Hausmittel selber machen

Holundersirup hält dich gesund, wenn alle krank sind - das einfache Rezept

Hausmittel können so lecker sein: Wir zeigen dir, wie du Holundersirup ganz einfach selber machen kannst. Der Sirup stärkt dein Immunsystem und sorgt dafür, dass du gesund bleibst. Du kannst ihn aus Holunderbeeren oder Holunderblüten herstellen - je nachdem, wofür du das Hausmittel verwendest. Wir haben beide Rezepte für dich!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Der typische Winter-Soundtrack ist wieder da. Zum Jahresanfang wird das Orchester der Alltagsmusik immer wieder durch ein paar neue Klänge erweitert. Da ist ein Husten in der Bahn. Das Schniefen im Büro. Und das Krächzen am Telefon. Herzlich Willkommen, Erkältungszeit!

Wie schafft man es, gesund zu bleiben, wenn alle um einen herum kränkeln? Dazu braucht man ein gutes Immunsystem. Und das sollte bestenfalls schon das ganze Jahr über gepflegt werden, damit Erreger erst gar keine Chance haben. Präparate aus Drogerien und Apotheken sind oft teuer - und vielerleri Wirkung umstritten. Stattdessen kann man manche Hausmittel auch einfach selber machen.

Erkältung schnell loswerden: Rezepte einer Heilpraktikerin

Ein schönes Beispiel ist der Holunder, der schon in der Generation meiner Großmutter als Heilpflanze bekannt war. Auch Fliederbeere genannt, enthält die Pflanze nicht nur wertvolle Früchte, sondern auch die Blüten sind ein hervorragendes Erkältungsmittel. Holunderblütensirup ist spätestens mit dem Trendgetränk Hugo wieder modern - Sirup aus Holunderbeeren hingegen eher unbekannt.

Großmutters Klassiker: Diese Immun-Suppe bringt uns fit in den Herbst

Beide Hausmittel haben ihre Stärken. Obwohl beide Sirup-Arten von derselben Pflanze stammen, schmecken sie ganz unterschiedlich. Holunderbeeren sind fruchtig und sauer, wohingegen die Blüten ein süß-blumiges Aroma verströmen. Wann verwende ich welchen Sirup? Und wogegen hilft Holundersirup? Wir klären auf, welche Sorte für dich die richtige ist - samt Rezept.

Oxymel: Mit diesem Rezept bereitest du das alte Heilmittel zu

Holundersirup beugt Erkältungen vor und verkürzt Grippe

  • Holunderbeeren wirken antiviral und damit unterstützend bei einer Gippe. Die Krankheitsdauer soll um etwa drei Tage verkürzt und die Antikörper gestärkt werden, wie Studien zeigen. Dafür wird empfohlen, drei- bis viermal täglich 15ml des Sirups einzunehmen.
  • Holunder soll aufgrund der antiviralen Eigenschaften ebenfalls gegen Nebenhöhlenentzündungen und schleimlösend bei sämtlichen Atemwegserkrankungen wirken. 
  • Holunderbeeren enthalten viel Vitamin C und stärken das Immunsystem

Harmlose Erkältung oder echte Grippe: Was ist der Unterschied?

Das Rezept

Zutaten:

  • 1000g Holunderbeeren (nur ganz schwarz sind sie reif und genießbar!)
  • 1 Zimtstange
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 500g Zucker 
  • 1/2 TL Zitronensäure

Zubereitung:

  1. Holunderbeeren waschen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken.
  2. Zimt, Zitronensäure und Vanillezucker hinzugeben und 30 bis 40 Minuten köcheln lassen.
  3. Durch ein Tuch in einen Topf gießen, über Nacht oder mehrere Stunden ausziehen lassen.
  4. Saft mit Zucker aufkochen - auf einen Liter kommen 500 Gramm Zucker - und fünf Minuten köcheln lassen.
  5. Holunderbeerensirup in saubere Flaschen füllen.

Verwandelt Mirenalwasser im Sommer in eine Limonade und lässt sich im Winter gut in Tee einrühren.

Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Holunderblütensirup bei fiebrigen Erkältungen

  • Holunderblüten sind ebenfalls oft in Erkältungstees enthalten, da sie die Schweißprodukion anregen und dadurch gegen Fieber helfen sollen. 
  • Dämpfe aus Holunderblüten wirken zudem schleimlösend und befreiend auf die Atemwege.
  • Holunderblüten enthalten wertvolle Antioxidantien und können das Immunsystem unterstützen.

Stiftung Warentest empfiehlt diese Medikamente bei Erkältung

Das Rezept

Zutaten für 3,5 Liter (aufgefüllt ca. 17,5 l):

  • 15-18 Holunderblütendolden (à ca. 5 g)
  • 2 kg Zucker
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 60 g Zitronensäure
  • Geschirr- oder Passiertuch

Zubereitung:

  1. Holunderblütendolden ausschütteln und in stehendem Wasser kurz waschen. Blüten auf Küchenpapier geben und abtropfen lassen.
  2. Zucker und 3 Liter Wasser aufkochen.
  3. Zitrone waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Zitronenscheiben, -säure und Blüten in eine große Schüssel geben und mit dem Zuckersirup übergießen.
  4. Sirup abkühlen lassen, dann zugedeckt und dunkel an einem kühlen Ort 3-4 Tage stehen lassen. Sirup durch ein Tuch abseihen und in Flaschen abfüllen. Flaschen gut verschließen und kalt stellen.
  5. Der Sirup hält sich ca. 6 Monate im Kühlschrank. Sirup mit Wasser auffüllen (ca. 1 Teil Sirup und ca. 4 Teile Wasser für 1 Glas ca. 250 ml).

Zubereitungszeit ca. 15 Minuten. Wartezeit ca. 4 Tage. Pro Glas ca. 490 kJ/ 110 kcal. E 0 g/ F 0 g/ KH 29 g.

Natürlich ist der Zuckergehalt bei Sirup nicht zu unterschätzen und sollte in der täglichen Ernährung berücksichtigt werden. Insbesondere für Kinder ist der Sirup daher jedoch ein gern gesehenes Hausmittel, da er ihnen gut schmeckt. Wer den Holundersirup mehrmals täglich einnimmt, kann darauf achten, seinen Zuckerkonsum anderweitig einzuschränken.

Weiterlesen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Erster Geburtstag: Kuchen mit Schoko und Banane - Foto: Food&Foto Experts
Kindergeburtstag
Die einfachsten und schönsten Kuchen für den 1. Geburtstag

Was darf schon beim ersten Geburtstag nicht fehlen? Richtig der Kuchen! Denn ohne ihn gäbe es sicher enttäuschte Gesichter.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.