Ein Regal umgestalten - 9 DIY-Ideen
![Pimp my BILLY-Regal regal selber gestalten](https://images.wunderweib.de/regal-selber-gestaltenjpg,id=699e5f28,b=wunderweib,w=1200,rm=sk.jpeg)
Pimp my "BILLY"-Regal
Eine Version des "BILLY"-Regals hat vermutlich jeder Zweite bei sich zu hause. Und ja, es ist auch ganz normal, dass man sich daran irgendwann satt gesehen hat. Aber Vorsicht! Schmeißen Sie den Regal-Klassiker nicht weg, denn man kann aus ihm noch einiges rausholen. Wie vielfältig das aussehen kann, verraten unsere neun Beispiele fürs Regal selber gestalten.
Ein Regal selber bauen - "BILLY" mit Sichtschutz
Das "BILLY"-Regal ist traditionell offen gehalten. Wer aber seine Bücher und Dekoartikel auch mal verschwinden lassen will, für den haben wir jetzt eine individuelle Sichtschutz-Idee...
Das brauchen Sie: Bücherregal (z. B. Billy von IKEA), doppelseitiges Klebeband, 3,5 m Stoff (z. B. Saralisa von Ikea, Preis 5,- Euro/m), doppelseitiges Klebeband (Tappetenband Baumarkt), Winkel und Schrauben (Baumarkt), Stoffschere, Cutter mit Schneidunterlage, Schlitzschraubendreher, Stecknadeln, Nähmaschine und passendes Garn
Und so geht's:
1. Die Regalrückwand mit doppelseitigem Klebeband versehen und hierauf den Stoff spannen.
2. Mit einem Cutter oder einer Schere den überstehenden Rest abschneiden.
3. Regal nach Herstellerangaben aufbauen.
4. Stoff einmal um das Regal legen, um die Maße mit Stecknadeln abzustecken. Stoff zuschneiden und mit der Nähmaschine umnähen. Die beiden Enden zusammennähen und die fertige Banderole über das Regal ziehen.
5. Regal mit Winkeln an der Wand sichern.
Tipp: Aus dem restlichen Stoff passende Kissen nähen.
![Frischekur regal selber gestalten](https://images.wunderweib.de/regal-selber-gestaltenjpg,id=09f4ae29,b=wunderweib,w=1200,rm=sk.jpeg)
Frischekur
Die selbstgestaltete Rückwand des Regals leuchtet herrlich frisch in Grün.
Das brauchen Sie: weißes Regal 80 x 28 x 106 cm (z. B. Billy von IKEA; ca. 26,- Euro), Geschenkpapier (z. B. von Artebene), doppelseitiges Klebeband (z. B. von Tesa), Cutter mit Unterlage
Und so geht's:
1. Regalböden herausnehmen und mit einem Maßband die Rückwand ausmessen.
2. Geschenkpapier in den passenden Maßen mit einem Cutter zurechtschneiden.
3. Doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite des Geschenkpapiers kleben.
4. Schutzfolie abziehen und das Geschenkpapier am besten zu zweit vorsichtig auf die Rückwand kleben, dabei von der Mitte nach außen mit der Handfläche glatt streichen.
5. Regalböden wieder einlegen.
![Kontrastreich regal selber gestalten](https://images.wunderweib.de/regal-selber-gestaltenjpg,id=90ea2f9c,b=wunderweib,w=1200,rm=sk.jpeg)
Kontrastreich
Wer es lieber schwarz-weiß mag, für den ist diese feminine Variante vielleicht etwas.
Das brauchen Sie: Bücherregal Billy, Spanplatte, Folie, Tapete Taillandierm,(10,05 m x 52 cm / Motiv aufgeflockt / ca. 160 €, Spezialtapetenkleister für schwere Papiertapeten, Kleisterpinsel, Schere evtl. feines Schleifpapier
Und so geht's:
1. Die Tapete nach den Maßen des Regals zuschneiden, dabei auf den Musterrapport achten.
2. Den Tapetenkleister nach den Hinweisen auf der Packungsbeilage anrühren und die Rückseite der Tapete damit einpinseln.
Tipp: Die Regalflächen, die tapeziert werden, sollten vorher mit feinem Schleifpapier behandelt werden. Die Tapete aufkleben, glattstreichen und gut trocknen lassen.
![Gute alte Zeit regal selber gestalten](https://images.wunderweib.de/regal-selber-gestaltenjpg,id=762a20a3,b=wunderweib,w=1200,rm=sk.jpeg)
Gute alte Zeit
Den Look der 50er-Jahre zaubert das hellblaue, magnetische Regal mit Vichykaro-Gardine.
Das brauchen Sie: Bücherregal Billy, Hakenleiste (Flohmarkt), hellblauer Mattlack, ca. 0,5 l Magnetfarbe, hellgelber Mattlack, feiner Pinsel für die Kanten, Schaumstoffrolle, 1 Gardinenstange für Scheibengardinen, Stoffrest in Vichykaro, ca. 60 x 110 cm
Und so geht's:
1. Die Flächen, die gestrichen werden, sollten vorher mit feinem Schleifpapier angeschliffen werden.
2. Das Regal mit Magnetfarbe streichen und gut trocknen lassen. Anschließend mit hellblauem Mattlack überstreichen und ebenfalls gut trocknen lassen.
3. Zuletzt die Kanten mit hellgelbem Lack anstreichen. Material.
4. Die Gardinenstange mit den beigefügten Häkchen am Regal anbringen.
5. Die Länge der Gardine nach der Fachgröße bestimmen und mit 2 cm Nahtzugabe zuschneiden, dabei das längere Ende (110 cm) für die Regalbreite und das kürze für die Regalhöhe nehmen.
6. Die kurzen Seiten knappkantig säumen. Eine lange Seite als Saum arbeiten und die andere als Tunnel (ca. 1,5 cm breit) für die Gardinenstange. Die Gardine auf die Stange ziehen und am Regal fixieren
![Kreativ-Ecke regal selber gestalten](https://images.wunderweib.de/regal-selber-gestaltenjpg,id=f882444a,b=wunderweib,w=1200,rm=sk.jpeg)
Kreativ-Ecke
Was man aus altem Zeitungspapier Schönes zauben kann, überrascht uns auch immer wieder...
Das brauchen Sie: Bücherregal (z. B. Billy von Ikea), doppelseitiges Klebeband (Teppichband/Baumarkt), Styroporplatten ca. 0,5-1 cm dick (Baumarkt), Cutter, Kleister, Zeitungspapier, Stecknadeln oder Pinnadeln, Schlitzschraubendreher, breiter Pinsel
Und so geht's:
1. Regal nach Herstellerangaben zusammenbauen.
2. Außenseiten mit 2 Streifen doppelseitigem Klebeband versehen.
3. Styroporplatten auf dem Klebeband befestigen. Styropor mit dem Cutter auf Regalmaße abschneiden.
4. Kleister anrühren und Seitenteile und Regalböden nach und nach damit einstreichen und Zeitungspapier in mehreren Schichten daraufkleben. Dabei immer wieder nachkleistern. Trocknen lassen.
5. Nach Belieben Gegenstände mit Stecknadeln auf den Seitenteilen befestigen.
![<p>Warum das Regal nicht als <a href=hbv.article|6a92637aef794b0991ee9e74098fa00b>Garderobe</a> umfunktionieren?! Mit Spiegel und Haken gelingt das im Nu.</p><p><b>Das brauchen Sie:</b> Bücherregal (z. B. Billy von IKEA), 4 Garderobenhaken mit passende regal selber gestalten](https://images.wunderweib.de/regal-selber-gestaltenjpg,id=ae1367d4,b=wunderweib,w=1200,rm=sk.jpeg)
Warum das Regal nicht als Garderobe umfunktionieren?! Mit Spiegel und Haken gelingt das im Nu.
Das brauchen Sie: Bücherregal (z. B. Billy von IKEA), 4 Garderobenhaken mit passende
Warum das Regal nicht als Garderobe umfunktionieren?! Mit Spiegel und Haken gelingt das im Nu.
Das brauchen Sie: Bücherregal (z. B. Billy von IKEA), 4 Garderobenhaken mit passenden Schrauben (Baumarkt), Edding-Stift in Weiß, 2 Schrauben (Baumarkt), stabiles Band, Spiegel, Winkel mit Schrauben, Schraubendreher oder Akkuschrauber
Und so geht's:
1. Bücherregal nach Herstellerangaben zusammenbauen.
2. An beiden Seitenteilen in gewünschter Höhe Haken anschrauben.
3. Die Schrauben mit einem weißen Edding anmalen
4. Auf dem Regal zwei Schrauben befestigen und mit einem stabilen Band einen Spiegel hieran aufhängen.
5. Regal mit Winkeln an der Wand sichern.
![<p>Trés chic, das Regal mit französischem <a href=hbv.gallery|f7018b7b5efd4ffcba7ed990ab167e21>Toile-de-Jouy-Muster.</a> </p><p><b>Das brauchen Sie:</b> weißes Regal 80 x 28 x 106 cm (z. B. Billy von IKEA; ca. 26,- Euro), Geschenkpapier (z. B. von Art regal selber gestalten](https://images.wunderweib.de/regal-selber-gestaltenjpg,id=24ae9eda,b=wunderweib,w=1200,rm=sk.jpeg)
Trés chic, das Regal mit französischem Toile-de-Jouy-Muster.
Das brauchen Sie: weißes Regal 80 x 28 x 106 cm (z. B. Billy von IKEA; ca. 26,- Euro), Geschenkpapier (z. B. von Art
Trés chic, das Regal mit französischem Toile-de-Jouy-Muster.
Das brauchen Sie: weißes Regal 80 x 28 x 106 cm (z. B. Billy von IKEA; ca. 26,- Euro), Geschenkpapier (z. B. von Artebene), doppelseitiges Klebeband (z. B. von Tesa), Cutter mit Unterlage
Und so geht's:
1. Regalböden herausnehmen und mit einem Maßband die Rückwand ausmessen.
2. Geschenkpapier in den passenden Maßen mit einem Cutter zurechtschneiden.
3. Doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite des Geschenkpapiers kleben.
4. Schutzfolie abziehen und das Geschenkpapier am besten zu zweit vorsichtig auf die Rückwand kleben, dabei von der Mitte nach außen mit der Handfläche glatt streichen.
5. Regalböden wieder einlegen.
![Feminin regal selber gestalten](https://images.wunderweib.de/regal-selber-gestaltenjpg,id=1223ac7d,b=wunderweib,w=1200,rm=sk.jpeg)
Feminin
Flower-Power im Retro-Look strahlt das kleine Regal jetzt aus.
Das brauchen Sie: Bücherregal (z. B. Modell Billy von IKEA; 80 x 28 x 106 cm; ca. 26 Euro), 3 abgerundete, zugeschnittene Holzleisten (Baumarkt oder Tischlerei; ca. 4 Euro/m), Acrylfarbe in Grün und Weiß (z. B. von Lukas; 250 ml ca. 4 Euro; Bastelladen), ca. 1/3 Rolle Tapete im Retrostil (z. B. von www.johnny-tapete.de; ca. 35 Euro pro Rolle), Cutter, Stahllineal und Schneidematte (Bürobedarf), Sprühkleber (z. B. von UHU; Kaufhaus; ca. 8 Euro), Heißklebepistole und Heißkleber (Kaufhaus), Pinsel
Und so geht's:
1. Regal zusammenbauen, die Rückwand noch nicht einschieben. Oder bei bereits aufgebautem Regal die Rückwand wieder entfernen.
2. Länge der Regalkanten ausmessen und beim Tischler oder im Baumarkt 3 entsprechende abgerundete Holzleisten zusägen lassen.
3. Aus weißer und grüner Farbe einen hellgrünen Farbton anmischen. Holzleisten damit anstreichen, trocknen lassen.
4. Die Tapete so zuschneiden, dass die Stoßkanten dem Rapport entsprechend aneinanderstoßen.
5. Die 1. Tapetenbahn und die Regalrückwand gleichmäßig mit Sprühkleber einsprühen, Tapete exakt auf die Rückwand kleben. Die 2. Bahn entsprechend danebenkleben. Trocknen lassen.
6. Rückwand vorsichtig wieder in das Regal einschieben, damit die Tapete nicht reißt.
7. Holzleisten mit Heißkleber an den vorderen Kanten befestigen.
![Maritim regal selber gestalten](https://images.wunderweib.de/regal-selber-gestaltenjpg,id=619d72e4,b=wunderweib,w=1200,rm=sk.jpeg)
Maritim
Ein Regal selber gestalten muss nicht schwierig sein. Geben Sie ihm doch einen schönen Rahmen mit verzierten Stuckleisten.
Das brauchen Sie: weißes Regal 80 x 28 x 106 cm (z. B. Billy von IKEA; ca. 26,- Euro), Stuckleisten (Baumarkt), Gehrungssäge, Acrylfarbe in Blau (Bastelladen), Acryl, Glanzlack in Hellblau (Bastelladen), doppelseitiges Klebeband (z. B. von TESA), Pinsel, Schwamm
Und so geht's:
1. Stuckleisten mit der Gehrungssäge zuschneiden.
2. Blaue Acrylfarbe mit dem Schwamm aufnehmen und die Leisten damit betupfen.
3. Die Äußere und innere Fuge mit hellblauem Glanzlack nachziehen.
4. Die Mitte der Stuckleisten mit Punkten verzieren.
5. Leisten mit doppelseitigem Klebeband auf die Vorderkanten des Regals kleben.