Altersunterschied in der Beziehung

Ältere Frau, jüngerer Mann: So hat die Beziehung trotz Vorurteilen eine Chance

Als ältere Frau einen jüngeren Mann daten? Wie es wirklich ist, vor welche Herausforderungen die Beziehung gestellt ist und warum Frauen eher dafür verurteilt werden.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn es darum geht, welche Faktoren eine glückliche Beziehung beeinflussen oder gar bestimmen, dann wird oft auch das Alter der Partner*innen unter die Lupe genommen. Ein hoher Altersunterschied in einer Beziehung kann eine Herausforderung darstellen. Vor allem dann, wenn dieser dazu führt, dass zwei Personen unterschiedliche Interessen und Vorstellungen haben. Aber das muss nicht zwangsläufig so sein und auch in einer Beziehung ohne Altersunterschied gibt es keine Garantie dafür, dass es funktioniert.

Ein Altersunterschied stellt also nicht unbedingt ein Problem dar. Dennoch wird er heutzutage oft immer noch kritisch von der Gesellschaft beäugt. Vor allem dann, wenn eine ältere Frau mit einem jüngeren Mann zusammen ist. Umgekehrt scheint es für viele kein so großes Problem zu sein. Doch warum ist das so? Warum dürfen Männer und Frauen nicht?!

In der Öffentlichkeit gibt es immer mehr Paare, die ihre Beziehung mit solch einem Altersunterschied offen zeigen. Ob der französische Präsident Emmanuel Macron (46) und seine Frau Brigitte Macron (71) oder Model Heidi Klum (50) und Musiker Tom Kaulitz (26).

Auch der neue Amazon Prime-Film „Als du mich sahst“ mit Anne Hathaway thematisiert die Liebesbeziehung zwischen einer 40-jährigen alleinerziehenden Mutter und einem 24-jährigen Musiker. Auf Netflix erscheint im Juni der Film „A Family Affair“, in dem eine Beziehung zwischen einer älteren Frau und einem jüngeren Mann gezeigt wird.

Wir sehen also, dass langsam eine Wandlung stattfindet und glücklicherweise auch Beziehungen und Lebensmodelle repräsentiert werden, die von der vermeintlichen gesellschaftlichen Norm abweichen.

Im Interview verrät Paar- und Sexualberaterin Regina Heckert, mit welchen Vorurteilen Betroffene nach wie vor konfrontiert werden. Außerdem erzählt sie von ihrer persönlichen Erfahrung mit einem 14 Jahre jüngeren Mann, mit dem sie seit 28 Jahren glücklich zusammen ist.

Regina Heckert
Regina Heckert Foto: Irmgard Sinnesbichler

Ältere Frau mit jüngerem Mann: Über die Angst, sich mit ihm zu zeigen

Sie sind mit einem 14 Jahre jüngeren Mann verheiratet. Welche Rolle hat der Altersunterschied für Sie zu Beginn der Beziehung gespielt?

Regina Heckert: „Wir sind jetzt insgesamt 28 Jahre – zu meinem eigenen Erstaunen – zusammen. Ich hatte selbst lange Zeit große Vorurteile. Ich habe drei Jahre gebraucht, um die Beziehung ernst zu nehmen. Er war 25, ich 39. Ich sagte ihm: ‚Wir sind nur eine Affäre, das hält nicht lange. Du bist ein junger Mann, du brauchst eine junge Frau, willst Kinder kriegen, alles, was ich schon hinter mir habe.‘

„Ich habe mich damals geschämt, mich öffentlich mit ihm zu zeigen.“

Doch er hat mir versichert, er möchte keine Kinder. Das ist auch bis zum heutigen Zeitpunkt so geblieben. Inzwischen glaube ich es auch. Aber damals habe ich es nicht geglaubt, weil ich gedacht habe, das weiß der doch mit 25 noch nicht.“

Wie ging es dann weiter?

Regina Heckert: „Diese Vorurteile beschäftigten mich noch lange Zeit. Ich habe auch beruflich immer wieder mit Frauen zu tun, die jüngere Partner haben und die durch genau die gleichen Prozesse durchgehen, wie ich es musste. Ich habe mich damals geschämt, mich öffentlich mit ihm zu zeigen. Ich sagte ihm von Anfang an: ‚Es ist mir so peinlich. Schämst du dich nicht, dich mit einer für dein Verhältnis so alten Frau zu zeigen?‘

Er hat immer gesagt, nein, er schämt sich überhaupt nicht. Er war 25 und sah gefühlt noch ein paar Jahre jünger aus. Ich war bereits eine gestandene Frau, bekannt durch Seminar- und Vortragstätigkeit, auch hier in unserer Kleinstadt. Mit ihm Arm in Arm durch die Hauptstraße zu laufen, das habe ich mich erst nicht getraut. Wir sind in die Nachbarstädte gefahren und haben es dort ‚geübt‘.“

Auch interessant: So wird dir egal, was andere denken: Tipps für ein selbstbestimmtes Leben

Viele Vorurteile: Paar- und Sexualberaterin Regina Heckert über die Beziehung mit einem jüngeren Mann

Wie hat Ihr Umfeld reagiert?

Regina Heckert: „Man ist mit einer gesellschaftlichen Abwertung konfrontiert. Ich sage es mal krass: ‚Die geile Alte hat sich so ein junges Sexspielzeug gesucht‘. So denken leider viele. In unserem Bekanntenkreis gab es eine Person, die immer süffisante Anspielungen gemacht hat, dass Frauen mit ca. 40 Jahren im besten sexuellen Alter seien. Und Männer mit Mitte 20 und dass es doch dann wunderbar bei uns passen muss.

Solche blöden Bemerkungen gab es immer mal wieder. Wenn ich bei meinen Eltern von meinem 14 Jahre jüngeren Partner gesprochen habe, dann haben sie schnell das Thema gewechselt.

Wenn der Mann älter ist, dann wird das mit einem Augenzwinkern vielleicht sogar noch als gut befunden. Aber wenn die Frau älter ist, dann gilt es oft als widernatürlich oder als etwas, was von der Norm abweicht oder lächerlich ist. Und über den jüngeren Mann – meistens wird ja die Frau abgewertet – wird gesagt: ‚Der hat doch bestimmt einen Mutterkomplex‘.

Es gibt viel Missbilligung. Hinzu kommen Aussagen wie ‚lange geht das sowieso nicht gut‘. Und das habe ich auch selbst geglaubt. Ich hatte diese ganzen Vorurteile auch verinnerlicht. Damit hatte ich die meisten Probleme.“

Ältere Frau, jüngerer Mann: Konfrontiert mit Sexismus und gesellschaftlicher Abwertung

Was glauben Sie, warum werden insbesondere Frauen dafür gesellschaftlich verurteilt?

Regina Heckert: „Ich glaube es liegt daran, dass es eher noch Neuland ist. Ich selbst hatte früher nur Interesse an Männern, die ein paar Jahre älter waren als ich. Wir brechen aus einem gewohnten Bild aus und stellen gesellschaftliche Normen in Frage und konfrontieren die Menschen damit, dass es jetzt anders ist als bisher. Manche bezeichnen es auch als ‚widernatürlich‘.

Bei einer jungen Frau geht die Fortpflanzung weiter und das wird dann fast schon als Recht gesehen, dass sich alle Männer zu jüngeren Frauen angezogen fühlen dürfen. Wenn dann gerade junge Männer sich zu älteren Frauen hingezogen fühlen und Kinder ausgeschlossen sind, sorgt das oft für Unverständnis.“

Was würden Sie Menschen mit diesem Blickwinkel gerne sagen?

Regina Heckert: „Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus möchte ich gerne sagen: Wo die Liebe hinfällt, da ist es gut! Alles andere sind Vorstellungen und eingetrichterte Erwartungen, wie das Leben und die Liebe sein soll. Ich finde es viel wichtiger, dass bei zwei Menschen die Chemie stimmt und sie es gut miteinander haben.

Auch interessant: Sexuelle Anziehung: Was entscheidet, zu wem ich mich hingezogen fühle?

„Wo die Liebe hinfällt, da ist es gut! Alles andere sind Vorstellungen und eingetrichterte Erwartungen, wie das Leben und die Liebe sein soll.“

Ich hatte vorher etliche Beziehung und keine war so liebevoll und harmonisch wie diese Beziehung. Gesellschaftliche Normen hin oder her, die Liebe darf siegen und alles über den Haufen schmeißen, was man so denkt und meint, wie es sein soll.

Doch es zeigt eben leider auch, dass wir noch weit von einer Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau entfernt sind. Aber etwas, was ich mal gehört habe, ist, dass die Generation der jüngeren Männer – auf meinen Mann trifft es zu – mit einer starken Mutter aufgewachsen sind und keine Angst vor starken Frauen haben. Insofern wird das traditionelle Rollenbild starker Mann, anlehnungsbedürftige Frau – was so ja sowieso nicht mehr zu halten ist – in Frage gestellt. Sie lernen, gleichberechtigt mit einer selbstbewussten Frau umzugehen und die Frauen wissen eben auch, was sie wollen und was nicht.“

Altersunterschied in der Beziehung: Vor welche Herausforderungen ist eine ältere Frau mit einem jüngeren Mann gestellt?

Finden Sie, es gibt einen Altersunterschied, der zu hoch ist?

Regina Heckert: „Ich habe einen Schulkameraden, der hat mir voller Sorge erzählt, dass sein 26-jähriger Sohn eine 67-jährige Partnerin hat. Ich habe ihm dann gesagt, dass mein Partner auch 14 Jahre jünger ist. ‚Das kannst du doch nicht vergleichen!‘, sagte er dann. Ich meine, er hatte seinen Sohn deshalb sogar von zuhause rausgeschmissen.

Ich habe versucht, für den Sohn zu plädieren. Wo die Liebe hinfällt. Unsere Liebe hat alle Prüfungen bestanden, daher würde ich keine Altersgrenze setzen, auch wenn ich zugeben muss, dass wenn ich von einem Altersunterschied von 40 Jahren höre, mich das auch erst Mal erschreckt.“

Gibt es altersbedingte Herausforderungen, vor die Sie in Ihrer Beziehung tatsächlich gestellt sind?

Regina Heckert: „Ich hatte große Angst davor, wie sich mein Körper verändert, wenn ich älter werde. Ich habe mich gefragt, ob ich begehrenswert und sexuell attraktiv bleibe, wenn ich älter werde. Das hat sich alles nicht bewahrheitet. Wir sind seit 28 Jahren zusammen. Natürlich ist mein Körper älter geworden. Aber ich habe ein großes Los mit meinem Mann gezogen.

Zwischendurch sage ich immer wieder zu ihm: ‚Siehst du, wie es da jetzt schwabbelt?‘ Er sagt dann: ‚Ich liebe jeden Zentimeter an dir‘ oder ‚Schau doch mal, ich habe da eine Krampfader, die ist auch nicht schön‘. Er geht gar nicht darauf ein, wenn ich dieses ‚Ich bin jetzt zu alt und nicht mehr attraktiv genug‘-Spiel spiele. Jetzt bin ich 67 Jahre alt, natürlich können Alter oder Krankheit irgendwann eine Rolle spielen. Aber um ehrlich zu sein, sorge ich mich so langsam nicht mehr.“

Ältere Frau, jüngere Mann: Expertin gibt Tipps für die Beziehung

Welche Tipps würden Sie anderen Paaren mit auf den Weg geben?

Regina Heckert: „Für mich war es wichtig, ihm klar zu sagen, dass er gehen kann, wenn er sich zu einer jüngeren Frau hingezogen fühlt. Damit ich nicht das Gefühl habe, diesem jungen Mann einen Teil seines Lebens geraubt zu haben. Das war als Fundament für unsere Beziehung von großer Bedeutung. Ebenso wie die Kommunikation miteinander, auch über meine Ängste.

Außerdem ist es wichtig, den Körper immer wieder zu zeigen, nicht zu verstecken und darüber zu sprechen, wenn er sich verändert. Wie bei anderen Beziehungen auch, spielen Faktoren, wie eine gute und regelmäßige Sexualität, gemeinsame Hobbies und gegenseitige Unterstützung eine große Rolle.“

Mehr zum Thema: DAS ist wirklich wichtig in einer Beziehung – damit sie hält!

Wie ging Ihre Liebesgeschichte weiter?

Regina Heckert: „Nach drei oder vier Jahren Beziehung haben wir geheiratet. Bei meinem Eheversprechen habe ich gesagt: ‚Wann immer du dich zu einer jungen Frau hingezogen fühlst und doch noch Kinder und eine Familie gründen möchtest, gebe ich dich frei.‘ Anders hätte ich es nicht machen können. Auch wenn mir das Herz brechen würde, wenn er es machen würde, aber diese Haltung habe ich auch heute noch. Wann immer es passiert, dass das Alter für ihn nicht mehr passt, werde ich es verstehen, wenn er dann seinen Impulsen folgt.

Das könnte natürlich passieren, aber andere Beziehung gehen auch schief, nicht nur der Altersunterschied kann ein Grund sein. Aber bei uns ist es nicht schief gegangen. Er sagt immer, für ihn gebe es keinen Grund, nach jungen Frauen zu schauen. Inzwischen kann ich auch glauben, dass es vielleicht ein Leben lang so weitergeht.“

Artikelbild und Social Media: shapecharge/iStock

Regina Heckert - Foto: Nicole Molenkamp

Regina Heckert

Regina Heckert ist Paar- und Sexualberaterin, Tantralehrerin und Expertin für weibliche Sexualität. Sie hält bundesweit Vorträge und Seminare und leitet die größte Tantraschule Deutschlands. Mehr Informationen.