Wuff!

Dein Hund bellt mehr als normal? Diese 5 Gründe könnten dahinter stecken

Ist dein Hund eigentlich friedlich, doch hört jetzt nicht mehr auf zu bellen? Dann könnte einer dieser Gründe dafür verantwortlich sein.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wie bei den Menschen gibt es bei den Hunden auch unterschiedliche Charaktere: Die einen sind laut und extrovertiert, die anderen leise und halten sich eher im Hintergrund. Doch gerade deshalb solltest du genau hinschauen, wenn sich das Wesen deines Lieblings auf einmal verändert.

5 wichtige Gründe, warum dein Hund wirklich bellt, wenn er dich sieht

Eine sehr deutliche Veränderung ist schnell sichtbar, wenn du beobachtest, wie oft dein Hund bellt. Gehört er nämlich eher zu den Hunden, die sich nur selten oder sogar gar nicht mit Bellen Gehör verschaffen und jetzt plötzlich gar nicht mehr damit aufhören können, solltest du genauer hinschauen. Was steckt dahinter, wenn dein tierischer Partner sehr viel bellt?

Rassenbedingtes Bellen

Häufiges Bellen ist an sich erst einmal nichts Ungewöhnliches – ganz besonders nicht, wenn dein Liebling zu den Rassen gehört, die typischerweise sehr viel bellen. Bei folgenden Hunden ist Bellen genetisch veranlagt:

  • Terrier
  • Schäferhund
  • Rottweiler
  • Spitz
  • Collie
  • Dobermann
  • Mops
  • Chihuahua

Bei diesen Rassen handelt es sich um Wach- und Hütehunde, die das lautstarke Bellen nutzen, um möglichen Angreifern Angst zu machen, ihn in die Flucht zu schlagen und sich gegenüber Fremden und Artgenossen zu behaupten.

Dein Hund drückt damit Erregung aus

Gehört dein Hund nicht zu den Rassen, die typischerweise viel bellen, müssen andere Gründe dahinterstecken. Einer davon ist ein guter: Mit dem Bellen drückt dein Hund Freude und Erregung aus. Ist er extrem aufgeregt, ist das Bellen eine Möglichkeit, um die vorher entstandene Anspannung abzubauen.

Dein Hund hat Angst

Ebenso wie das Bellen positive Gefühle ausdrücken kann, kann der Hund damit auch zeigen, dass er Angst hat und verunsichert ist. Besonders, wenn dein Vierbeiner über einen kurzen Zeitraum sehr ausdauernd bellt, ist das ein Zeichen für Verunsicherung. Durch das Bellen versucht der Hund, Stärke und Selbstbewusstsein zu demonstrieren, wenn er sich von anderen bedroht fühlt.

5 Anzeichen, dass dein Hund (immer noch) sauer auf dich ist

Dein Hund verlangt nach Aufmerksamkeit

Dein Hund bellt plötzlich viel mehr als sonst? Dann könnte es auch sein, dass er von dir zu wenig Aufmerksamkeit bekommt und wünscht, dass du ihn mehr beachtest. So will er zum Beispiel mehr Futter, mit dir Spielen oder endlich den ersehnten Spaziergang antreten. Wenn du auf das Bellen mit Streicheleinheiten reagierst oder eben genau das machst, was er sich vermutlich gerade wünscht, dann sieht er das Bellen als erfolgreiche Methode an und wiederholt es immer wieder.

Dein Hund ist gelangweilt

Auch Langeweile kann dein Hund mit Bellen zum Ausdruck bringen. Vor allem, wenn der Vierbeiner zu wenig Bewegung bekommt und nicht ausgelastet ist, kann es dazu kommen, dass dieser mit langanhaltendem Bellen reagiert. Auch hier verlangt dein Hund also nach Aufmerksamkeit und möchte, dass du ihn beschäftigst.

Zum Weiterlesen:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.