Hundebesitzer aufgepasst!

Hundehaltung Mietwohnung: Wann gilt Hundegebell als Ruhestörung?

Wir erklären dir, welche Hunde in Mietwohnungen gehalten werden dürfen, ab wann ihr Gebell als Ruhestörung gilt und welche Folgen ihr Kläffen haben kann. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wer einen Hund in einer Mietwohnung halten möchte, der weiß, dass es unabdingbar für den Vierbeiner ist, genug Platz zu haben. Die Wohnung sollte ausreichend groß sein und sich in unmitelbarer Nähe zu Grünflächen befinden, sodass die Fellnase eine schöne Gassigeh-Route hat. Doch welche Hunde dürfen eigentlich in Mietwohnungen gehalten werden und ab wann gilt ihr Gebell als Ruhestörung?

Hundehaltung in Mietwohnung: Welche Vierbeiner sind erlaubt?

Viele Mieter lassen sich von Tierhaltungsverboten in Mietverträgen abschrecken. Matthias Klauser, Chief Revenue Officer des Full-Service Immobiliendienstleisters McMakler, weiß, "Formularklauseln in Mietverträgen, in denen Mietern generell die Haltung von Hunden verboten wird, sind unwirksam“. Stattdessen kommt es auf eine individuelle Interessenabwägung an.

Dabei muss der Vermieter folgende Kriterien in Betracht ziehen: Rasse und Größe des Tieres, Verhalten und Anzahl der Hunde, weitere Tiere in der Wohnung, berechtigte Interessen des Mieters, Vermieters und der Mitbewohner, Anzahl weiterer Tiere und Hunde im Haus, bisherige Handhabung des Vermieters sowie besondere Bedürfnisse des Mieters.

Ist der Mieter nämlich durch eine Sehbehinderung auf einen Blindenhund angewiesen, darf der Vermieter die Haltung eines Hundes in der Wohnung nicht verbieten - auch, wenn normalerweise keine Hunde erlaubt sind. Diese Ausnahme muss dann auch von anderen Mietern akzeptiert werden. 

Was ist ein Assistenzhund? - Alle wichtigen Infos zu dem tierischen Helfer

Große Hunde dürfen vom Vermieter nicht pauschal abgelehnt werden. Bedenken über potentielle Angst seitens der Nachbarn ist kein plausibler Grund, solange es keine Beschwerden über das Verhalten des Hundes gibt. Die alleinige Größe des Vierbeiners lässt nicht über seine Wesensart urteilen. Der Vermieter muss in seine Entscheidung alle oben genannten Kriterien einfließen lassen, ansonsten ist ein Hundehaltungsverbot nicht gültig. 

Ab wann gilt Hundegebell als Ruhestörung in Mietwohungen?

Bellt ein Hund dauerhaft über einen Zeitraum von einer halben Stunde täglich, gilt dies als unzumutbare Ruhestörung laut des Landeshauptgerichts Hamm (Urteil vom 11. April 1988, Az: 22 u 265/87). Auch in den Ruhezeiten zwischen 21:00 Uhr und 07:00 Uhr, mittags, sowie an Sonn- und Feiertagen ist ein dauerhaftes Bellen eines Hundes für Nachbarn unzumutbar (Urteil vom 16. November 1989, Az: 22 u 249/89). Bellt ein Hund kurz zur Warnung, wenn sich ein Nachbar oder beispielsweise der Postbote nähert, dann ist dies ein typisches Verhalten für einen Hund, auf welches der Besitzer keinen Einfluss hat. 

5 wichtige Gründe, warum dein Hund wirklich bellt, wenn er dich sieht

Welche Folgen kann eine Ruhestörung durch Hundegebell haben?

Beschweren sich mehrere Nachbarn vermehrt über Ruhestörungen durch Hundegebell, kann dies eine Kündiung des Mietverhältnisses mit sich führen. Laut dem Amtsgericht Potsdam (Urteil vom 22. Februar 2001, Az: 26 C 76/00) ist eine Kündigung zulässig, wenn der Hausfrieden ständig durch Lärm oder Gestank zweier Hunde gestört werden würde.

Weiterlesen:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.