Tipps gegen Ess-Attacken

Heißhunger stoppen: Mit diesen Tipps funktioniert's

Nicht nur wer abnehmen möchte, hat oft mit Heißhunger zwischen den Mahlzeiten zu kämpfen. Mit welchen Tipps du den riesigen Hunger zwischendurch am besten besänftigen kannst, erfährst du hier.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Heißhunger ist ein Phänomen, das wohl jedem Menschen schon einmal begegnet ist – manch einem mag es so vorkommen, als sei er eine Art Mitbewohner, der einen gerne rücklings überfällt und dann einfach nicht mehr loslässt…

Wie dem auch sei, es gibt gute Neuigkeiten: Wir kennen Tipps und Mittel, mit denen du Heißhunger stoppen und endgültig zum Ausziehen bewegen kannst.

Das wichtigste Mittel gegen Heißhunger: Ausgiebig Frühstücken und ausgwogen ernähren

Verspürst du oft Heißhunger, solltest du grundsätzlich deine Ernährung und dein Essverhalten unter die Lupe nehmen. Beispielsweise sind Diäten oft kontraproduktiv: Durch den ständigen Kalorienverzicht sinkt der Blutzuckerspiegel, der Appetit auf Süßes und Fettiges steigt. Zu den gängigsten Tipps, um Heißhunger von vornherein zu vermeiden, gehört deshalb ein ausgiebiges Frühstück. Vor deinem Start in den Tag solltest du vor allem Vollkornprodukte wie Brot oder Müsli verspeisen. Das hält für viele Stunden satt. Solltest du trotz eines ordentlichen Frühstücks zwischen den Mahlzeiten Hunger verspüren, empfiehlt es sich, zu gesunden Snacks zu greifen. Frisches Obst, Joghurt oder auch Rohkost mit Magerquark sind geeignete kleine Sattmacher.

Heißhunger: Das verraten unsere Gelüste über unsere Gesundheit

Heißhunger stoppen: viel Trinken und zu scharfen Speisen greifen

Zu den weiteren Tipps, um Heißhunger zu vermeiden, gehört eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr. Trink viel Wasser oder Tee, das füllt den Magen und mindert den Hunger. Ernährungsexperten raten insbesondere auch zu grünem Tee oder einer Tasse schwarzem Kaffee – das darin enthaltene Koffein soll den Hunger dämpfen. Außerdem regt Koffein den Stoffwechsel an, was gerade beim Abnehmen unterstützend wirken kann. Auch scharfe Gerichte kurbeln den Stoffwechsel an und bremsen gleichzeitig den Appetit.

Was hilft wirklich gegen Heißhunger? Tipps für Stress-Esser

Wer aufgrund von Stress, Frust, Einsamkeit oder Langeweile zu viel isst, sollte die folgenden Tipps beherzigen. Für Stress-Esser empfiehlt es sich, Pfefferminz-Kaugummis zu kauen. Das kann den kleinen Hunger zwischendurch bereits mindern. Darüber hinaus können vor allem auch Bewegung oder Spaziergänge an der frischen Luft helfen, sich abzulenken. Eine Heißhungerattacke kann so ohne zu sündigen überstanden werden und dem Stress kann so ebenfalls effektiv entgegengewirkt werden.

Meditation lernen: Die besten Tipps für Anfänger

Was können Bitterstoffe bewirken?

Bitterstoffe können sehr wirksam gegen Heißhunger sein. Allerdings reichen die in Linsen, Kohlrabi oder Artischocken enthaltenen Bitterstoffe oft nicht aus, um eine ausgewachsene Ess-Attacke aufzuhalten. An dieser Stelle kann es sich lohnen, konzentrierte Kräuterbitter-Tropfen aus der Apotheke einzusetzen, um zu widerstehen.

Akupressur gegen Hunger-Attacken

Zwischen der Oberlippe und der Nase befindet sich ein Akupressur-Punkt, den man sehr effektiv gegen Heißhunger-Anfälle nutzen kann. Einfach mit dem Zeigefinger 15 Sekunden lang in die Vertiefung drücken und dabei tief durchatmen. Dem Gehirn wird so quasi die Botschaft "kein Hunger" gemeldet.

Entschlackungskur: Die 3-Tage-Blitz-Diät

Heißes hilft gegen heißen Hunger

Laut der Ayurveda-Heilkunde kann vor allem auch heißes Wasser als Mittel gegen Heißhunger helfen. Und zwar sowohl getrunken als auch in Form eines entspannenden Bades.

Weiterlesen:

Luftreiniger bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/Canva
Pollen, Milben & Co.
Nie mehr niesen: Diese Luftreiniger gegen Allergene überzeugen bei Stiftung Warentest

Du leidest unter Hausstaub, Milben oder Tierhaaren? Stiftung Warentest prüfte Luftreiniger von Bosch, Trotec, Kärcher & Co. im Detail – wir zeigen dir, welche Modelle überzeugen und welche Geräte am besten gegen Allergene helfen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen können, nennen wir sie Mama. - Foto: Collage von Wunderweib und iStock: Sensvector
Mama, ich hab dich lieb
Muttertagssprüche: Die schönsten Sprüche und Zitate für Mama

Ehrlich gewählte Worte gehen direkt ins Herz. Muttertagssprüche sind genau das richtige, um unseren Müttern zu zeigen, wie gern wir sie haben.

Kurze Haare können auch geflochten werden, wir zeigen wie! - Foto: iStock/dimid_86
Schöne Frisuren
Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung

Kurze Haare können nicht geflochten werden? Quatsch! Wir beweisen das Gegenteil und zeigen dir 9 schöne Flechtfrisuren für kurze Haare - mit Anleitung!

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.