Birnen Crumble: Das beste Rezept für Kuchen im Glas
Birnen Crumbel ist nicht einfach nur ein Kuchen – und mit diesem Rezept fürs Glas ist die himmlische Schlemmerei garantiert! Vor allem warm einfach ein Traum…
![Video Platzhalter Video Platzhalter](https://images.wunderweib.de/blob,id=013631aa,b=all,w=16,rm=sk.jpeg)
Hat da jemand Birnen Crumbel gesagt? Ja, wir! Und wer mit dem Begriff nichts anfangen kann: Obst Crumbel ist ein Art Kuchen ohne Kuchen: Denn nur das Crumbel-Topping (auch bekannt als Streusel) und das Lieblingsobst, also seien wir mal ehrlich: das Beste an einem Obstkuchen, machen dieses leckere Dessert aus. Und ganz nebenbei: Birnen sind sehr gesund und helfen beim Abnehmen - also mit zwei zugekniffenen Augen geht dieses Rezept doch glatt als quasi-gesund durch ;)
Das Rezept: Birnen Crumble-Rezept im Glas
Das brauchst du:
- 3 reife Birnen (z. B. Williams Christ)
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Vanilleschote
- 100 g Mehl
- 2 ½ EL brauner Zucker
- 45 g Walnüsse oder Mandeln
- 75 g Butter
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- Ofenfeste Gläser
5 Zwetschgen-Rezepte von Kuchen bis zu Crumble
So wird’s gemacht:
- Die Birnen schälen, entkernen und anschließend in kleine Stücke schneiden.
- Zwei Drittel der Birnen mit dem Vanillemark, einem EL Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben und aufkochen lassen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Die restlichen Birnenstücke auf die Gläser verteilen.
- Walnüsse beziehungsweise Mandeln grob zerhacken.
- Für den Crumble das Mehl, eine Prise Salz, 1 ½ gehäufte EL Zucker und Walnüsse/Mandeln in einer Schüssel vermengen und anschließend die kalte Butter und das Eigelb dazugeben.
- Das Ganze mit einem Löffel zu Streuseln verarbeiten.
- Die gekochte Birnenmasse und das Crumble auf die Birnenstücke in den Gläsern verteilen und alles für 20-25 Minuten (Ober-/Unterhitze etwa 200 Grad, Heißluft etwa 180 Grad) im vorgeheizten Backofen backen und fertig ist die Birnen Crumble-Schlemmerei!
Kleiner Tipp: Das Ganze schmeckt am besten, wenn es noch ein bisschen warm ist. Viel Spaß beim Genießen!
Weiterlesen: