Scheidenflora

8 Lebensmittel, die deiner Vagina schaden können

Die Scheidenflora ist sehr empfindlich, vor allem diese Lebensmittel können deine Vagina schädigen.

Video Platzhalter

Es gibt einige Lebensmittel, die einen schlechten Einfluss auf deine intimsten Stellen haben – manche sorgen sogar für fiesen Geruch! Damit dir das nicht passiert, verraten wir dir hier, welche Lebensmittel deine Vagina schädigen können:

Stark riechende Lebensmittel können den Geruch deiner Vagina verändern

... und nein, leider nicht zum Guten. Zunächst sei gesagt: eine Vagina hat einen speziellen Duft. Sie muss nicht nach Rosen riechen und jede Vagina riecht etwas anders. Das ist auch völlig ok so, es ist absolut nicht notwendig, diesen Geruch irgendwie künstlich verändern zu wollen. Es kann allerdings nicht schaden, zu wissen, dass manche Lebensmittel auch den Geruch unserer Vagina beeinflussen. Es sind solche Lebensmittel, die unseren Schweiß eine zeitlang anders und stärker riechen lassen: zum Beispiel Spargel, Knoblauch und Curry. Wenn du eine romantische Nacht mit deinem Liebsten planst und dir eine stark riechende Scheide unangenehm ist, ist es ratsam diese Lebensmittel beim Dinner eher zu vermeiden.

Auch rotes Fleisch lässt dich stärker riechen

Innerhalb von zwei Stunden nach dem Verzehr von rotem Fleisch kann es sein, dass du stärker schwitzt. Da Schweiß auch in den Sekreten der Vagina steckt, kann es also sein, dass du auch im Intimbereich stärker riechst, wenn es zu Mittag ein saftiges Steak gab.

Spannend: eine Studie von 2016 hat ergeben, dass der Körpergeruch von Männern ebenfalls unterschiedlich attraktiv wahrgenommen wird – abhängig vom Fleischkonsum! In der Studie wurden Frauen zum Geruch von Männern befragt, die eine Weile auf Fleisch verzichteten. Ihren Geruch empfanden die Frauen attraktiver, als jenen von Männern, die weiterhin Fleisch aßen.

Zucker kann dich anfälliger für bakterielle Infektionen machen

Viele Frauen kennen das nervige Jucken und Brennen, das ein deutliches Anzeichen für eine Pilzinfektion ist. Manche Frauen kriegen ständig solche Infektionen, andere sehr selten. Die Ursachen für so eine Infektion können sehr vielfältig sein, die Einnahme von Antibiotika kann sie zum Beispiel auslösen, aber auch die Aufnahme von sehr viel Zucker kann ein Grund sein.

Koffein, Alkohol und Zucker können deine Blase irritieren

Wenn du ohnehin oft an Blasenentzündung leidest, kann es sein, dass dein Arzt dir schon vom Genuss dieser Lebens- und Genussmittel abgeraten hat. Falls du nur viel öfter zur Toilette musst, als dir lieb ist, kann es sein, dass diese Leckereien der Grund dafür sind. Koffein, Alkohol und Schokolade können tatsächlich harntreibend wirken. Falls du viel zu oft aufs Klo musst, kann es hilfreich sein, eine Weile auf diese Lebensmittel zu verzichten. Falls es doch passiert: Diese Hausmittel helfen bei einer Blasenentzündung.

Wenn deine Scheidenflora sehr empfindlich ist, hilft es grundsätzlich nicht zu häufig Lebensmittel zu konsumieren, die deiner Vagina schaden. Iss lieber Lebensmittel, die deiner Vagina Gutes tun.

Weiterlesen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Junge Frau schaut konzentriert auf PC-Bildschirm. - Foto: AdobeStock/peopleimages.com
Expert*innen-Interview
AD(H)S bei Frauen und Mädchen: Eine Expertin beantwortet dazu alle wichtigen Fragen

Als AD(H)S-Expertin und -Betroffene weiß Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz, wie es ist, als Frau mit AD(H)S zu leben. Im Interview erklärt sie, warum wir in einer AD(HS)-Zeit leben und was sich in der Behandlung dringend ändern muss.