Blutdruckwerte: Die 4 wichtigsten Werte Ihres Lebens!

Was sind normale Blutdruckwerte? Und was normale Cholesterinwerte?

blutdruckwerte
Die Blutdruckwerte sind normal, wenn der systolische Wert bei120 mmHg und der diastolische Wert bei 80 mmHg liegt. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Wir erklären Ihnen, welche die vier wichtigsten Werte sind und worauf es dabei ankommt.

Eigentlich wollen wir durch ein Blutbild Klarheit über unseren Gesundheitszustand bekommen. Doch statt Aufschluss erhalten wir oft vom Arzt nur einen Ausdruck mit vielen unverständlichen Zeichen und Zahlen. Ob Blutdruckwerte oder Cholesterinwerte - wir erklären Ihnen, welche die vier wichtigsten Werte sind und worauf es dabei ankommt.

VIDEO: BLUTHOCHDRUCK - DIE HEIMLICHE GEFAHR!

Video Platzhalter

1. Blutdruckwerte

Die Blutdruckwerte bezeichnen den Druck, mit dem das Herz das Blut durch die Adern pumpt. Dabei werden zwei Blutdruckwerte unterschieden: der höhere ist der sogenannte systolische Wert. Er darf bis zu 135 mmHg betragen. Befindet sich das Herz gerade zwischen zwei Schlägen, ist der Blutdruck niedriger. Das bildet den zweiten "diastolischen" Wert ab, bei dem bis zu 90 mmHg als gesund gelten.

Von mildem Bluthochdruck spricht man bei 140-160 als oberem Wert und 90-94 beim tieferen Wert. Was darüber liegt, gilt als hoher, auf jeden Fall behandlungsbedürftiger Bluthochdruck. Dieser belastet das Herz, verschlechtert die Durchblutung und erhöht das Schlaganfall-Risiko deutlich. Betroffene sollten ihre Blutdruckwerte zweimal täglich mit einem Messgerät bestimmen. Gesunden Menschen empfiehlt die Deutsche Herzstiftung: ab 40 den Blutdruck einmal und ab 50 zweimal im Jahr ermitteln lassen.

2. Cholesterinwerte

Es ist eine fettähnliche Substanz, die der Körper für die Produktion anderer Stoffe (Gallensäure, Hormone, Vitamin D) benötigt. Die Medizin unterscheidet dabei zwischen "gutem" und "bösem" Cholesterin - auch HDL- und LDL-Cholesterin genannt. Aussagekräftig für die Gesundheit ist vor allem der Anteil an gefährlichem LDL-Cholesterin. Dieses sollte 160 mg/dl (Milligramm Cholesterin pro Dezi liter Blut) nicht übersteigen. Ist der Wert erhöht, lagert sich das Cholesterin an den Innenwänden der Blutgefäße ab. Dies führt zur Verengung der Gefäße - ein Schlaganfall oder Infarkt sind die möglichen Folgen. Für das Gesamt cholesterin liegen gesunde Werte bei unter 250 mg/dl. Erwachsene sollten ihren Wert alle fünf Jahre checken lassen, Männer ab 35, Frauen ab 45.

3. Blutzuckerwerte

Dieser Wert zeigt die Höhe des Glukoseanteils im Blut. Glukose ist ein wichtiger Energielieferant des Körpers: Gehirn, rote Blutkörperchen und Nieren sind darauf angewiesen. Der Normalwert liegt bei 70 bis 99 mg/dl. Eine dauerhafte Erhöhung deutet auf eine Diabetes-Erkrankung hin. Ab 45 Jahren sollte der Blutzucker zur Vorsorge alle drei Jahre gemessen werden.

4. TSH-Werte

Die Höhe des Hormons TSH im Blut zeigt an, ob die Schilddrüse einwandfrei funktioniert. Normale Werte liegen bei 0,27 bis 2,5 mU/l (Milli-Einheiten pro Liter Blut). Ist der Wert stark erhöht, liegt eine Unterfunktion vor - ist er zu niedrig, weist das auf eine Überfunktion hin. Ab 45 Jahren ist es ratsam, seinen TSH-Wert alle fünf Jahre bestimmen zu lassen.

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.