Untreue

Fremdgehen: Beichten oder lieber verheimlichen?

Würdest du es wissen wollen, wenn dein Partner fremdgeht? Und würdest du es deinem Partner dein Fremdgehen beichten? Psychologen haben sich mit der Frage beschäftigt - und sind zu einem überraschenden Ergebnis gekommen.

Video Platzhalter
Video: wochit

Ihre Antwort lautet - kurz gefasst - ganz professionell: Es kommt drauf an. Vor allem auf die Ursache der Untreue.

Warum gehen Menschen fremd?

Die Soziologie-Professorin Pepper Schwartz von der University of Washington teilt Fremdgänger in Gruppen ein:

  • Die erste Gruppe ist gelangweilt und / oder unglücklich mit dem Sexleben in der Beziehung – sogar, wenn der Sex gut ist. „Es sind diejenigen, die in langen Beziehungen verweilen und sich nach etwas neuem, aufregenden sehnen“, erklärt Schwartz gegenüber Live Science.
     
  • Die zweite Gruppe ist unglücklich mit der bestehenden Beziehung. Sie wollen sich aus „praktischen“ Gründen nicht vom Partner trennen, wie etwa wegen gemeinsamer Kinder oder Geld. Den emotionalen Halt suchen sie dann außerhalb der Beziehung – und bekommen ihn am schnellsten mit Sex.

Schwartz betont allerdings: „Mangelnder Sex oder fehlende Liebe können, müssen aber nicht der Grund sein, warum jemand fremdgeht.“

  • Eine Art dritte Gruppe bilden diejenigen, die sich einvernehmlich gegen die Monogamie entscheiden, und eine offene Beziehung führen.

Wie gehen Menschen fremd?

Fremdgänger der ersten Gruppe halten laut Schwartz nicht aktiv Ausschau nach einer Affäre. Sie lassen sich eher mitreißen, wenn sich ein Flirt ergibt.

Fremdgehen ist nicht gleich Fremdgehen - wann es besser sein kann, einen Seitensprung nicht zu beichten.
Fremdgehen ist nicht gleich Fremdgehen - wann es besser sein kann, einen Seitensprung nicht zu beichten. Foto: iStock

Fremdgänger der zweiten Gruppe suchen aktiv – nicht nur nach Sex, sondern auch nach Geborgenheit, Liebe und emotionaler Erfüllung. Dabei kommt es nicht selten zu parallelen Beziehungen: vom alten Partner will man sich nicht trennen, ist aber (noch) nicht für den Absprung bereit.

Soll man Untreue beichten?

Jedes Paar ist anders, jede Beziehung ist individuell. "Die einen wollen von der Untreue wissen, andere wollen sich das ersparen", sagt Schwartz. Aber wenn man es erzählt, sollte man damit rechnen, dass die Folgen für die Beziehung weitreichend sein werden. "In starken Beziehungen würde ich empfehlen, offen über einen Seitensprung zu reden - sie wird es überstehen", betont Schwartz. "Es kann dem Paar sogar dabei helfen, einander noch besser zu verstehen."

Fragile Beziehungen kann so eine Beichte allerdings ins Schleudern bringen. "Dann sollte man es womöglich besser in Anwesenheit eines Therapeuten machen - und erst herausfinden, ob der andere es wirklich wissen und darüber sprechen will."

Wie verlorenes Vertrauen wieder aufgebaut werden kann, das erklärt in diesem Video Persönlichkeits-Coach Nicholas Pesch:

Video Platzhalter
Video: wochit
Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

7 Zeichen, dass du deinen Partner nicht mehr liebst - Foto: A75/iStock
Beziehungsende erkennen
7 Zeichen dafür, dass du deine*n Partner*in nicht mehr liebst

Ich liebe sie*ihn nicht mehr - eine solche Feststellung ist keine leichte und oft ein langer Prozess. Denn woran erkennt man, dass man jemanden nicht mehr liebt und die Beziehung besser beenden sollte? Wir kennen 7 Zeichen, die dir deutliche Hinweise geben.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Strategische Inkompetenz in der Beziehung: Stellt er*sie sich mit Absicht dumm? - Foto: skynesher/iStock
Enttarne die Masche
Strategische Inkompetenz in der Beziehung: Stellt er*sie sich mit Absicht dumm?

Wie du die Verhaltensweise entlarvst und was du gegen strategische Inkompetenz in der Beziehung tun kannst.