Krankheit

COPD: Viele leiden unter der unheilbaren Lungenkrankheit, ohne es zu wissen

Chronische Bronchitis gehört zu den häufigsten Erkrankungen. Eine frühe Diagnose kann den Krankheitsverlauf der unheilbaren Lungenkrankheit verlangsamen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Was ist COPD?

Die Abkürzung COPD steht für die englische Bezeichnung chronic obstructive pulmonary disease. Auf deutsch: chronisch-obstruktive Lungenkrankheit - also eine chronische Verengung der Atemwege.

Was sind die Symptome von COPD?

COPD ist eine fortschreitende Krankheit. Die Symptome entwickeln sich schleichend. Chronologisch geordnet, verläuft sie in etwa so:

  • Atemnot bei körperlicher Belastung
  • Husten und Auswurf
  • bronchiale Überempfindlichkeit (z.B. häufige Lungeninfektionen)
  • schneller Gewichtsverlust mit zunehmendem Leistungsverfall
  • Schwächung der Muskelmasse und Knochendichte (bis hin zu Funktionsverlust der Muskeln)
  • 40 bis 70 Prozent aller Betroffenen leiden unter psychischen Prblemen (Angst und / oder Depression)
  • Veränderung des Herz-Kreislaufsystems
  • Sauerstoffarmut (Hypoxämie)
  • Ödeme an den Beinen
  • Systematische Entzündungen im Körper
  • Hormonproduktion geht zurück (vor allem Testosteron)

Wer unter COPD leidet, lebt durchschnittlich 5 bis 7 Jahre kürzer. Europaweit ist CPOD auf Platz 3 der häufigsten Todesursachen.

Wie entsteht COPD? Und wer ist gefährdet?

80 bis 90 Prozent aller Betroffenen sind Raucher oder Ex-Raucher. Der Grund: Rauchen blockiert den Abtransport der Bronchialsekrets Richtung Rachen, sodass die Lunge ihre selbstreinigende Funktion verliert. Die Folge: Der Betroffene muss abhusten - vor allem den Schleim, der sich nachts ansammelt. Dieser raucherspezifischer Husten ist als Raucherhusten bekannt.

Allerdings erkranken auch immer mehr Nichtraucher an COPD. Experten schätzen, dass die Ursachen dafür die folgenden sind: Passivrauchen, genetische Veranlagung, Luftverschmutzung, Autoabgase und häufige Atemwegsinfektionen (z.B. aufgrund eines schwachen Immunsystems). Auch ein häufiger Konsum von Lebensmitteln, die mit Nitrit (z.B. als Nitritpökelsalz in abgepacktem Schinken) behandelt wurden, kann das Risiko an COPD zu erkranken erhöhen, wie Studien belegen.

Viele Menschen leiden unter chronisch-obstruktiver Bronchitis.
Viele Menschen leiden unter chronisch-obstruktiver Bronchitis. Foto: iStock

Männer sind besonders gefährdet

Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Am häufigsten tritt die Krankheit erstmalig zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr auf.

In Deutschland sind drei bis fünf Millionen Menschen von der Krankheit betroffen, welteweit sind es 65 Millionen Menschen. Eine 2007 veröffentlichte Studie ergab, dass etwa ein Viertel aller Probanden über 40 Jahren an COPD leidet. Somit tritt COPD häufiger auf als Asthma, Lungenentzündung und Lungenkrebs zusammen.

Wie lässt sich COPD behandeln?

COPD gilt als unheilbare Krankheit. Alerdings lässt sich der Krankheitsverlauf um ein Vielfaches verlangsamen oder sogar stoppen - wenn es früh genug diagnostiziert und behandelt wird. Die Behandlungsmethoden:

  • mit dem Rauchen aufhören
  • Atemgymnastik
  • spezielle Klopfmassagen
  • leichter Ausdauersport, Krafttraining, Gymnastik
  • ggf. Sauerstoffverabreichung (bei Ateminsuffizienz)
  • Medikamente (eventuell auch Antibiotika)

Auch interessant:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Es gibt ein Leben nach dem Tod, besagt eine neue Studie - Foto: Ist
Wissenschaft
Neue Studie: Es gibt ein Leben nach dem Tod

Eine englische Studie hat jetzt herausgefunden, dass ein Leben nach dem Tod tatsächlich existiert. Die Sache hat nur einen Haken - es dauert gerade mal drei Minuten ...

Frau mit lockigen Haaren steht vor einem Spiegel und hat eine Hautunreinheit an ihrer Wange entdeckt (Themenbild) - Foto: Charday Penn/iStock
Bye, Bye Pickel!
Pickel über Nacht weg? Diese Hausmittel lindern die Beschwerden

Es drückt schon wieder unter der Haut? Hausmittel helfen, die Pickel über die Nacht weg zu beruhigen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.