Frauen-Gesundheit

Gebärmutterhalskrebs-Symptome: Achtung, das sind die Warnsignale

Gebärmutterhalskrebs ist die dritthäufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Auf diese sechs Symptome solltest du achten und einen Arzt aufsuchen, wenn du sie hast. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Gebärmutterhalskrebs: Die Früherkennung hat sich stark verbessert

Das Perfide an Gebärmutterhalskrebs: Er verursacht erst sehr spät starke Symptome. Die gefährliche Krankheit entwickelt sich oft im Verborgenen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass du sofort bei den ersten Anzeichen einen Arzt aufsuchst.

Zum Glück hat sich die Früherkennung in den letzten 30 Jahren so stark verbessert, dass Erkrankungen heute nur noch halb so oft vorkommen wie damals. Das Zentrum für Krebsregisterdaten meldet 4640 Neuerkrankungen im Jahr 2012 in Deutschland.

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen: Welche Untersuchungen sind wichtig und was zahlen die gesetzlichen Krankenkassen?

Die sechs Warnsignale und Symptome für Gebärmutterhalskrebs

Warzen im Genitalbereich

Das humane Papillomvirus (HPV) verursacht meist Warzen im Genitalbereich. Eine Infektion mit diesem HPV-Virus gehört zu den häufigsten Ursachen für Gebärmutterhalskrebs. Wenn du also Hautauffälligkeiten im Genitalbereich entdeckst, solltest du auf jeden Fall zum Arzt gehen.

Vaginaler Ausfluss

Ein wirklich sehr frühes Symptom für Gebärmutterhalskrebs ist der vaginale Ausfluss. Er ist schleimig, flüssig, eitrig und kann auch riechen. Ein solcher Ausflluss kann auch auf eine Infektion hindeuten. In jedem Fall solltest du das abklären lassen.

An diesen 10 Symptomen erkennst du Eierstockkrebs

Schmerzen und ungewöhnliche Blutungen

Starke oder ungewöhnliche Schmerzen, die du sonst nie hattest, sind ein sehr ernstes Warnsignal. Diese können auftreten, wenn der Tumor in die Gebärmutterwand eindringt. Zusätzlich kann es noch zu Blutungen kommen. Auch hier gilt: sofort zum Arzt.

Möglicherweise handelt es sich auch um ein Teratom an den Eierstöcken. Hier erfährst du mehr.

Blutarmut

Schwäche und Herzrasen sind Anzeichen, dass du an einer Anämie leiden könntest. Bedrohlich ist das vor allem, wenn das auftritt, ohne dass du dich angestrengt hast.

Ein relativ harmloser Eisenmangel konnte auch die Ursache für diese Symptome sein. Mit einer einfachen Blutuntersuchung kann der Arzt abklären, was der genaue Grund für diese Symptome ist.

Krebs Symptome: Warnzeichen, auf die Sie achten sollten

Beschwerden beim Wasserlassen

Wenn du das Gefühl hast, dass du beim Wasserlassen die Blase nicht vollständig entleeren kannst, so ist das auch ein wichtiges Symptom, das du ernst nehmen musst. Möglicherweise liegt es daran, dass die Gebärmutter angeschwollen ist. Was genau dahinter steckt, klärt ebenfalls ein Arzt ab.

Gewichtsverlust ohne erkennbare Ursache

Wenn du deine Ernährung und Lebensgewohnheiten nicht verändert hast und dennoch viel abnimmst, ist das immer ein sehr, sehr bedrohliches Symptom. Das gilt nicht nur für den Gebärmutterhalskrebs, sondern für die meisten Krebsarten

6 Arten von Unterleibsschmerzen, die Du nicht ignorieren solltest

Gebärmutterhalskrebs-Symptome: Früherkennung kann Leben retten

Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bei dir bemerkst, solltest du sofort einen Termin bei einem Arzt machen. Das gilt auch, wenn kein Frühuntersuchungstermin ansteht. Auch wenn es sich glücklicherweise nicht um Gebärmutterhalskrebs handelt, können diese Symptome durch Infektionen oder gutartige Wucherungen entstehen. All das kann auch langfristige gesundheitliche Folgen haben. Und für den Gebärmutterhalskrebs gilt wie für die meisten anderen Krebsarten auch: Eine sehr frühe Diagnose kann dein Leben retten.

Auch interessant:

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild). - Foto: AdobeStock / kamonwan
Verhütungspanne?
Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.