Salzkonsum

Esse ich zu viel Salz? So warnt dich dein Körper

Salz ist ein Geschmacksträger – doch zu viel schadet unserer Gesundheit. Mit diesen vier Zeichen warnt dein Körper dich, dass du zu viel Salz isst.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Salz und Zucker stecken heutzutage in vielen (und fast allen konservierten) Lebensmitteln. Das merken wir primär durch einen intensiveren Geschmack. Doch darüber hinaus haben beide Geschmacksträger eine Wirkung auf unsere Gesundheit. Zucker steht bereits seit Längerem in der Kritik, süchtig zu machen. Doch was ist eigentlich mit Salz?

Wie bei vielen Dingen kommt es auch hier auf die Menge an. Der Körper braucht Salz, um zu funktionieren. Zu viel schadet ihm hingegen. Die WHO empfiehlt eine tägliche Salzzufuhr von höchstens fünf Gramm. Das ist gerade einmal ein Teelöffel! Zum Vergleich: Durchschnittlich nehmen Europäer acht bis elf Gramm täglich zu sich.  Wie geht unser Körper damit um? Und wie merken wir, dass wir zu salzig essen?

Im Alltag nehmen wir schnell zu viel Salz zu uns.
Im Alltag nehmen wir schnell zu viel Salz zu uns. Foto: iStock

Dein Blutdruck ist erhöht

Bluthochdruck ist eine bekannte Folge von zu hohem Salzkonsum. Wer feststellt, dass die Blutdruckwerte leicht erhöht sind, kann sie häufig bereits durch eine Ernährungsumstellung senken. Die genaue Behandlung sollte allerdings immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Du hast oft Kopfschmerzen

Wenn du oft an Kopfschmerzen leidest, mag das an deinem Salzkonsum liegen. Das haben Forscher vor einiger Zeit innerhalb einer Studie herausgefunden. Die Probanden wurden angewiesen nacheinander jeweils zehn Tage in Folge viel, mittelviel oder wenig Salz zu sich zu nehmen. Überraschenderweise hatte die Ernährung an sich (ob gesund oder zucker- und fetthaltig) keine Auswirkungen auf die Kopfschmerzen, dafür aber der Salzkonsum! Je mehr Salz gegessen wurde, desto häufiger und stärker waren die Kopfschmerzen.

12 heimliche Auslöser von Kopfschmerzen

Du verspürst häufig Harndrang

Wer salzig isst, hat automatisch mehr Durst. Das kennt jeder. Aber auch ohne zusätzliche Flüssigkeitszufuhr arbeiten die Nieren auf Hochdruck, wenn wir zu salzig gegessen haben. Das merken wir dadurch, dass wir öfter auf Klo müssen.

Du kannst dich schlecht konzentrieren

Salz dehydriert. Aus diesem Grund haben wir auch mehr Durst. Steht dem Körper zu wenig Flüssigkeit zur Verfügung, trocknet er aus und fährt herunter. Das bekommt besonders unser Gehirn zu spüren. Es fährt herunter, wir können uns schlecht konzentrieren und die Reaktionszeit nimmt zu.

Wie sinnvoll ist Salzverzicht? Und ist teures Salz automatisch gesünder? Das erfährst du hier: Salz: Wie ungesund ist es wirklich?

(ww4)

Auch interessant:

Luftreiniger bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/Canva
Pollen, Milben & Co.
Nie mehr niesen: Diese Luftreiniger gegen Allergene überzeugen bei Stiftung Warentest

Du leidest unter Hausstaub, Milben oder Tierhaaren? Stiftung Warentest prüfte Luftreiniger von Bosch, Trotec, Kärcher & Co. im Detail – wir zeigen dir, welche Modelle überzeugen und welche Geräte am besten gegen Allergene helfen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen können, nennen wir sie Mama. - Foto: Collage von Wunderweib und iStock: Sensvector
Mama, ich hab dich lieb
Muttertagssprüche: Die schönsten Sprüche und Zitate für Mama

Ehrlich gewählte Worte gehen direkt ins Herz. Muttertagssprüche sind genau das richtige, um unseren Müttern zu zeigen, wie gern wir sie haben.

Kurze Haare können auch geflochten werden, wir zeigen wie! - Foto: iStock/dimid_86
Schöne Frisuren
Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung

Kurze Haare können nicht geflochten werden? Quatsch! Wir beweisen das Gegenteil und zeigen dir 9 schöne Flechtfrisuren für kurze Haare - mit Anleitung!

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.