindringt.

Besonders große Gefahr geht von Wildschweinen aus, die mit ihren Frischlingen unterwegs sind. Diese werden zwar bereits im Frühling geboren sind aber bis zu anderthalb Jahre an die Bache gebunden. So kann es durchaus vorkommen, dass du auch noch im Spätsommer und Herbst beim Gassigehen im Maisfeld auf eine Wildschwein-Familie triffst. Da der Beschützerinstinkt der Bachen extrem groß ist, wird sie ihre Frischlinge um jeden Preis vor Eindringlingen verteidigen. Greift ein Wildschwein aus dem Dickicht an, bleibt für deinen Hund kaum Raum zum Ausweichen und auch für dich, kann ein Wildschwein-Angriff ziemlich unglücklich ausgehen. 

Dein Hund bellt mehr als normal? Diese 5 Gründe könnten dahinter stecken

Hunde können sich Schnittwunden zuziehen

Wer sich schon einmal an Papier geschnitten hat weiß, wie schmerzhaft diese Schnitte sind und wie stark sie auch bluten können. Maisblätter sind ähnlich scharfkantig wie Papier, sodass sich Hunde beim Gassigehen durch ein Maisfeld arg verletzten können. Gerade, wenn sie nicht angeleint sind, frei im Maisfeld herumtollen und somit auch von Wegen abkommen und durch die engstehenden Maispflanzen huschen, werden die scharfen Blätter Schnitte im Gesicht der Fellnasen und an ihren Beinen hinterlassen. 

Ein Maisfeld sollte beim Gassigehen also dringlichst umgangen werden, damit du deinen Hund und dich selbst keinen unnötigen Gefahren aussetzt. 

Weiterlesen:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.