Scheidenflora

8 Lebensmittel, die deiner Vagina schaden können

Die Scheidenflora ist sehr empfindlich, vor allem diese Lebensmittel können deine Vagina schädigen.

Video Platzhalter

Es gibt einige Lebensmittel, die einen schlechten Einfluss auf deine intimsten Stellen haben – manche sorgen sogar für fiesen Geruch! Damit dir das nicht passiert, verraten wir dir hier, welche Lebensmittel deine Vagina schädigen können:

Stark riechende Lebensmittel können den Geruch deiner Vagina verändern

... und nein, leider nicht zum Guten. Zunächst sei gesagt: eine Vagina hat einen speziellen Duft. Sie muss nicht nach Rosen riechen und jede Vagina riecht etwas anders. Das ist auch völlig ok so, es ist absolut nicht notwendig, diesen Geruch irgendwie künstlich verändern zu wollen. Es kann allerdings nicht schaden, zu wissen, dass manche Lebensmittel auch den Geruch unserer Vagina beeinflussen. Es sind solche Lebensmittel, die unseren Schweiß eine zeitlang anders und stärker riechen lassen: zum Beispiel Spargel, Knoblauch und Curry. Wenn du eine romantische Nacht mit deinem Liebsten planst und dir eine stark riechende Scheide unangenehm ist, ist es ratsam diese Lebensmittel beim Dinner eher zu vermeiden.

Auch rotes Fleisch lässt dich stärker riechen

Innerhalb von zwei Stunden nach dem Verzehr von rotem Fleisch kann es sein, dass du stärker schwitzt. Da Schweiß auch in den Sekreten der Vagina steckt, kann es also sein, dass du auch im Intimbereich stärker riechst, wenn es zu Mittag ein saftiges Steak gab.

Spannend: eine Studie von 2016 hat ergeben, dass der Körpergeruch von Männern ebenfalls unterschiedlich attraktiv wahrgenommen wird – abhängig vom Fleischkonsum! In der Studie wurden Frauen zum Geruch von Männern befragt, die eine Weile auf Fleisch verzichteten. Ihren Geruch empfanden die Frauen attraktiver, als jenen von Männern, die weiterhin Fleisch aßen.

Zucker kann dich anfälliger für bakterielle Infektionen machen

Viele Frauen kennen das nervige Jucken und Brennen, das ein deutliches Anzeichen für eine Pilzinfektion ist. Manche Frauen kriegen ständig solche Infektionen, andere sehr selten. Die Ursachen für so eine Infektion können sehr vielfältig sein, die Einnahme von Antibiotika kann sie zum Beispiel auslösen, aber auch die Aufnahme von sehr viel Zucker kann ein Grund sein.

Koffein, Alkohol und Zucker können deine Blase irritieren

Wenn du ohnehin oft an Blasenentzündung leidest, kann es sein, dass dein Arzt dir schon vom Genuss dieser Lebens- und Genussmittel abgeraten hat. Falls du nur viel öfter zur Toilette musst, als dir lieb ist, kann es sein, dass diese Leckereien der Grund dafür sind. Koffein, Alkohol und Schokolade können tatsächlich harntreibend wirken. Falls du viel zu oft aufs Klo musst, kann es hilfreich sein, eine Weile auf diese Lebensmittel zu verzichten. Falls es doch passiert: Diese Hausmittel helfen bei einer Blasenentzündung.

Wenn deine Scheidenflora sehr empfindlich ist, hilft es grundsätzlich nicht zu häufig Lebensmittel zu konsumieren, die deiner Vagina schaden. Iss lieber Lebensmittel, die deiner Vagina Gutes tun.

Weiterlesen:

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild). - Foto: AdobeStock / kamonwan
Verhütungspanne?
Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.