Redaktions-Test

After-Sun im Test: Das sind unsere Testsieger

Wir haben fünf beliebte After-Sun-Lotionen getestet. Wie sie sich geschlagen haben und welche die beste ist, erfährst du hier.

After-Sun-Test
Das sind die Sieger aus unserem After-Sun-Test. Foto: Collage von wunderweib.de & iStock: draganab; PR
Auf Pinterest merken

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Urlaubszeit, in der wir uns am liebsten draußen aufhalten. Natürlich nutzen wir (hoffentlich) alle Sonnencreme, doch gerade am Ende des Tages darf es in Sachen Körperpflege dann auch mal ein spezielles After-Sun-Produkt sein, das unsere Haut kühlt, beruhigt und kräftig mit Feuchtigkeit versorgt.

Dafür habe ich mir einmal eine Reihe besonders beliebter Produkte angesehen und getestet. Ob diese Produkte mich überzeugen konnten und welche Alternativen es zu After-Sun gibt, liest du hier.

Pflegend & beruhigend
Biotherm – Oligo-Thermal After-Sun Milk, 400 ml
Biotherm – Oligo-Thermal After-Sun Milk, 400 ml
Amazon Prime
Pflegend & kühlend
Hawaiian Tropic – Silk Hydration After Sun Lotion, 180 ml
Hawaiian Tropic – Silk Hydration After Sun Lotion, 180 ml
Amazon Prime
Pflegende Naturkosmetik
Lavera – After Sun Lotion, 200 ml
Lavera – After Sun Lotion, 200 ml
Amazon Prime
Langanhaltender Cooling-Effekt
Garnier Ambre Solaire – After Sun Lotion, 400 ml
Garnier Ambre Solaire – After Sun Lotion, 400 ml
Amazon Prime
Leichte Pflege
Nivea Sun – Pflegende After Sun, 400 ml
Nivea Sun – Pflegende After Sun, 400 ml
Amazon Prime
Unsere Bewertung
4,5 / 5
4,5 / 5
4 / 5
4 / 5
3,5 / 5
Vor- und Nachteile
    • Pflegende & beruhigende Inhaltsstoffe

    • Angenehme Textur

    Mehr Vorteile
    • Nicht sehr ergiebig

    • Hoher Preis

    • Pflegende & beruhigende Inhaltsstoffe

    • Angenehme Textur

    Mehr Vorteile
    • Parfümierung kann bei empfindlicher Nase zu stark sein

    • Pflegende & reichhaltige Wirkung

    • Angenehmer Duft

    Mehr Vorteile
    • Kaum beruhigenden Inhaltsstoffe

    • Zieht recht schwer ein

    • Sehr kühlendes Produkt

    • Ergiebige Konsistenz

    Mehr Vorteile
    • Enthält einen nicht unerheblichen Anteil Mineralöl

    • Günstiger Preis

    • Leichte & schnell einziehende Textur

    Mehr Vorteile
    • Wenig pflegende & beruhigende Inhaltsstoffe

Weitere Informationen zum Produkt

Welches ist das beste After-Sun?

Ich habe fünf beliebte After-Sun-Lotionen getestet und bewertet. Hier kommen meine Testberichte zu den Produkten von Lavera, Nivea, Garnier, Hawaiian Tropic und Biotherm. Und gleich vorweg ein Spoiler: Platz 1 und Platz 2 teilen sich jeweils zwei der Testprodukte.

Platz 1: Biotherm – Oligo-Thermal After-Sun Milk

Ich muss ja zugeben, dass ich mir die Platzierung echt nicht leicht gemacht habe. Besonders, da eines der besten Produkte (leider) auch das teuerste ist. Die Biotherm Oligo-Thermal After-Sun Milk bewies sich im Test durch die beste Pflegewirkung und die besten After-Sun-Inhaltsstoffe. Die Creme ist milchig und recht flüssig. Sie duftet frisch und aquatisch. Diese Aftern Sun Lotion gibt es in 200 und 400 Milliliter Größe.

Inhaltsstoffe und Auftrag

Mit Blick auf die Inhaltsstoffe würde ich die After Sun Milk von Biotherm als die pflegendste Lotion im Test einordnen. Ich finde feuchtigkeitsspendende und pflegende Stoffe wie Glycerin, Vitamin E, Shea Butter, probiotische Fermente oder Aprikosenkernöl in der Milch, ebenso wie beruhigendes Panthenol. Zudem ist hier ein Derivat, also eine Art modifizierte Verbindung, von Palmöl enthalten. Der Konzern hinter Biotherm (L’Oréal) ist allerdings Mitglied im RSPO, dem runden Tisch für nachhaltiges Palmöl, einer Vereinigung, die sich für den nachhaltigen Anbau und faire Arbeitsbedingungen rund um die Palmöl-Industrie einsetzt. Und Spoiler: In vier der fünf Testprodukte sind Palmöl-Derivate enthalten. Wie alle Produkte im Test ist auch die Biotherm After-Sun parfümiert, jedoch relativ mild und sehr angenehm.

Die Oligo-Thermal After-Sun Milk fühlt sich sehr gut auf der Haut an. Sie hat zwar keinen kühlenden Effekt, zieht jedoch schnell in die Haut ein und hinterlässt ein seidiges und gepflegtes Gefühl. Ich muss jedoch verhältnismäßig viel Produkt auftragen, um meinen Körper vollständig einzucremen.

Pflegewirkung und Fazit

Nach dem Eincremen mit dem Biotherm-Produkt fühlt sich meine Haut sehr gut an. Ich habe generell eher trockene Haut und spüre schnell ein Spannen bei einigen Produkten, hier aber nicht. Etwas schade finde ich es, dass der kühlende Effekt, den eine After-Sun-Lotion ja irgendwie ausmacht, ausbleibt. Zudem brauche ich wirklich viel Produkt, da die Lotion so schnell einzieht. Das ist bei dem Preis ein nicht unerheblicher Minuspunkt.

Im Gesamten gefällt mir diese Creme aber sehr gut. So luxuriös wie der Preis auch sein mag, so luxuriös fühlt sie sich auf der Haut auch an. Zudem finde ich die Inhaltsstoffe gut und beruhigend, was wichtig ist, wenn man Sonnenhaut wieder normalisieren möchte. Ich kann mich zwischen ihr und dem zweiten Platz 1 nicht entscheiden.

Platz 1: Hawaiian Tropic – Silk Hydration After Sun Lotion

Die Silk Hydration After Sun Lotion von Hawaiian Tropic begleitet mich bereits viele Jahre durch Urlaube und den Sommer und schafft es im Vergleichs-Test ebenfalls auf Rang 1. Sie hat eine eher Gel-artige Konsistenz, ist grünlich und mit einer weiten, weißen Creme-Textur versetzt, sodass sie quasi gestreift aus der Tube kommt. Sie duftet tropisch nach Kokos und Papaya. Hier sind 180 Milliliter Inhalt drin.

Inhaltsstoffe und Auftrag

Dieses Aprés Sun Creme-Gel enthält unter anderem feuchtigkeitsspendendes Glycerin, pflegendes Vitamin E, Aloe Vera Saft, Shea Butter, beruhigendes Panthenol, Seidenproteine sowie einige Fruchtextrakte. Für sehr empfindliche Nasen ist dieses Produkt vermutlich nichts, denn hier sind ordentlich Duftstoffe enthalten. Ich finde den Duft zwar sehr angenehm und frisch, aber es soll nicht unerwähnt bleiben. Auch hier ist ein Palmöl-Derivat enthalten. Der Konzern hinter Hwaiian Tropic ist ebenfalls Mitglied im RSPO.

Bei Stiftung Ökotest wurde 2023 ein bestimmter Duftstoffe in dieser After-Sun-Lotion bemängelt. Es handelt sich um Galaxolid, der in Verdacht steht, hormonell aktiv zu sein. Jedoch gibt es bisher keinerlei Studie, die diese Vermutung auch wirklich bestätigt – das betont auch das Testinstitut selbst. Auf Nachfrage beim Hersteller heißt es, "dass alle Hawaiian Tropic Produkte strikten Sicherheitsbewertungen und Tests unterliegen, und vollständig konform mit der EU-Kosmetikverordnung (EU) 1223/2009 sind." Zudem möchte ich erwähnen, dass Öko-Test nicht die gesetzlichen Grenzwerte betrachtet, sondern eigens festgelegte. Die pflegende Wirkung der Produkte scheint indes kein Kriterium für deren Benotung gewesen zu sein.

Der Auftrag gestaltet sich als sehr angenehm. Die Gel-Creme ist kühlend auf der Haut – ich würde sagen, es ist der zweitstärkste Kühl-Effekt im Test – und sofort verbreitet sich der fruchtig-sommerliche Duft. Das Produkt zieht sehr schnell ein, klebt nicht und hinterlässt eine sehr seidige und streichelzarte Haut.

Pflegewirkung und Fazit

Meine Haut wirkt nach der Verwendung der Aprés Sun Lotion von Haiwaiian Tropic gut gepflegt und fühlt sich sehr soft an. Der kühlende Effekt, der vermutlich durch die Gel-artige Konsistenz hervorgerufen wird, ist besonders nach sonnenintensiven Tagen sehr angenehm und erfrischend. Ich empfehle das Produkt jedem, der eine unempfindliche Haut hat und gern intensiv duftende Hautpflege verwendet.

Zwar sind hier viele pflegende Inhaltsstoffe enthalten, jedoch tauchen sie erst später in der Inci-Liste auf als bei Biotherm, was bedeutet, dass da keine großen Mengen an Aloe Vera Saft und Co enthalten sind. Auch wenn sie mein persönlicher Liebling ist, war das Biotherm-Produkt im Test pflegender. Gleichzeitig ist dieses Produkt jedoch kühlender und ist deutlich günstiger als die Biotherm-Lotion, weshalb ich zu dem Entschluss gekommen bin, beide After-Suns mit der gleichen Punktzahl zu bewerten. Ich halte die Silk Hydration After Sun Lotion für ein gutes Produkt, das toll duftet und kühlend wirkt.

Platz 2: Lavera – After Sun Lotion

Die After Sun Lotion von Lavera gehört zu den beliebtesten After-Sun-Produkten auf Amazon. Sie kommt in einer klassischen Bodylotion-Flasche und enthält 200 Milliliter Produkt. Die Lotion ist weiß und hat eine mittelfeste Textur, finde ich. Lotion passt schon wirklich ziemlich gut, um die Textur zu beschreiben. Ich muss zugeben, dass mir der Duft der Lavera Lotion positiv überrascht, hatte ich doch das Vorteil, dass Naturkosmetik immer etwas muffig riecht. Die After Sun Lotion hat einen arzneilichen Geruch, würde ich sagen. Sie riecht frisch, sauber und leicht nach Kräutern – nicht so einfach zu beschreiben.

Inhaltsstoffe und Auftrag

Ein Blick in die Inhaltsstoffe verrät, dass diese Après Sun Lotion die Haut mit reichlich Pflanzenölen wie Soja- und Kokosöl oder Shea Butter, feuchtigkeitsspendendem Glycerin und pflegendem Vitamin E versorgt. Zudem enthält die Lotion potenziell austrocknenden Alkohol, der hier aber als Ersatz für Konservierungsmittel dient und Duftstoffe. Aloe Vera ist hier in Form von Pulver enthalten, nicht als Saft. Beruhigende Inhaltsstoffe wie Panthenol, Bisabolol, Ceramide oder Urea finde ich leider nicht.

Auch hier stieß ich hier auf Hydrogenated Palm Glycerides, einem Derivat, das aus Palmöl gewonnen wird. Komisch, denke ich mir, sollte doch gerade einem Naturkosmetik-Unternehmen auch das Wohl der Umwelt wichtig sein. Aber: Sowohl Lavera, als auch alle weiteren Hersteller im Test, sind Mitglieder im RSPO.

Beim Auftragen macht sich die Lotion gut. Die seidige Creme lässt sich gut verteilen, aber es dauert etwas, bis sie in die Haut einzieht. Bis dahin zeichnen sich weißliche schlieren auf meiner Haut ab.

Pflegewirkung und Fazit

Nach dem Eincremen fühlt sich meine Haut sehr weich und geschmeidig an. Kühlend oder erfrischend finde ich sie nicht, eher wie eine reguläre Bodylotion. Ich habe keinerlei negative Reaktionen wie Trockenheit oder Juckreiz wahrgenommen. Meine Haut verträgt die After Sun Lotion von Lavera alles in allem sehr gut. Auch bei frisch rasierter Haut habe ich kein Brennen oder ähnliches empfunden.

Ich würde die After Sun Lotion von Lavera all denjenigen empfehlen, die konkret nach einem hochwertigen Naturkosmetik-Produkt suchen. Was diese Lotion konkret zu einer Aprés Sun Pflege macht, kann ich aber nicht sagen. Hätte es nicht auf der Verpackung gestanden, dann hätte ich die Lotion für eine Bodylotion gehalten.

Mir fehlen hier die beruhigenden und reparierenden Inhaltsstoffe, die After-Sun-Pflege von normaler Bodylotion unterscheidet. Dennoch ist das Lavera-Produkt als Körperpflege absolut empfehlenswert und auch ausreichend pflegend für strapazierte Sommerhaut.

Platz 2: Garnier Ambre Solaire – After Sun Lotion

Der zweite Platz 2 in meinem After-Sun-Test geht an die After Sun Lotion von Garnier Ambre Solaire. Auch hier habe ich mich mit der Platzierung etwas schwergetan. Jedes Produkt hat positive Eigenschaften und dann auch welche, die nicht so toll sind. Diese gegeneinander aufzuwiegen, war wirklich nicht leicht. Die leichte Lotion von Garnier gibt es in 100-Milliliter-Reisegröße und in 400 Milliliter Vollgröße.

Inhaltsstoffe und Auftrag

Und jetzt geht’s auch schon los. Der zweite Inhaltsstoff in dieser Après Sun Lotion ist Mineralöl, also im Prinzip Vaseline. Für die Haut ist das in den meisten Fällen unbedenklich, schützt sie sogar vor dem Austrocknen und pflegt sie. Mit der Umweltbrille betrachtet, ist das natürlich nicht so hitverdächtig. Weitere Inhaltsstoffe sind hier Glycerin, Shea Butter, Aloe Vera Saft Puder und beruhigendes Bisabolol. Die Pflegewirkung dieses Produktes ist damit geringer als bei Lavera. Übrigens wurde auch Garnier von Öko Test seinerzeit für bestimmte Inhaltsstoffe gerügt. Doch auch hier sei dir versichert, dass die Produkte den rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechen.

Aber: Die Lotion von Garnier ist ultra-kühlend. Kein anderes Produkt im Test hat so einen starken Cooling-Effekt wie dieses. Das Gefühl hält auch gut zehn Minuten an und ist nach einem heißen Strandtag eine wahre Erfrischung. Zudem ist dies das einzige Produkt ohne Palmöl und dessen Derivate. Den Duft würde ich als recht mild und angenehm-frisch bezeichnen.

Pflegewirkung und Fazit

Nach dem Eincremen mit der After-Sun von Garnier fühlt sich meine Haut schön frisch und irgendwie juicy an. Das Produkt zieht auch sehr schnell in die Haut ein und ist recht ergiebig. Ich brauche nicht viel Lotion für meinen gesamten Körper. Wenn du ansonsten keine besonderen Hautbedürfnisse hast, wird die pflegende und leicht beruhigende Wirkung dieser Creme bestimmt ausreichen. Highlight ist hier sicherlich der kühlende Effekt und auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Platz 3: Nivea Sun – Pflegende After Sun

Kommen wir nun zum Platz 3 in meinem After-Sun-Test: der pflegenden After-Sun-Lotion von Nivea Sun. Ähnlich wie bei Garnier ist diese Creme sehr geschmeidig und ergiebig in der Konsistenz. Sie ist etwas weniger pflegend als Garnier und hat einen ähnlich erschwinglichen Preis. Weshalb Nivea genau auf Platz 3 landet, liest du hier.

Inhaltsstoffe und Auftrag

Die pflegenden Inhaltsstoffe in der After-Sun-Creme von Nivea beschränken sich auf Glycerin, Aloe Vera Saft Puder und Hyaluronsäure. Das macht die Creme zwar sehr leicht, was sie ideal für eher fettige Haut und normale Haut macht, aber wirklich beruhigend, pflegend oder kühlend finde ich sie tatsächlich nicht.

Der Duft ist sehr frisch und aquatisch, aber auch recht stark. Ich würde sagen, dass die Duftintensität der von Hawaiian Tropic schon sehr nah kommt. Wenn du also eine empfindliche Nase hast, weiche lieber auf andere Produkte aus, die nicht so stark parfümiert sind.

Beim Eincremen empfinde ich die Nivea-Lotion als sehr ergiebig. Ich brauche nur einen kleinen "Schluck" für meinen gesamten Körper. Zudem zieht sie schnell ein und klebt überhaupt nicht. Sehr angenehm.

Pflegewirkung und Fazit

Meine Haut fühlt sich nach dem Eincremen ganz gut an. Sie ist weich und schön glatt. Jedoch empfinde ich die Lotion nicht als besonders pflegend. Meine trockene Haut spannt nach einer Stunde etwas – besonders an den Armen und auf dem Dekolletee merke ich, dass dieses Produkt einfach nicht genug für mich ist.

Alles in allem kann ich auch diese After-Sun-Lotion von Nivea grundsätzlich empfehlen. Vor allem, wenn du normale Haut und keine besonderen Hautbedürfnisse hast. Auf Platz drei landet die Creme, weil sie meiner Einschätzung nach keine sonderlich beruhigenden Inhaltsstoffe hat und auch sonst eher wenig pflegend wirkt. Auch ein Cooling-Effekt bleibt bei mir aus.

Mein Fazit zu After-Sun-Produkten

So wirklich überzeugen konnten mich nur zwei der fünf Testprodukte. Sie vereinen pflegende Inhaltsstoffe in leichten, kühlenden Texturen. Die Biotherm-Lotion überzeugte mich im Test mit der reichhaltigsten Pflege und Haiwaiian Tropic mit einem kühlenden Effekt und ausreichender Pflegewirkung. Leider gehören diese Produkte zu den teuersten im Test. Ich kann jedoch die anderen Lotionen ebenfalls bedenkenlos empfehlen. Hier kommt es allerdings darauf an, wie viel Pflege du dir wünschst und wie viel Budget du dafür hast.

Je mehr ich mich mit Aprés Sun Produkten befasst habe, desto mehr merkte ich, wie vielen Lotionen und Cremes es eigentlich an beruhigenden Inhaltsstoffen fehlt. Zwar ist der kühlende Effekt der Produkte ganz angenehm, doch wichtiger sind eigentlich die Pflegeeigenschaften – besonders, wenn es an von der Sonne beanspruchte Haut geht. Davon fehlte es erstaunlicherweise häufig. Gleichzeitig finde ich die Häufung an Palmöl verwunderlich. Zwar haben das Öl und dessen Derivate einen positiven Effekt auf die Haut, doch aus Umweltaspekten finde ich das bedenklich – Mitgliedschaft in einer Organisation für nachhaltigen Palmölanbau hin oder her.

Obwohl ich selbst immer Fan von Aprés Sun war und die Testprodukte auch weiterhin verwenden werde, lohnt sich vielleicht die Anschaffung einer guten, beruhigenden Bodylotion eher als auf diese spezielle Produktkategorie zurückzugreifen. Das gilt besonders dann, wenn du dir einen echten Sonnenbrand zugezogen hast. Da werden vermutlich die Produkte aus meinem Test nicht unbedingt helfen – das muss ich leider sagen. Daher möchte ich dir gleich noch ein paar Alternativen an die Hand geben.

So habe ich getestet

Für den After-Sun-Test habe ich die Testprodukte jeweils mindestens an 5 Tagen getestet und anhand folgender Aspekte getestet und bewertet:

  • Textur der Lotion

  • Geruch

  • Auftrag

  • Hautgefühl

  • Pflegewirkung

  • Inhaltsstoffe

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei der Bewertung handelt es sich um subjektive Empfindungen und nicht um Untersuchungen nach Laborbedingungen.

Alternativen zu After-Sun-Lotionen

Da ich von der beruhigenden Wirkung der Testprodukte im Allgemeinen nicht so überzeugt war, habe ich mich nach Alternativen zu After-Sun-Lotionen umgeschaut und ein paar tolle gefunden.

Ganz oben auf der Liste steht die Panthenol Comfort Creme von Mixa. Hier sind immerhin 10 Prozent beruhigendes Panthenol enthalten, ebenso wie pflegende Niacinamide, Glycerin, Shea Butter und Pflanzenöle. Die Lotion ist parfümfrei und die kannst sie auch fürs Gesicht verwenden. Die regenerierende Körperlotion von Bepanthenol kommt ohne Mineralöl und Palmöl aus, enthält aber ebenfalls Panthenol, Shea Butter, Niacinamide und Pflanzenöle. Allerdings kostet die Marken-Lotion auch einige Euro mehr. Ein weiterer Klassiker und die Lieblingspflege meines Mannes ist Aloe Vera Gel. Der Saft der Aloe Pflanze wirkt kühlend, befeuchtend und soll auch entzündungshemmende Eigenschaften haben. Zwar sind die Effekte von Aloe Vera auf die Haut noch nicht gänzlich belegt, aber das Gel tut auf jeden Fall gut. Im Aloe Vera Gel von Derora ist neben dem Pflanzensaft auch noch Panthenol enthalten.

Die besten Tipps zur After-Sun-Pflege

Damit deine Haut sich nach einem Tag am Strand oder in der City gut erholen kann, kommen hier Tipps, wie du sie am besten nach dem Sonnenbad pflegst.

  1. Aloe Vera Gel verwenden: Aloe Vera ist super für die Haut nach dem Sonnenbaden, weil es kühlend wirkt und die Haut beruhigt. Es hilft auch, die Haut zu hydratisieren und kann Sonnenbrand lindern.

  2. Feuchtigkeit, Feuchtigkeit und nochmals Feuchtigkeit: Nach dem Sonnenbaden ist es wichtig, die Feuchtigkeit deiner Haut wiederherzustellen. Verwende eine gute Feuchtigkeitscreme oder ein Körperöl, das speziell für nach dem Sonnenbaden entwickelt wurde. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin sind besonders wirksam.

  3. After-Sun-Produkte nutzen: Es gibt viele After-Sun-Lotionen und -Cremes auf dem Markt, die speziell dafür entwickelt wurden, die Haut nach dem Sonnen zu pflegen. Diese Produkte enthalten oft beruhigende Inhaltsstoffe wie Kamille oder Calendula, die helfen, die Haut zu regenerieren und zu beruhigen.

  4. Antioxidantienreiche Nahrung zu sich nehmen: Antioxidantien helfen, die Haut von innen zu schützen und zu reparieren. Nach einem Sonnenbad ist es eine gute Idee, Lebensmittel zu essen, die reich an Antioxidantien sind, wie Beeren, dunkles Blattgemüse und Tomaten.

  5. Ausreichend Wasser trinken: Sonnenbaden kann deinen Körper dehydrieren, also vergiss nicht, viel Wasser zu trinken, um deine Haut von innen heraus zu hydratisieren.

  6. Kühle Duschen: Nimm nach dem Sonnenbaden eine kühle Dusche, um die Temperatur deiner Haut zu senken und Sonnenbrand zu vermeiden. Heißes Wasser kann die Haut weiter reizen und austrocknen.

  7. Lockere Kleidung tragen: Nach dem Sonnenbaden sollte die Haut atmen können. Trage lockere, atmungsaktive Kleidung, um Hautreizungen zu vermeiden.

  8. Peeling vermeiden: Direkt nach dem Sonnenbaden solltest du Peelings vermeiden, da deine Haut empfindlicher ist und durch das Peeling zusätzlich gereizt werden könnte. Warte ein paar Tage, bis sich deine Haut erholt hat.

Und ein kleiner Hinweis zur Vorsicht: Obwohl Sonnenbaden schön ist und uns ein tolles Gefühl gibt, ist es wichtig, die Risiken nicht zu unterschätzen. Zu viel Sonne kann zu vorzeitiger Hautalterung und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen. Deshalb immer an ausreichend Sonnenschutz denken und die Zeit in der direkten Sonne begrenzen.

Was du sonst noch über Aprés Sun wissen solltest

Es muss nicht unbedingt ein spezielles After-Sun-Produkt sein, aber viele dieser Produkte sind darauf ausgerichtet, die Symptome eines Sonnenbrandes zu lindern. Sie enthalten oft Inhaltsstoffe wie Panthenol oder Bisabolol, die die Haut beruhigen und die Heilung fördern können.

Wenn deine Haut richtig verbrannt ist, solltest du auf jeden Fall Produkte vermeiden, die die Situation noch verschlimmern könnten. Dazu zählen vor allem stark parfümierte Produkte oder solche, die austrocknenden Alkohol enthalten, da sie die Haut zusätzlich reizen können.

Hier sind ein paar Tipps, wie du deinen Sonnenbrand pflegen kannst:

  1. Kühlung: Kühle deine Haut, um die Schmerzen und die Hitze zu lindern. Du kannst zum Beispiel ein kühles Tuch verwenden oder spezielle kühlende Gels aus der Apotheke, die oft Aloe Vera enthalten. Das fühlt sich nicht nur gut an, sondern unterstützt auch die Heilung.

  2. Aloe Vera: Aloe Vera ist wirklich eine Wunderwaffe gegen Sonnenbrand. Es kühlt, beruhigt und versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit. Du kannst reines Aloe Vera Gel verwenden. Achte darauf, dass es möglichst wenig Zusätze enthält.

  3. Feuchtigkeitscreme: Nachdem die erste Rötung etwas abgeklungen ist, kannst du eine feuchtigkeitsspendende Creme auftragen. Wähle eine, die Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Ceramide enthält, um die Barrierefunktion deiner Haut zu unterstützen.

  4. Hydrieren: Vergiss nicht, viel Wasser zu trinken. Das hilft deiner Haut, sich von innen heraus zu erholen.

Wenn dein Sonnenbrand sehr stark ist oder Blasen bildet, solltest du vielleicht einen Arzt aufsuchen, nur um auf Nummer sicher zu gehen. Und für die Zukunft, lieber ein bisschen mehr Sonnencreme verwenden …

After-Sun ist im Prinzip so etwas wie eine beruhigende und sehr pflegende Bodylotion. Du kannst sie also so oft benutzen, wie du möchtest. Es bietet sich aber an, dass du dich vorab duschst, damit die Pflegestoffe ungehindert in die obere Hautschicht eindringen und deine Haut pflegen können.

Rein theoretisch spricht nichts dagegen, After-Sun-Lotion auch im Gesicht zu verwenden. Wenn du allerdings Haut mit speziellen Bedürfnissen hast, weil du beispielsweise eine sehr sensible oder zu Akne neigende Haut hast, würde ich After-Sun-Produkte als Gesichtspflege eher meiden.

In After-Sun (wie auch Bodylotion) sind häufig viele Duftstoffe enthalten, auf die die Gesichtshaut mit Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag reagieren kann. Zudem ist die Haut am Körper meist etwas unkomplizierter als die im Gesicht. Bestimmte Inhaltsstoffe in Körperprodukten können also am Körper super pflegend und wunderbar sein, während sie im Gesicht beispielsweise zu Pickeln führen. Daher empfehle ich dir, nach dem Sonnenbad lieber eine schöne Feuchtigkeitsmaske im Gesicht zu verwenden und eine Hautcreme, die beispielsweise reparierende Ceramide oder beruhigendes Panthenol enthalten.

Cremes, die du sowohl für den Körper als auch fürs Gesicht nach dem Sonnenbaden nehmen kannst, sind die Ceramide Deep Moisture Creme oder die Panthenol Pflegecreme von Mixa.