Ein Buch, das unter die Haut geht: "Und ich werde dich nie wieder Papa nennen" von Caroline Darian
Der Fall Gisèle Pelicot: Caroline Darian schildert in "Und ich werde dich nie wieder Papa nennen" ihre persönliche Sicht auf das Verbrechen ihres Vaters und den Weg zur Gerechtigkeit.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Das Buch "Und ich werde dich nie wieder Papa nennen" von Caroline Darian erzählt die erschütternde Geschichte eines Verbrechens, das die Welt entsetzt hat. Im Mittelpunkt des Buches stehen Caroline Darian und Gisèle Pelicot, Tochter und Ehefrau von Dominique Pelicot.
Das Verbrechen und der Prozess
Am 2. November 2020 erfährt Caroline von der Verhaftung ihres Vaters, der über fast ein Jahrzehnt hinweg seine Frau Gisèle mit Medikamenten betäubte, um sie im bewusstlosen Zustand zu vergewaltigen und an etwa 70 fremde Männer weiterzugeben. Auch von Caroline existieren Nacktfotos. Ihr Vater bestreitet jedoch sich auch an seiner Tochter vergangen zu haben.
Im Prozess gegen ihren Vater und 51 weitere Männer trat sie neben ihre Mutter und ihren Brüdern David und Florian als Zivilklägerin auf. Dominique Pelicot wurde im Dezember 2024 zu 20 Jahren Haft verurteilt.
Darum geht es in "Und ich werde dich nie wieder Papa nennen"
„Und ich werde dich nie wieder Papa nennen“ ist tagebuchartig geschrieben und schildert den Zerfall der Familie durch das Ausmaß dieses unfassbaren Verbrechens. Caroline beschreibt ihre Bemühungen, ihre Mutter zu schützen, ihre eigenen Ängste zu bewältigen und ihrem Sohn zu erklären, warum sein Großvater nicht mehr Teil ihres Lebens ist. Sie versucht, das Unvorstellbare zu begreifen: Wie aus einem geliebten Vater ein brutaler Täter wurde.
Gleichzeitig ist das Buch eine Hommage an ihre Mutter Gisèle, die trotz des Traumas ihre Würde und Stärke bewahrt hat. Gemeinsam kämpfen Mutter und Tochter gegen die Scham und für eine Veränderung der Gesetzeslage. Ihre Geschichte hat sie zu Symbolfiguren im Kampf gegen sexuelle Gewalt gemacht. Caroline hat den Verein #MendorsPas: Stop à la soumission chimique gegründet, um sich für eine bessere Betreuung der Opfer von sexueller Gewalt durch medikamentöse Substanzen einzusetzen.
Ein Buch, das verändert
„Und ich werde dich nie wieder Papa nennen“ ist mehr als ein Buch – es ist ein Weckruf. Es fordert uns alle dazu auf, hinzusehen, zuzuhören und für die Rechte von Opfern sexueller Gewalt einzutreten. Es erscheint am 16. Januar und ist unter anderem bei Amazon und Thalia zu haben.
Die mutige Geschichte von Caroline Darian und ihrer Mutter Gisèle wird niemanden unberührt lassen. Dieses Buch sollte auf jeder Leseliste stehen, denn es ist ein Plädoyer für Gerechtigkeit, Mut und Veränderung.
Wenn du selbst von (sexueller) Gewalt betroffen bist oder jemanden kennst, die betroffen ist, kannst du folgende Hilfsangebote in Anspruch nehmen:
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": Telefonnummer 116 016 oder hilfetelefon.de
Hilfe-Portal sexueller Missbrauch: Telefonnummer 0800 22 55 530 oder hilfe-portal-missbrauch.de