News

Gesund kochen mit Speiseöl: Welches Öl du wie verwenden solltest

Es gibt viele verschiedene Öle – Olivenöl, Sonnenblumenöl, Kokosöl. Worauf du bei der Nutzung achten solltest, verraten wir dir jetzt!

Speiseöl richtig verwenden
Speiseöl richtig verwenden - Die richtigen Öle für deine Küche!
Auf Pinterest merken

Speiseöl zum Braten und Frittieren: Raffinierte Öle und Bratöl

Raffinierte Öle sind beinahe geruchs- und geschmacksneutral. Wenn du kein Geschmackseinfluss durch das Öl in deinem Gericht möchtest, eignet sich raffiniertes Öl am Besten. Ob süß oder herzhaft, kalt oder heiß. Besonders Bratöle sind sehr beliebt, da sie vielseitiger einsetzbar sind, als kaltgepresste Öle. Erhitzt man kaltgepresste Öle bei einer Temperatur über 180 Grad, fangen sie schneller an zu rauchen und lassen damit giftige Verbindungen entstehen. Bemerkst du Rauch und Gestank beim Erhitzen des Öls, solltest du weder das Öl noch die damit zubereitete Speise essen. Bei hohen Temperaturen daher lieber auf raffinierte- und Bratöle setzen!

 Bratöle, die Hitzestabil sind:

Darum sind Kaltgepresste Öle so wertvoll

Der Vorteil kaltgepresster Öle ist, dass durch die schonende Herstellung sowohl mehr Vitamine, als auch mehr Geschmacksstoffe und wichtige Fettsäuren erhalten bleiben. Sie besitzen ein intensives Aroma der Pflanzen, aus denen sie gewonnen wurden. Weshalb sie sich auch eher als Geschmacksträger z.B. für Salate oder als Topping für kalte Speisen eignen.

Jetzt hier bestellen:

Beliebter Allrounder: Das Kokosöl

Außerdem sehr beliebt und zusätzlich zum Verzehr, ein wahrer Beauty-Allrounder: Das Kokos-Öl. Es pflegt nicht nur unsere Haut und Haare, sondern eignet sich trotz schonender Herstellung zum Erhitzen. Wer übrigens nicht so sehr auf den Kokos-Geschmack steht: Keine Sorge! Durch hohe Temperaturen wird das native Kokosöl nahezu geschmacksneutral.

Airfryer Stiftung Warentest - Foto: iStock/Drs Producoes
Im Test
Die besten Heißluftfritteusen: Diese Modelle überzeugen die Stiftung Warentest

Knusprig von außen, saftig von innen – doch welche Heißluftfritteuse macht deine Pommes, Gemüse & Co. am besten? Stiftung Warentest hat 20 Modelle unter die Lupe genommen und vier Favoriten gekürt.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Ein Glas mit Zwiebeltee, Zwiebeln, Zwiebelschalen und geschnittenen Zwiebeln steht auf einem Tisch (Themenbild) - Foto: svehlik/iStock
Mit Honig verfeinert
Zwiebeltee: Omas Geheimwaffe gegen Husten und Erkältung

Zwiebeltee ist ein altes Hausmittel bei Erkältungen und Husten. Was genau er bewirkt und wie du ihn zubereitest, verraten wir dir mit unserem Rezept.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Frau fasst sich an den Kopf, aus dem schwarze Striche als Gewirr kommen (Themenbild) - Foto: SIphotography/iStock
Gegen Stress
Nerven beruhigen: Diese 10 Hausmittel und Tipps helfen

Du leidest unter innerer Unruhe und Anspannung? Mit diesen 10 Hausmitteln lassen sich die Nerven beruhigen.