Gesundheitsgefahr

Baby-led Weaning: Ärzte warnen vor Beikost-Methode

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Mit etwa 6 Monaten können Babys damit beginnen, Beikost zu sich zu nehmen. Ob es sich dabei um Brei handelt oder um feste Nahrungsmittel, müssen die Eltern selbst entscheiden. Zur Zeit geht der Trend offensichtlich zu letzterem, dem sogenannten Baby-led Weaning, zu Deutsch etwa "vom Baby geleitete Beikost-Einführung". Dieses Fingerfood-Konzept aus England hat zum Ziel, das Baby selbst entscheiden zu lassen, was und wie viel es isst. Und das wiederum soll dazu führen, dass das Baby auf "natürliche Weise" ein gesundes Essverhalten entwickelt. Das Risiko an Übergewicht zu leiden wird minimiert, ein natürliches Sättigungsgefühl gefördert.

Die Frage ist bloß: Kann ein so junges Kind schon selbst abwägen, was das "Richtige" für ihn ist? Experten schlagen Alarm, denn sie meinen: Kleinkinder sind mit dieser Art des Essens überfordert und greifen so häufig zu wenig nahrhaften Nahrungsmitteln.

Selbstbestimmtes Essen überfordert Babys

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVJK) rät vom Baby-led Weaning ab. Dr. Hermann Josef Kahl vom BVKJ erklärt: "Für eine gute Versorgung ist ein ausgewogenes Nahrungsmittelangebot wichtig. Dieses kann bei Säuglingen, die 'von der Hand in den Mund' leben, auf der Strecke bleiben. So kann es zum Beispiel sein, dass das Kind nicht genug Eisen aufnimmt. Denn die Eisenspeicher der Babys sind schon kurze Zeit nach dem Abstillen praktisch leer. Wenn das Kind dann nur an einem Stück Fleisch saugt, bekommt es kaum Eisen. Außerdem kann es sein, dass ein motorisch ungeschicktes Kind bei dem Fingerfood-Konzept nicht richtig satt wird. Oder dass es sich an einem Stück Gemüse oder Obst verschluckt."

Unterversorgung und Erstickungsgefahr

Das Forschunginstitut für Kinderernährung (FKE) empfiehlt nach wie vor die "übliche" Methode beim Abstillen des Babys, die sich seit Jahren bewährt. Der Ernährungsplan für das erste Lebensjahr sieht demnach vor, das Kind etwa ab dem 5. Monat langsam an Breikost zu gewöhnen, bevor man es mit neuen Lebensmitteln wie Getreide, Gemüse, Obst und Fleisch füttert.

Dabei schließt diese Empfehlung das Baby-led Weaning bzw. die Fingerfood-Methode gar nicht aus. Laut dem FKE kann man dem Baby Lebensmittelstückchen gelegentlich anbieten - jedoch nur als Zusatz und nicht als Hauptnahrungsquelle. So laufen Eltern nicht Gefahr, dass die Kinder Nährstoffmangel erleiden. Gleichzeitig lernen die Babys durch das gelegentliche Fingerfood die Lebensmittel mit allen Sinnen zu erfahren und spielerisch zu entdecken.

Ganz gleich für welche Methode sich Eltern entscheiden: Das wichtigste ist und bleibt die Lebensmittelqualiät - ob in Breiform oder als Festnahrung.

Video Platzhalter

(ww7)

Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest - Foto: Amazon/PR
Getestet
Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest: Toniebox nur „Befriedigend“

Welche Musikbox ist die beste für dein Kind? Stiftung Warentest hat 13 Modelle geprüft – mit überraschendem Ergebnis: Die beliebte Toniebox schneidet nur ‚Befriedigend‘ ab. Das hier sind die Testsieger.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.