Muskeln und Bänder gefährdet

Kniescheibe rausgesprungen: Was tun bei einer Patellaluxation?

Ist die Kniescheibe rausgesprungen, geht sie oft auch von selbst wieder in die richtige Position. Musst du dann noch zum Arzt? Diese und weitere Fragen klären wir im Artikel.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Es kann ganz schnell gehen, und die Kniescheibe ist verschoben. Mediziner sprechen dann von einer Patellaluxation. Wie gefährlich ist sie und welche Schritte sind dann nötig?

Knieprobleme: Woher kommen sie und was hilft?

Patellaluxation: Wenn die Kniescheibe verschoben ist

Wenn von einer „herausgesprungenen Kniescheibe“ die Rede ist, geht es meist um eine Kniescheibe, die sich aus ihrer eigentlichen Position an der Vorderseite des Kniegelenks herausgelöst hat und zur Außenseite aus ihrer Position „rausgesprungen“ ist.

Von der Patellaluxation sind Frauen insgesamt häufiger betroffen. Besonders trifft es Menschen, die an einer angeborenen Fehlbildung der Kniescheibe (Patelladysplasie) leiden, ebenso wie Menschen mit X-Beinen.

Weitere Ursachen sind u.a. ein Ungleichgewicht der Muskeln im Oberschenkel, Bindegewebsschwäche oder auch der sogenannte Knick-Senkfuß. Der tritt auf, wenn die Ferse bei Plattfüßen zur Seite wegknickt.

Die Kniescheibe springt meist bei Verrenkungen des Knies heraus, weswegen zum Beispiel Unfälle beim Sport oder sonstigen Aktivitäten oder auch Gewalteinwirkung die häufigsten Ursachen für eine herausgesprungene Kniescheibe sind.

Fett oder Wasser in den Beinen: So erkennst du es

Kniescheibe rausgesprungen: Wann muss ich zum Arzt?

Eine Patellaluxation ist sehr schmerzhaft, denn die Kniescheibe ist eigentlich mit verschiedenen Muskeln und Bändern verbunden, wie dem Quadrizeps im Oberschenkel. Oftmals renkt sie die Kniescheibe zwar von selbst wieder ein, doch selbst in diesem Fall kann es zu dauerhaften Verletzungen kommen.

Daher ist es in jedem Fall notwendig, dass du unbedingt einen Arzt aufsuchst. Machst du das nicht, kann es zu einer habituellen Luxation, also dem gewohnheitsbedingten Rauspringen der Kniescheibe, kommen. Dabei kommt es zu einer stufenweisen Schädigung der Knorpel im Knie.

Neben den Knorpelschäden kann zu Knochenabsplitterungen kommen, wenn die Kniescheibe rausgesprungen ist. Zudem gibt es auch ein Hämatom, da immer auch Gefäße beschädigt werden.

Falls die Kniescheibe nicht von selbst wieder in ihre Position kommt, wirst du allerdings auch kurzfristig noch viel stärker beeinträchtigt, denn das Kniegelenk wird steif – um es strecken zu können, ist eine richtig sitzende Kniescheibe unerlässlich.

Die Behandlung beim Arzt nach einer Patellaluxation ist also nicht nur auf kurzfristige Sicht sinnvoll, sondern und vor allem auch, um Spätfolgen zu vermeiden oder abzumildern.

Wie übermäßiges Sitzen zu Arthtrose führen kann

Kniescheibe verschoben: So läuft die Behandlung ab

Damit der Arzt zweifelsfrei feststellen kann, ob deine Kniescheibe rausgesprungen ist, hat er verschiedene Mittel. Er kann ein MRT machen, händisch Druck ausüben auf die Kniescheibe, was schmerzhaft sein kann, oder auch mittels einer Punktion.

Dabei zieht er mit einer Nadel Flüssigkeit aus dem Knie. Je nachdem, welche Zusammensetzung diese hat, kann er Rückschlüsse auf die Verletzung ziehen.

So kannst du Sportverletzungen vermeiden

Patellaluxation: Heilung nach dem Herausspringen der Kniescheibe

Wenn du mit deiner verschobenen Kniescheibe beim Arzt warst, ist oftmals eine Behandlung beim Physiotherapeuten der erste Schritt zurück in die Normalität. Sollte die nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann auch eine Knie-OP in Betracht gezogen werden.

Zudem tragen die meisten Patientinnen für etwa einen Monat eine Schiene, die das Bein beim Strecken stabilisiert. Zur weiteren Heilung oder zur Vorbeugung helfen die zudem Übungen, welche die für das Knie relevante Muskulatur kräftigen. Diese Übungen sind vor allem sinnvoll, wenn du einer der genannten Risikogruppen angehörst – und vielleicht sind deine Kniesorgen dann auch gegessen.

Weiterlesen:

Bittertropfen - Foto: iStock/Natalia Riabchenko
Gesunde Ernährung
Bittertropfen: Dein Helfer gegen Heißhunger und Gelüste

Um Heißhungerattacken zu umgehen und Gelüste zu überwinden, sind Bittertropfen eine gute Wahl. Wir stellen dir hier die besten Bitterstoffe vor.

Bunt geringelte Wollsocken schauen unter einer Bettdecke hervor (Themenbild) - Foto: Alex_Doubovitsky/iStock
Hausmittel
Zwiebelsocken: Allrounder bei Erkältungsbeschwerden

Es ist ein althergebrachtes Hausmittel: die Zwiebelsocke gegen Erkältung. So soll sie wirklich helfen.

Hämorrhoiden hat jeder - sie können aber behandelt werden. Vorbeugung ist auch möglich. - Foto: Lars Neumann/iStock
Tampons, Blutungen und Co.
Sind Hämorrhoiden zyklusabhängig? Diese Auswirkungen hat die Periode

Erfahre hier, ob Hämorrhoiden durch die Periode auftreten können und falls ja, was dagegen hilft.

Frau dehnt sich an einer Bank - Foto: AdobeStock/Drazen
5 Tipps, um fit durch den Herbst zu kommen

Graue Tage, kalter Wind und laufende Nasen – der Herbst kann uns ganz schön herausfordern. Aber: Richtig vorbereitet können wir die goldene Jahreszeit gesund und fit genießen. Wie genau? Erfährst du hier. 

GSK - Foto: GSK; Fotografin Ina Manuguerra
Welt-Meningitis-Tag 2024
Babys und Kleinkinder jetzt bestmöglich vor Erkrankung schützen

Etwa acht Millionen Deutsche tragen Meningokokken ohne nachweisbare Symptome im Nasen-Rachen-Raum1 und können die Erreger über eine Tröpfcheninfektion an Babys und Kleinkinder weitergeben. Wenn sich die Menschen mit der beginnenden kalten Jahreszeit mehr in Innenräumen aufhalten, wird eine Übertragung wahrscheinlicher. Was dann unbewusst beim Sprechen, Husten oder Niesen geschieht,2 kann bei den Kleinsten mit ihrem noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystem eine zwar sehr seltene, aber lebensbedrohliche Meningitis (Hirnhautentzündung) auslösen. Insbesondere Babys und Kleinkinder sind am häufigsten von Meningokokken-Erkrankungen betroffen.3 Trotz Behandlung treten bei jedem oder jeder fünften Erkrankten Komplikationen und Spätfolgen auf.2 Eltern sollten daher die Schutzmöglichkeiten kennen, auf die mit dem Welt-Meningitis-Tag jedes Jahr am 5. Oktober aufmerksam gemacht wird. Anlässlich dieses Aktionstages der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft die Mutter der vor einigen Jahren erkrankten Leandra andere Eltern dazu auf, sich in der kinderärztlichen Praxis zu diesen Schutzmöglichkeiten beraten zu lassen. Karens Tochter überlebte die Meningokokken-Erkrankung nur knapp und ist heute gesund. Die zweifache Mutter wünscht keinem Menschen, das zu erleben, was ihre Familie durchmachen musste.

Eine an den Menstruationszyklus angepasste Ernährung kann sich positiv auswirken. - Foto: AdobeStock / Mikhaylovskiy
Menstruationszyklus
Zyklusorientierte Ernährung: Eine Expertin verrät, warum es sinnvoll ist

Frances Weber weiß, wann wir welche Nahrungsmittel brauchen oder weglassen sollten. Erfahre hier mehr!