Haushaltstipps

Beschlagene Fenster: Diese Hausmittel helfen wirklich

Zu hohe Luftfeuchtigkeit, eine heiße Dusche, kalte Außentemperaturen: Gründe für beschlagene Fenster gibt es viele. Aber was hilft wirklich? Wir zeigen die besten Hausmittel.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn es draußen kalt wird, machen wir es uns drinnen kuschelig warm. Doch gerade das bringt unsere Fenster oft zum "schwitzen": Die Scheiben werden nass und beschlagen. Wie du beschlagenen Fenstern vorbeugst, verraten wir dir hier.

Raumklima: Tipps zum Heizen & Lüften

Wieso beschlagen Fenster?

Grundsätzlich gilt: Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie abspeichern. Ist es nun draußen kalt, sind auch die Fensterscheiben kalt. An diesen Stellen kondensiert das Wasser - die Fenster beschlagen.

Aus demselben Grund beschlagen auch Spiegel und Scheiben, wenn wir baden, kochen, bügeln, heiß waschen oder spülen: Die Luft speichert mehr Feuchtigkeit und setzt diese als Kondenswasser (auch Schwitz- oder Tauwasser genannt) an kühleren Oberflächen wieder ab. Empfehlungen zufolge, sollte die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zwischen 50 und 60 Prozent betragen. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, kann sich ein Hygrometer zu Hause aufstellen.

Das passiert, wenn du deine Wäsche in der Wohnung trocknest

Was kann ich gegen beschlagene Fenster tun?

Es gibt einige Hausmittel, die beschlagene Fenster vorbeugen können. Wir stellen dir fünf Tipps vor!

1. Katzenstreu gegen Feuchtigkeit

Einfach in eine Socke füllen, verknoten und vor dem Fenster (oder beim Auto im Fußraum) platzieren. Das Katzenstreu saugt die überschüssige Feuchtigkeit auf, sodass die Luftfeuchtigkeit nicht auf den Fenstern kondensiert.

Das funktioniert so ähnlich auch mit Zeitungspapier: Im Auto die Fußmatten mit Zeitungspapier auslegen (nicht die Fahrerseite - Rutschgefahr!) und sich darüber freuen, dass das Zeitungspapier die Feuchtigkeit aufsaugt.

Bloß nicht Eiskratzen! Sieben Todsünden, die deinem Auto im Winter schaden

2. Rasierschaum beugt beschlagenen Fenstern vor

Die Fenster von innen mit Rasierschaum einreiben, kurz einwirken lassen und mit einem trockenen Tuch abwischen.

Rasierschaum zum Flecken entfernen: 5 Tipps, wie dir Rasierschaum im Haushalt hilft

3. Teelichter: Mehr als Deko

Vor allem im Bad (beim Duschen oder Baden) lohnt sich folgender Tipp: ein paar Kerzen oder Teelichter vor den Spiegel bzw. das Fenster stellen. So bleiben sie trotz aufsteigendem Dampf klar und unbeschlagen.

4. Schälchen Salz schützt vor beschlagenen Fenstern

Ein kleines Schälchen mit Salz auf der Fensterbank (z.B. am Küchenfenster) verhindert, dass die Fensterscheiben beschlagen, etwa beim Kochen.

8 Dinge, die du mit Kochsalz machen kannst

5. Stoßlüften

Räume, die besonders "beschlagungsgefährdet" sind - wie etwa Badezimmer, Küche, Schlafzimmer - sollten mehrmals am Tag gut durchgelüftet werden. Die so zirkulierende Luft reguliert die Luftfeuchtigkeit. Tut man es nicht und das Kondenswasser bleibt liegen, kann sich gesundheitsgefährdender Schimmel bilden.

Das könnte dich auch interessieren:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Person läuft und hebt den rechten Fuß, am Zehballen ist eine große Dornwarze zu sehen (Themenbild) - Foto: Konstantin Aksenov/iStock
Tief in der Haut
Dornwarzen entfernen: Schmerzhafte Warze am Fuß behandeln

Sie reichen tief in die Haut, doch können Hausmittel und andere Methoden helfen? So lassen sich Dornwarzen entfernen!

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Ein Glas mit Zwiebeltee, Zwiebeln, Zwiebelschalen und geschnittenen Zwiebeln steht auf einem Tisch (Themenbild) - Foto: svehlik/iStock
Mit Honig verfeinert
Zwiebeltee: Omas Geheimwaffe gegen Husten und Erkältung

Zwiebeltee ist ein altes Hausmittel bei Erkältungen und Husten. Was genau er bewirkt und wie du ihn zubereitest, verraten wir dir mit unserem Rezept.