SOS-Hilfe für die Beine

Geschwollene Beine: Was hilft? Wie du vorbeugst und was du akut tun kannst

Geschwollene Beine und Füße sind ein unangenehmer Nebeneffekt von warmen Temperaturen. Insbesondere Frauen haben damit zu kämpfen. Aber was hilft bei geschwollenen Beinen? Wir verraten SOS-Tipps!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Geht’s dir bei der Hitze auch manchmal so, dass du gar nicht weißt, warum deine Schuhe auf einmal so klein und eng sind? Das liegt höchstwahrscheinlich an den hohen Temperaturen. Bei schwülem, warmen Wetter haben vor allem Frauen mit geschwollenen Waden und Füßen zu kämpfen.

„Dicke Füße“ entstehen bei Hitze, weil der Rückfluss von Blut und Wasser aus den Beinen gestört ist. Als Folge bilden sich größere oder kleinere Schwellungen an Füßen und Waden.

Wenn du zu geschwollenen Füßen neigst, dann lassen sich diese, insbesondere wenn man im Beruf viel sitzt, kaum vermeiden. Denn Bewegung ist das A und O, um dicken Beinen vorzubeugen. Wie du geschwollenen Beinen vorbeugen und was du selbst dagegen tun kannst.

So beugst du geschwollenen Füßen und Beinen vor

Geschwollene Beine: Was hilft?
Geschwollene Beine? Mit diesen Tipps kannst du vorbeugen. Foto: iStock

Sport vor und nach der Arbeit

Schwimmen in kühlem Wasser wirkt Wunder. Die Blutzirkulation wird angeregt und das kalte Wasser wirkt zudem abschwellend. Wer keine Wasserratte ist, kann auch einen längeren Spaziergang nach der Arbeit machen. Generell gilt: je mehr Bewegung, desto weniger angeschwollen sind die Beine und Füße.

Sport bei Hitze: Wann es ungesund ist und welche Tipps helfen

Wechselduschen

Morgens und abends die Beine mit Wechselduschen zu behandeln, wirkt wahre Wunder. Damit lässt sich übrigens nebenbei wunderbar das Immunsystem stärken.

Enge Schuhe meiden

Wählen Sie an heißen Tagen offene und bequeme Schuhe. Alles andere wäre eine zusätzliche Belastung. Außerdem hohe Schuhe meiden. Dadurch drückt die Wadenmuskulatur auf die Venen, was die Blutzirkulation lahm legt.

Büro-Outfits für den Sommer: So behältst du bei der Arbeit trotz Hitze einen kühlen Kopf

Auch die Ernährung kann gegen geschwollene Beine helfen

Man sollte bei Hitze drauf achten, keine zu großen Mahlzeiten zu essen. Denn die belasten das Verdauungssystem, das bei höherer Anstrengung auch mehr Blut benötigt. Das führt ebenfalls zu einer Störung des Blutkreislaufs. Zudem sollte man sehr salzhaltige Kost vermeiden. Denn auch die führt zu einer Veränderung des Flüssigkeit-Haushalts.

Das perfekte Hitze-Menü

Ausreichend zu trinken, gehört natürlich an einem heißen Sommertag ebenfalls zur Vorbeugung von geschwollenen Füßen.

Schwitzen verhindern: Dieses Essen hilft sogar gegen Schweiß!

SOS: Was hilft bei geschwollenen Beinen?

Beine entlasten

Während der Arbeitszeit sollten Sie versuchen, die Füße unter dem Tisch hochzulegen. Was auch helfen kann, ist das hin und her Wippen auf den Zehenspitzen. Nutzen Sie jede Gelegenheit, um die Beine in Bewegung zu bringen. Denn das erhöht die Blutzirkulation.

Füße kühlen

Sollten Sie wirklich schwere Beine bei der Arbeit haben, hilft hier auch ein kühlendes Fußbad. Die schnelle Methode für zwischendurch sind kühlende Gels oder Sprays. Spezial-Tipp: Aloe-Vera-Gel oder After-Sun-Lotion in den Kühlschrank stellen und damit die Beine einreiben.

Alleskönner Aloe Vera: So nutzen Sie die Power-Pflanze richtig

Hausmittel gegen geschwollene Beine

Versuch es mit der Rosskastanie - sie wirkt entzündungshemmend und lindert Schwellungen. Als Salben, Cremes oder Nahrungsergänzungsmittel in der Apotheke und in Drogerien erhältlich.

Weiterlesen:

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild). - Foto: AdobeStock / kamonwan
Verhütungspanne?
Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.