Verlieben und Beziehung

Gegensätze ziehen sich an: Mythos oder Realität?

"Gegensätze ziehen sich an" - Stimmt das? Was für und was gegen eine Beziehung mit vielen Gegensätzen spricht.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Was macht einen anderen Menschen interessant? Ist es, dass eine Person ganz andere Dinge sagt und tut als du selbst? Wird eine Person durch besonders viele Gegensätze anziehend, weil sie vielleicht mysteriös wirkt?

Oder trifft doch eher der Spruch „gleich und gleich gesellt sich gern“ zu? Und die wichtigere Frage: Was ist der bessere Grundstein für eine glückliche Beziehung? Zwei Menschen, die ähnliche Interessen, Eigenschaften und Ansichten haben? Oder besser Partner*innen, die ganz unterschiedlich ticken?

Gegensätze ziehen sich an? Das sagt die Wissenschaft

Die Redensart „Gegensätze ziehen sich an“ besagt, dass zwei Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften eine anziehende Wirkung aufeinander haben. Doch ist das wirklich so? Wenn es darum geht, den oder die richtige*n Partner*in zu finden, spielen Geruch und Körperduft eine entscheidende Rolle. Und so fanden Forscher*innen heraus, dass wir besonders die Menschen „gut riechen“ können, die gegensätzliche Gene haben.

Dabei handelt es sich um einen natürlichen Instinkt. Für die eigene Fortpflanzung sucht sich der Körper also unterbewusst ein*e Partner*in aus, mit dem*der der Nachwuchs die besten Gene und so die besten Überlebenschancen bekommen kann. Nach dieser wissenschaftlichen Beobachtung stimmt es also, dass Gegensätze sich anziehen.

Erfahre mehr über die sexuelle Anziehung zwischen zwei Menschen, und wie diese entsteht:

Doch wie steht es um andere Kriterien bei der Partnerwahl? Andere Studien fanden heraus, dass Gemeinsamkeiten wie gleiche Werte und ähnliche Interessen zusammenschweißen und für viele Paare wichtig sind. So zeigte zum Beispiel eine Studie von 2017, dass den teilnehmenden Paaren besonders eine Übereinstimmung der politischen und religiösen Ansichten wichtig sei.

Das bestätigt auch eine neuere Studie der Universität von Colorado von 2023. Diese zeigte, dass sich Paare in den meisten Eigenschaften und Interessen ähnlich waren. Besonders in den Bereichen Alter, Religion, politische Einstellung und Bildung wiesen die meisten Paare mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede auf.

Pro: Das spricht für eine Partnerschaft mit vielen Gegensätzen

Das Prinzip der Gegensätze innerhalb einer Partnerschaft beruht also auf dem Grundsatz der Evolution. Heutzutage braucht es nicht unbedingt ein*e Partner*in, der*die dich perfekt ergänzt und die Fortpflanzung sichert.

Dennoch können zwei gegensätzliche Menschen eine spannende Beziehung führen. Es wird gewiss nie langweilig. Die andere Person bleibt stets ein kleines Rätsel, das es Spaß macht zu lösen. Wenn ihr offen dafür seid, euch gegenseitig mit euren Unterschieden anzunehmen, so könnt ihr in eurer Partnerschaft viele neue und spannende Aspekte kennenlernen.

Damit das funktionieren kann ist eine offene und ehrliche Paarkommunikation besonders wichtig. Denn bei vielen Gegensätzlichkeiten ist es wichtig, Grenzen zu setzen und die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren. Andersherum sollte nicht vergessen, auf die Wünsche und Bedürfnisse der anderen Person einzugehen.

Wenn ihr das könnt, dann kann eine Beziehung mit vielen Gegensätzen durchaus reizvoll sein.

Gegensätze ziehen sich an? Das spricht gegen eine Beziehung

Doch zu viele Gegensätze in einer Beziehung bedeuten auch viel Konfliktpotenzial. Es fängt harmlos an. Geht es zum Beispiel um die Frage, welchen Film ihr heute schauen möchtet? Eine Person liebt Fantasy, die andere hasst es … Sicherlich könnt ihr hier noch einen Kompromiss finden.

Doch wie steht es um lebenswichtige Fragen? Wo seht ihr euch in den nächsten Jahren? Auf dem Land, in der Stadt, vielleicht in einem ganz anderen Land? Möchtet ihr Kinder? Gehen eure Ansichten in diesen Fragen drastisch auseinander, so kann die gemeinsame Beziehung schwierig werden.

Denn wer immer nur für den*die Partner*in zurücksteckt, bleibt unglücklich. Bestimmte Aspekte sollten übereinstimmen, damit eine Beziehung langfristig funktionieren kann: DAS ist wirklich wichtig in einer Partnerschaft - damit sie hält.

Schließlich sorgen gemeinsame Interessen und Werte für Vertrauen und Verbindung und können helfen, die emotionale Nähe in der Partnerschaft zu festigen.

Fazit: Gleich und gleich gesellt sich gern!

Kann eine Beziehung gut gehen, wenn man sehr unterschiedlich ist? Sie kann, aber vermutlich ist es sehr schwierig. Natürlich hängt es immer davon ab, was du von einer Beziehung erwartest. Möchtest du deinen Horizont erweitern und bist sehr offen für andere Perspektiven und Interessen, so kann eine Beziehung, in der Gegensätze sich anziehen, besonders spannend sein.

Doch gerade in Zukunftsfragen, die dir am Herzen liegen, solltest du mit deinem*r Partner*in auf einen Nenner kommen. Denn sonst stehen die Chancen hoch, dass die Beziehung früher oder später an den unüberwindbaren Unterschieden zerbricht.

Auf den ersten Blick kann es also durchaus sein, dass du dich (unterbewusst) zu einem Menschen mit vielen Gegensätzen hingezogen fühlst. Finde heraus, wo eure Unterschiede liegen und frage dich, ob du in einer Beziehung mit vielen Gegensätzlichkeiten glücklich sein kannst.

Quellen

Artikelbild und Social Media: skynesher/iStock

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.