Ursachen

Brustschmerzen bei der Frau: Das sind die 6 häufigsten Ursachen

Brüste sind sehr empfindlich und können durch verschiedene Ursachen wehtun. Wir verraten dir, welche Gründe Brustschmerzen bei einer Frau meist haben und wann es gefährlich wird.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Brustschmerzen können bei einer Frau ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wir erklären dir die häufigsten Gründe und wann es gefährlich wird.

Die falsche BH-Größe sorgt für schmerzende Brüste

Es klingt logisch, aber oft vergessen wir es: Der offensichtlichste Grund, warum die Brüste wehtun können, ist ein schlecht sitzender BH. Wenn wir unsere Brüste in einen zu engen BH zwängen, kann das höllische Schmerzen verursachen.

Achte also beim BH-Kauf nicht nur auf die Körbchengröße, sondern auch auf den richtigen Umfang, damit deine Brüste nicht schmerzen.

Ganz einfach die richtige BH-Größe finden

Zyklusbedingte Brustschmerzen

In den Tagen vor den Tagen kann es häufig zu empfindlichen Brüsten kommen, die im schlimmsten Fall wehtun. Diese zyklusbedingten Schmerzen (Mastedynie) entstehen durch Hormonschwankungen. Das Brustdrüsengewebe verändert sich und es kann zu Wassereinlagerungen kommen. Dadurch vergrößern sich die Brüste der Frau und es kann zu schmerzhaften Spannungsgefühlen kommen.

Wenn du feststellst, dass dein Busen sich vor der Periode regelmäßig vergrößert, solltest du in dieser Zeit auf eine bequemere BH-Variante ohne Bügel und Push-up-Effekt umsteigen.

Spannende Bürste durch die Antibabypille

Die Einnahme von Hormonpräparaten mit dem weiblichen Sexualhormon Östrogen kann ebenfalls Schmerzen in der Brust auslösen. Falls deine Brüste erst seit der Einnahme der Pille wehtun, solltest du mit deiner Frauenärztin sprechen.

Schmerzen unter der Brust durch Blähungen

Blähungen können Krämpfe im Oberbauch verursachen, die sich wie Schmerzen in der Brust anfühlen, da sie bis dorthin strahlen können. Hier helfen beispielsweise krampflösende Tees mit Melisse oder Fenchel.

Blähungen: Diese simplen Hausmittel entspannen den Bauch

Brustschmerzen bei der Frau durch Schwangerschaft und Stillen

Im Rahmen einer Schwangerschaft bereiten sich die Brüste auf die baldige Milchproduktion vor. Dadurch kann es zu auch schon in einem frühen Stadium zu einem Ziehen kommen, das mit den zyklusbedingten Brustschmerzen zu vergleichen ist. Diese Brustschmerzen sind nicht gefährlich, sondern völlig normal.

Während des Stillens können die Brüste ebenfalls wehtun. Der Grund: Es kann zu einem Milchstau kommen, wodurch die Brüste anschwellen und es zu einer Brustdrüsenentzündung (Mastitis) kommen kann. Um das zu vermeiden, hilft vor allem Wärme.

5 schnelle Tipps gegen Stillprobleme

Brustschmerzen können auf Herzinfarkt hinweisen

Wenn sich deine Brustschmerzen nicht erklären lassen, solltest du in jedem Falle einen Arzt kontaktieren. Wenn sich der Schmerz in der Herzgegend befindet, solltest du folgende weitere Symptome überprüfen, um festzustellen, ob es ein Hinweis auf einen Herzinfarkt sein kann.

Bei Männern und Frauen können folgende Symptome erste Anzeichen eines Herzinfarkts sein:

  • Schmerzen und Engegefühl in der Brust
  • Schmerzen in den Armen und im Rücken
  • Zahn- und Kieferschmerzen
  • Angstzustände
  • Bewusstlosigkeit

Herzinfarkt Symptome: Die unterschätzte Gefahr bei Frauen

Bei Frauen kommen folgende Symptome hinzu:

  • ungewöhnliche, starke Müdigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Kurzatmigkeit
  • Nacken- und Halsschmerzen
  • Schmerzen im Oberbauch

Brustschmerzen in der Herzgegend können bei Frauen genau wie bei Männern auf einen Herzinfarkt hinweisen. Da bei Frauen jedoch auch die oben genannten Symptome auftreten können, wird oft zu spät ein Krankenwagen gerufen.

Auch wenn Brustschmerzen bei der Frau oft harmlos sind, können sie demnach ein Symptom eines Herzinfarkst sein und sollten daher medizinisch überprüft werden.

Mehr zum Thema:

Brustwarzenschmerzen: Das kann dahinter stecken

Juckende Brustwarzen: Das steckt dahinter und das kannst du tun​

Zyste in der Brust: Was Frauen über Brustzysten wissen müssen

Dritte Brust in der Schwangerschaft: Deshalb kann es dazu kommen​

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild). - Foto: AdobeStock / kamonwan
Verhütungspanne?
Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.