Juckreiz, Schuppen und Spannungsgefühl? Diese Shampoos für trockene Kopfhaut helfen wirklich!
Du möchtest deine trockene Kopfhaut endlich in den Griff bekommen? Das sind die besten Shampoos gegen Schuppen, Juckreiz und Spannungsgefühle!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Trockene, spannende oder juckende Kopfhaut kann richtig unangenehm sein – und kommt häufiger vor, als man denkt. Wetterumschwünge, die falschen Pflegeprodukte oder empfindliche Haut: Die Ursachen für eine trockene Kopfhaut sind vielfältig und können sogar hormonell bedingt sein. Wichtig ist es, auf die richtige Haarpflege zu setzen und ein gutes Shampoo für trockene Kopfhaut zu wählen. Wir zeigen dir, welche Shampoos ideal für dich sind und verraten, worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Darauf solltest du bei Shampoo für trockene Kopfhaut achten
Nicht jedes Shampoo ist für trockene Kopfhaut geeignet: Viele Produkte enthalten nämlich aggressive Tenside, Duftstoffe oder Alkohol-Verbindungen, die die Haut zusätzlich austrocknen können. Daher solltest du vor dem Kauf die Inhaltsstoffe checken und auf milde, feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe wie Aloe vera, Panthenol, Urea oder Haferextrakt setzen. Auch pH-hautneutrale Shampoos ohne Silikone und Parabene sind eine gute Wahl. Und ganz wichtig: Weniger ist mehr – zu häufiges Haarewaschen kann die Kopfhaut zusätzlich reizen.
Das sind die 8 besten Shampoos für trockene Kopfhaut
Auf der Suche nach den besten Shampoos für trockene Kopfhaut ist uns aufgefallen, wie viele Produkte "speziell für trockene Kopfhaut" ausgewiesen werden, aber eigentlich scharfe Tenside enthalten. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich also immer! Im folgenden erfährst du, welche Produkte empfehlenswert sind.
Auch bei Neurodermitis geeginet: Eubos Urea Intensive Care Shampoo
Mild und schonend reinigt auch das rückfettende Eubos Urea Intensive Care Shampoo Haare und Kopfhaut. Formuliert ohne Alkohol und Parabene, dafür mit Panthenol, Oligofructose und Meeresmineralien, hat es eine beruhigende Wirkung, lindert Juckreiz und ist zur täglichen Anwendung geeignet. Sogar bei trockener Kopfhaut durch Neurodermitis soll es eine gute Wahl sein.
Mit Salicylsäure: Kérastase Symbiose Bain Crème Anti-Pelliculaire
Das feuchtigkeitsspendende Anti-Schuppen-Shampoo von Kérastase wurde speziell für empfindliche, zu Schuppen neigende Kopfhaut entwickelt. Es reinigt sanft, entfernt sichtbare Schuppen und hydratisiert gleichzeitig die Kopfhaut, ohne die Haarfasern auszutrocknen. Formuliert mit Pirocton-Olamin wirkt es der Schuppenbildung entgegen, während Salicylsäure die Kopfhaut sanft peelt. Da es sulfat- und silikonfrei ist, reinigt schonend und ist eine gute Wahl für trockene und empfindliche Kopfhaut.
Hilft bei irritierter Kopfhaut: Physiogel Scalp Care Extra mildes Shampoo
Mit seinen milden Inhaltsstoffen reinigt und pflegt das Physiogel Scalp Care Extra Shampoo trockene Kopfhaut, während es Reizungen und Irritationen mildert. Es ist ohne Alkohol, Duft- und Farbstoffe hergestellt, hat einen hautfreundlichen pH-Wert und kommt komplett ohne reizende Tenside aus. Aufgrund seiner milden Formulierung ist es sogar für Babys und Kinder geeignet.
Beruhigt die Kopfhaut: BIOTURM Shampoo Sensitiv Nr.23
Das parfümfreie Bioturm Sensitiv Shampoo wurde speziell für die Reinigung empfindlicher Kopfhaut entwickelt und enthält keine Sulfate, Silikone oder Parabene. Ein Lacto-Intensiv-Komplex beruhigt die Kopfhaut, während pflanzliche Proteine aus Soja und Reis das Haar pflegen und für eine leichte Kämmbarkeit sorgen.
Milde Schuppen-Bekämpfung: Weleda Hafer Aufbau-Shampoo
Noch ein mildes Naturkosmetik-Shampoo für trockene Kopfhaut kommt von Weleda. Das Hafer Aufbau-Shampoo enthält pflegendes Bio-Jojobaöl, beruhigenden Haferextrakt und nährt deine Mähne mit schuppen-bekämpfendem Salbei. Da es ohne Tenside formuliert ist, reinigt es die trockene Kopfhaut besonders sanft. Allerdings sind Alkohol und Duftstoffe enthalten, weswegen es nicht für empfindliche Kopfhaut geeignet ist.
Gegen Juckreiz: Eucerin DermoCapillaire Urea Shampoo
Ein Klassiker für trockene Kopfhaut aus der Apotheke: Mit 5 Prozent Urea und Lactat spendet das Eucerin DermoCapillaire Urea Shampoo Feuchtigkeit und beruhigt eine gereizte Kopfhaut. Besonders empfehlenswert ist es, wenn du zusätzlich unter Juckreiz leidest, weil es diesen lindern kann. Hergestellt wird dieses Shampoo ohne Silikone und Parabene.
pH-neutral: Urtekram Shampoo Sensitiv
Das Sensitiv Shampoo der Marke Urtekram spendet Feuchtigkeit, ist nicht parfümiert und für trockene Kopfhaut geeignet. Es enthält eine reichhaltige Kombination aus Aloe vera, Beta-Sitosterol und Glycerin, die dem Haar Feuchtigkeit spenden und die Kopfhaut beruhigen. Leider haben wir etwas weiter hinten auf der INCI-Liste doch Coco-Sulfate entdeckt, weshalb wir es nicht für eine sehr empfindliche Kopfhaut empfehlen!
pH-neutral: Avalon Organics Therapy Medizinisches Anti-Schuppen-Shampoo
Ein pH-neutrales Shampoo für trockene Kopfhaut kommt von der Naturkosmetik-Marke Avalon Organics. Das Anti-Schuppen-Shampoo soll juckende und schuppige Kopfhaut mit zwei Prozent enthaltender Salicylsäure lindern und neuen Schuppen vorbeugen. Aloe vera, Teebaumöl und Kamille wirken beruhigend auf die empfindliche Kopfhaut.
Woran erkenne ich trockene Kopfhaut?
Trockene Kopfhaut macht sich häufig durch feine Schüppchen bemerkbar, die schnell mit trockenen Hautzellen verwechselt werden – im Gegensatz zu fettigen Schuppen wirken sie eher weißlich und rieseln beim Kämmen oder Kratzen nur so vom Kopf.
Häufig kommen dazu noch ein Spannungsgefühl, Juckreiz oder sogar leichte Rötungen. Die Kopfhaut kann sich empfindlich anfühlen und auf viele herkömmliche Pflegeprodukte gereizt reagieren. Spürst du nach dem Haarewaschen ein unangenehmes Ziehen oder Trockenheit, ist das ein mögliches Zeichen dafür, dass deine Kopfhaut mehr Feuchtigkeit braucht.
Tipps gegen trockene Kopfhaut
Nicht zu heiß duschen: Heißes Wasser trocknet die Kopfhaut zusätzlich aus, daher solltest du deine Haare lieber lauwarm waschen und den Duschkopf nicht zu lange direkt auf die Kopfhaut richten.
Mildes Shampoo: Greife zu einem milden, gegebenenfalls pH-hautneutralen Shampoo ohne Alkohol, Sulfate oder künstliche Duftstoffe.
Kopfhaut sanft shampoonieren: Massiere das Shampoo sanft in deine Kopfhaut ein, ohne zu rubbeln. Das fördert die Durchblutung und hilft, abgestorbene Hautschüppchen zu lösen.
Wasch-Rhythmus: Tägliches Haarewaschen kann die Kopfhaut zusätzlich austrocknen. Daher solltest du nur alle zwei bis drei Tage zum Shampoo greifen. Wenn es deine Haarstruktur zulässt, sogar seltener.
Öl für die Kopfhaut: Einmal in der Woche solltest du ein pflegendes Kopfhautöl (beispielsweise. Jojoba-, Mandel- oder Teebaumöl) einmassieren und eine Zeit lang einwirken lassen, um der trockenen Kopfhaut intensiv Feuchtigkeit zu spenden. Danach natürlich gründlich auswaschen.
Föhn-Hitze vermeiden: Heiße Föhnluft strapaziert die Kopfhaut zusätzlich. Daher solltest du dein Haar nut auf mittlerer Stufe oder sogar kalt föhnen und den Föhn nicht zu nah an den Ansatz halten.
Die Kopfhaut schützen: Sowohl kalte Winterluft als auch UV-Strahlung können die Kopfhaut austrocknen. Mit einer Mütze oder einem Hut schützt du diese vor äußeren Einflüssen und siehst sogar noch ziemlich stylish aus!