Wuff! Wuff!

5 wichtige Gründe, warum dein Hund wirklich bellt, wenn er dich sieht

Hunde bellen nicht, weil sie dumm sind: Sie wollen ihrem Frauchen oder Herrchen damit etwas sagen. Am häufigsten steckt einer der folgenden Gründe hinter dem Gekläffe deines Haustieres.  

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ja, es nervt, aber Hunde bellen nicht, um ihren Besitzern auf den Senkel zu gehen. Zumindest nicht vordergründig: Dein Hund will dir durch seine Laute etwas mitteilen. Wer möchte, dass es seinem Vierbeiner gut geht, der hört aufmerksam zu. 

9 Anzeichen, dass es deinem Hund sehr schlecht geht

Dein Hund nimmt Kontakt auf

Aufregung, Freude, die tägliche Begrüßung – nicht immer steckt ein negatives Gefühl hinter dem Bellen deines Hundes. Hunde nutzen Bellen als Kontaktaufnahme. Kommt Frauchen oder Herrchen nach Hause, wird erstmal gekläfft und mit dem Schwanz gewedelt. 

Wer ab und zu spät nachts nach Heim kommt und morgens dann einen wütenden Brief der Nachbarn vor der Wohnungstür findet, der kann gezielt gegen das Begrüßungsbellen vorgehen. Bring deinem Hund beispielsweise bei, dir eines seiner Spielzeuge zu bringen, um Hallo zu sagen. Wer einen Gummikauknochen im Maul trägt, kann nicht bellen. 

5 Dinge, mit denen Du die Gefühle Deines Hundes unbewusst verletzt

Dein Hund will Aufmerksamkeit

Apropos Hundespielzeug: Ist deinem Hund langweilig, bellt er auch. Als Spielaufforderung oder grundsätzlich, um Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, ist lautes Kläffen ideal – glaubt der Vierbeiner zumindest. 

Achte darauf, dein Tier ausreichend zu beschäftigen und zusätzlich zu den regulären Spaziergängen täglich mit ihm zu spielen. 
Wichtig ist allerdings: Die Spielaufforderung sollte von dir kommen, nicht von deinem Hund. Wenn er kläfft, um deine Aufmerksamkeit zu erregen, schicke ihn sanft aber bestimmt auf seine Decke, und beginne wenig später ein Spiel von dir aus. 

Das Gleiche gilt für Kuscheleinheiten: Die Aufforderung dazu sollte stets vom Menschen aus gehen.

9 Dinge mit denen du die Gesundheit deines Hundes zerstörst

Dein Hund verteidigt dich (und sich)

Bellen kann ebenso ein Ausdruck von Aggression sein: Spürt dein Hund beispielsweise auf einem Spaziergang deine Unsicherheit, hat er das Gefühl, er müsse dich verteidigen. Das tut er, indem er den Starken markiert. 

Dein Hund folgt dir aufs Klo? Das ist der wahre Grund dafür!

Dein Hund hat Angst

Nicht nur Aggression steckt hinter lautem Gekläffe: Viele Hunde bellen aus Angst und Unsicherheit. Auch hierbei überträgt sich häufig das Gefühl des Besitzers auf den Vierbeiner. Hat der Mensch beim Spaziergang Angst vor einer bestimmten Situation, fühlt sich auch der Hund unsicher. 

In beiden Fällen muss also Frauchen bzw. Herrchen erst einmal an sich selbst arbeiten und lernen, an der Seite seines Vierbeiners Selbstsicherheit auszustrahlen. 

5 Gründe, warum dein Hund in deinem Bett schlafen sollte

Dein Hund hat Schmerzen

Bellen nicht als nervigen Ungehorsam abzutun, ist wichtig. Vor allem, wenn dein Hund bellt, weil er sich unwohl fühlt. 
Dahinter können akute oder chronische Schmerzen stecken, wie die Experten von "Zooplus" betonen. Wichtig ist deswegen, deinen Hund vom Tierarzt durchchecken zu lassen, wenn er das Bellen so gar nicht sein lassen will. 

Mehr Hunde-News:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.