Laufkolumne

Halbmarathon-Challenge: Die Angst vor dem Tag X

In nur wenigen Tagen werde ich meinen ersten Halbmarathon laufen. Ich bin nervös – vor allem, wenn ich einen Blick auf den Wetterbericht werfe.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Es ist nicht mein erster Wettkampf und eigentlich bin ich auch nicht der aufgeregte Typ, aber der Start des Halbmarathons rückt immer näher und plötzlich werde ich doch nervös. Was in erster Linie am Wetter liegt. In Hamburg sind für Sonntag 33 Grad und Sonne vorausgesagt. Bei diesen Temperaturen wird der Halbmarathon zur echten Tortur. Schaffe ich das? 

21 Kilometer bei 33 Grad Hitze: Geht das gut?

Es muss, denn ein Zurück, gibt es nicht. Trotzdem hoffe ich jeden Morgen beim Blick aufs Wetter auf einen plötzlichen Temperatursturz. Bisher blieb das jedoch ein frommer Wunsch. Das Wetter kann ich nicht ändern, aber meine Einstellung und meine Strategie. Langsam anlaufen, nicht Überpacen auf den ersten drei bis fünf Kilometern lautet der wichtigste Expertentipp. Ob damit meine Wunschzeit in Gefahr ist? Möglich. Aber dank der Hitzewelle sehe ich es gelassen. Das Wetter soll nicht als Ausrede dienen, aber Fakt ist, wer kein Profiläufer ist, wird die Strecke bei Außentemperaturen über 25 Grad anders angehen müssen, um ins Ziel zu kommen. Und auch andere Zeiten laufen. Das beruhigt mich ein bisschen

Meine Kollegin Tina, die ähnliche Probleme mit dem Wetter hat, und ich haben uns bereits für alle Eventualitäten gerüstet: eine super schicke Kopfbedeckung, die uns vor der Sonne schützt, luftige Laufkleidung und Gel-Nahrung für den Wettkampf, falls wir zwischendurch doch ein bisschen Zusatzpower brauchen. Und auch der Veranstalter reagiert auf das ungewöhnlich heiße Wetter in Hamburg. Ab Kilometer 7,5 gibt es Duschen an der Strecke, für eine kurze Abkühlung. Mal gucken, ob wir es soweit kommen lassen. 

Was ess ich denn bloß - vorher und nachher?

Schon vor dem Tag X gilt es sich richtig zu ernähren. Damit der Wasserspeicher des Körpers optimal gefüllt ist, sollten Läufer schon am Vortag viel trinken. Idealerweise zwei bis drei Liter Wasser über den Tag verteilt. Abends sollten Kohlehydrate auf dem Speiseplan stehen, aber nicht zu viel - sonst wird es eine unruhige Nacht. 

Am Morgen des Wettkampfes ein leichtes Frühstück zum Beispiel mit Haferflocken, Joghurt und Obst. Wichtig ist, mindestens drei Stunden vor dem Wettkampf zu frühstücken. Für mich heißt das, um 7 Uhr morgens. Aber ich werde eh früh wach sein, die Aufregung wird mich aus dem Bett treiben und dann habe ich genug Zeit, um in Ruhe zu frühstücken und ausreichend zu trinken. Von Kaffee und schwarzem Tee raten die Laufexperten ab. So ganz ohne Koffein? An einem Sonntagmorgen? Aber zum Glück bleibt noch das Adrenalin und das ist an Wettkampftagen nicht zu unterschätzen. Sollte ich vor dem Lauf noch Hunger verspüren, rät der Experte spätestens eine Dreiviertelstunde vorher noch eine reife Banane, ein Rosinenbrötchen oder einen Fruchtriegel zu essen. 

Und nach dem Lauf, kommt dann das große Fressen? In meiner Fantasie auf jeden Fall. Bei einem durchschnittlichen Kalorienverbrauch von 1500 bis 2000 Kilokalorien werde ich Sonntagabend auf nichts verzichten. Nudeln, am besten mit viiiiiel Käse, literweise Wasser und ein gigantischer Nachtisch, den ich mit niemandem teilen werde stehen ganz hoch im Kurs! 

>>> 5 Dinge, die du nach dem Sport nicht tun solltest

Bis zum Start hab ich einfach noch weiter ein bisschen Angst

Doch bis dahin bleiben mir noch ein paar Tage. Tage in denen ich täglich das Wetter checken werde, mich mit meiner Lieblingslaufpartnerin Tina über alle Details unterhalten kann und in denen ich auch noch ein bisschen Schiss vor dem großen Tag haben kann. Denn 21,0975 Kilometer Laufstrecke verdienen Respekt. Und den habe ich und zwar nicht zu knapp! Habe ich eigentlich schon erzählt, dass ich im Frühjahr einen ganzen Marathon laufen werde? Nein? Vermutlich weil ich mir bei dem Gedanken daran fast in die Hosen mache ...

Weiterstöbern: 

Warum ich den Halbmarathon nicht laufen werde – noch nicht

Halbmarathon-Challenge: Die Suche nach dem perfekten Laufschuh

Halbmarathon-Challenge: Wie überwindet man seinen inneren Schweinehund?

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.